[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) HP Paintjet 300XL

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

HP Paintjet 300XL

Vladimiro
Beiträge gesamt: 147

3. Mai 2006, 09:45
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(997 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
HILFE!

Ich habe einen alten HP Paintjet 300XL (PostScript Level2) per Netzwerkkabel verbunden und über AppleTalk erreichbar (mit OS 10.4.6 und XP).
Leider druckt der Drucker nur Fehlermeldungen.
Wie ist die richtige Einstellung der "dip-Schalter" auf der Rückseite, und wo finde ich eventuell eine neue PPD? Win-XP hat den Treiber, druckt aber leider trotzdem nur die Fehlermeldungen. Ich vermute, dass es an der Konfiguration der dip-Schalter liegt.

Bin dankbar für jeden Hinweis.
X

HP Paintjet 300XL

Thobie
Beiträge gesamt: 4032

3. Mai 2006, 10:10
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #226769
Bewertung:
(992 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Vladimiro,

der Drucker ist ja wirklich schon Asbach-Uralt! Warum versuchst Du es nicht auf der Website des Herstellers? Guckst du hier:

http://h10025.www1.hp.com/...p;lang=de&cc=de#

Dort ist übrigens angegeben, daß nur Treiber für Mac OS 7 und 8 zu bekommen sind. Bist Du Dir sicher, daß er überhaupt unter Mac OS X und Windows XP läuft?

Grüße

Thobie


als Antwort auf: [#226754]

HP Paintjet 300XL

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

3. Mai 2006, 10:19
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #226775
Bewertung:
(988 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
oochhh.
Mac OS 7 ist ja gerade mal 15 Jahre her :-)


als Antwort auf: [#226769]

HP Paintjet 300XL

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19247

3. Mai 2006, 11:01
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #226797
Bewertung:
(982 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn er Postscript kann ist das wurscht, das sprach sich vor 15 Jahren genau so wie heute (den passenden Dialekt AKA Postscript Level, vorausgesetzt).

Es wird wohl in der Tat an der Konfiguration scheitern. wahrscheinlich erwartet er den Code Binär codiert, bekommt aber ASCII oder etwas ähnliches. Auf der geposteten Seite sind aber auch Installations Dokumentatioenn zu finden. damit sollte sich das erledigen lassen. Was die PPD angeht: Da sollte auch die in dem Mac OS 8 Paket noch funktionieren.


als Antwort auf: [#226775]
X