[GastForen Archiv Adobe Video Produkte H.264 Codec - Warum ist der so toll?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

H.264 Codec - Warum ist der so toll?

Deltandy2000
Beiträge gesamt: 173

6. Dez 2005, 13:53
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(4219 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Kann mir bitte jemand ein praktisches Beispiel nennen, wieso der neue H.264 Codec so toll ist.
Z.B. im Gegensatz zu wmv für Webvideos.

Danke und Grüße
Andreas
X

H.264 Codec - Warum ist der so toll?

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

6. Dez 2005, 15:29
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #199444
Bewertung:
(4211 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi -

erstens glaube ich, dass der Beitrag wenig mit ADOBE zu tun hat, aber gut. Zweitens hat jeder Codec seine Vor- und Nachteile und vor allem sein primär zugedachtes Aufgabengebiet. Es gibt kein perfektes Codec für ALLES.

Warum gerade der Vergleich "im Gegensatz zu wmv für Webvideos"? H.264 ist kein Codec was explizit oder vornehmlich für Webanwendungen gedacht ist, also stellt sich die Frage eigentlich auch nicht. Wenn du einen sinnvollen Vergleich möchtest was WEB angeht, dann solltest du z.B. lieber Sorensen 3 nehmen (was auch schon alles schlägt was der WMP zu bieten hat).

H.264 ist ein verabschiedeter und vor allem offener Standard, z.B. für die nächste DVD-Generation (HD-DVD bzw. Blu-ray). "WMV für Webvideos" mit Sicherheit nicht. "Offen" kennt Microsoft nicht. Allein die Tatsache, dass "WMV für Webvideos" den WMP voraussetzt und der WMP nicht 100% Cross-Platform ist, macht ihn (für mich) völlig nutzlos und überflüssig (sowohl der Codec als auch der Player). Wobei ich an der Stelle nicht behaupten kann mich sonderlich intensiv mit DEM Codec auseinandergesetzt zu haben. Wozu auch?

H.264 ist mit Sicherheit der beste Codec (allein schon wegen des offenen Standards) für Broadcast- (speziell HD) Anwendungen. Es wird bereits auf der ganzen Welt, von USA über Japan bis Europa, eingesetzt. Z.B. die HD-Ausstrahlungen von Premiere in Deutschland werden mit H.264 (auch AVC genannt) ausgestrahlt. H.264 erlaubt MIR persönlich Video-Chats per iChat und meiner iSight in DVD-Qualität zu führen (insofern mein Gegenstück nicht gerade ein MODEM hat) und das ist nicht übertrieben.

Mal bei Apple die HD-Trailer geschaut? (http://www.apple.com/trailers/) ICH kenne keine frei zugängliche Codecs die eine solche Qualität bieten. Ist aber auch keine wirkliche WEB-Anwendung. Aber ich tippe ehrlich gesagt, dass ein H.264 Movie, mit dem richtigen Tool auf die gleiche Größe heruntergepresst wie ein WMV, wäre qualitativ auch besser. Das Kodieren dauert aber auch dementsprechend lange, leider.

Ich ahne zwar wo die Frage hinführen sollte, aber trotzdem hoffe ich dir ein wenig mit der Antwort geholfen zu haben.

Gruß
S


als Antwort auf: [#199413]

H.264 Codec - Warum ist der so toll?

Deltandy2000
Beiträge gesamt: 173

6. Dez 2005, 16:14
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #199455
Bewertung:
(4206 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Shorty,

vielen Dank für deinen Beitrag. Während du das geschrieben hast hab ich allerdings auch erfahren, dass es nicht wirklich für Webvideos gedacht ist.
Nach den ersten Test, die ich vorhin gemacht habe sind die MPEG Dateien mit dem H.264 Codec wesentlich kleiner und von gleicher Qualität als MPEG Files direkt aus Premiere Pro exportiert.

Grüße
Andreas


als Antwort auf: [#199444]

H.264 Codec - Warum ist der so toll?

Deltandy2000
Beiträge gesamt: 173

6. Dez 2005, 16:35
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #199462
Bewertung:
(4202 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das Rendern funktioniert und die Dateien werden auch wesentlich kleiner. Aber ich bekomme nur Ton abgespielt und kein Bild - weder im Windows Media Player noch in DVD Authoring Programmen (EncoreDVD und ReelDVD).
Und auch Premiere erkennt die Dateien nur als Audio-Datei.


als Antwort auf: [#199455]

H.264 Codec - Warum ist der so toll?

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

6. Dez 2005, 17:13
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #199469
Bewertung:
(4200 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Nach den ersten Test, die ich vorhin gemacht habe sind die MPEG Dateien mit dem H.264 Codec wesentlich kleiner und von gleicher Qualität als MPEG Files direkt aus Premiere Pro exportiert.


Als MPEG1?! Aber hallo. Aber auch hier wieder, die beiden sind in keinster weise zu vergleichen. Anhand von solchen Kriterien wie Auflösung, Datenrate oder Dateigröße kann man NICHTS über die tatsächliche Qualität eines Clips sagen. Die Qualität entscheidet sich einzig und allein mit dem Algorithmus. Ich habe schon Aussagen gesehen/gehört, wo Leute meinen "Die beiden Clips haben doch die gleiche Auflösung und ich kann auf anhieb keinen Unterschied erkennen, also MÜSSEN die doch qualitativ GLEICH sein!". Wer so etwas sagt oder denkt hat leider keine Ahnung, auch wenn es sich auf anhieb irgendwo logisch anhört.

Antwort auf: Das Rendern funktioniert und die Dateien werden auch wesentlich kleiner. Aber ich bekomme nur Ton abgespielt und kein Bild - weder im Windows Media Player noch in DVD Authoring Programmen (EncoreDVD und ReelDVD).
Und auch Premiere erkennt die Dateien nur als Audio-Datei.


Ich gehe doch mal davon aus, dass du sie via QUICKTIME renderst, oder? In dem Fall versteh ich nicht warum du sie im WMP abspielen willst. Ich sag ja, das Ding ist in meinen Augen überflüssig, weil M$ sich nicht für OFFENE Standards interessiert und auch selten implementiert. Sie muckeln lieber ihren eigenen Kram und erklären es eigenmächtig als Standard. Du kannst sie einfach im QT Player abspielen. Encore nimmt nur wenige Formate als Ausgangsmaterial. Ich glaube nur .avi und von QT nur DV. Es ist auch nicht sonderlich sinnvoll sie vorher umzukodieren. Wozu erst in MPEG-4, wenn Encore sie sowieso gleich wieder in MPEG-2 wandelt?? Bald ist nichts mehr von deinem Clip übergeblieben.

Was ist das Ausgangsmaterial? DV?

MPEG (1, 2, oder 4) lassen sich nicht auf üblichen Wege editieren! Das Premiere es nicht kann ist (in diesem Fall) völlig normal. Dir jetzt die technischen Gründe WARUM das so ist zu erklären würde zu weit führen. Willst du "nur mal gucken", oder hat das einen tieferen SINN warum du das Material in H.264 haben willst?

S


als Antwort auf: [#199455]

H.264 Codec - Warum ist der so toll?

Deltandy2000
Beiträge gesamt: 173

7. Dez 2005, 11:48
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #199598
Bewertung:
(4193 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mein "Chef" hat auf Quicktime.com die Trailer mit der super Qualität gesehen und gemeint ich soll mich über den H.264 Codec informieren.

Wegen dem Ausdruck "Codec" sind wir davon ausgegangen, dass es sich um so was wie Sorensen o.ä. handelt, den man vor dem Rendern einstellt.
Bevor ich in die Foren gegangen bin hatte ich im Internet recherchiert. Da stand z.B., wenn der H.264 ein paar Jahre früher rausgekommen wäre, hätte es das Speichermedium "DVD" für Videos wahrscheinlich gar nicht gegeben - weil alles auf eine CD gepasst hätte.
Aber ganz so einfach ist es offensichtlich nicht.

So wie ich es jetzt verstanden habe ist H.264 eher ein neuer Standard für Video- und Filmproduktion aber auch TV-Sender werden Ihre Bilder erstmal durch den H.264 ziehen bevor sie gesendet werden. Nicht nur bei TV-Aufzeichnungen sondern auch bei Live-Produktionen.

Und H.264 wird auch der Codec auf den BluRay Discs sein? Und das Dateiformat auf den BluRay Discs ist MPEG4 (kodiert mit H.264) ?

Und: H.264 ist für die Erstellung von MPEG2 für derzeitige DVDs nicht nutzbar? Oder zumindest nicht dafür gedacht?
Und für Webvideos schon gleich gar nicht?

Andreas

PS: Mein Ausgangsmaterial ist DVCam.


als Antwort auf: [#199469]

H.264 Codec - Warum ist der so toll?

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

7. Dez 2005, 13:08
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #199608
Bewertung:
(4186 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Wegen dem Ausdruck "Codec" sind wir davon ausgegangen, dass es sich um so was wie Sorensen o.ä. handelt, den man vor dem Rendern einstellt.


Ähm... ja. Ist ja auch so. Ein CODEC beschreibt lediglich mit welchem Kompressor ein Clip KOdiert und/oder DEKodiert wird. Im Englischen eben enCOde und DECode, gelle? Quicktime ist in dem fall "nur" der Container.

Antwort auf: Bevor ich in die Foren gegangen bin hatte ich im Internet recherchiert. Da stand z.B., wenn der H.264 ein paar Jahre früher rausgekommen wäre, hätte es das Speichermedium "DVD" für Videos wahrscheinlich gar nicht gegeben - weil alles auf eine CD gepasst hätte.


LOL! Geile Logik. Wer sagt denn SOWAS? Stell dir vor, hätte es in der Steinzeit schon Autos gegeben, hätten sich Pferdekutschen NIE durchgesetzt... :-D

Antwort auf: So wie ich es jetzt verstanden habe ist H.264 eher ein neuer Standard für Video- und Filmproduktion aber auch TV-Sender werden Ihre Bilder erstmal durch den H.264 ziehen bevor sie gesendet werden. Nicht nur bei TV-Aufzeichnungen sondern auch bei Live-Produktionen.


Naja... ja und nein. Es ist "lediglich" ein neuer MPEG Codec der entwickelt wurde (und immer wieder [weiter]entwickelt wird) der eben als Standard für das DIGITALE senden von Fernsehprogrammen in HD Programmen verabschiedet wurde. Digitales SD Fernsehen wird weiterhin in MPEG-2 gesendet. Aber auch hier wieder ein ANDERES MPEG-2 als z.B. auf DVDs zu finden ist.

Antwort auf: Und H.264 wird auch der Codec auf den BluRay Discs sein? Und das Dateiformat auf den BluRay Discs ist MPEG4 (kodiert mit H.264) ?


H.264 IST MEPG-4 bzw. eben ein MPEG Derivat. "MPEG-4 Part 10" um genau zu sein. Wobei es im übrigen 22 "Parts" gibt. MPEG-1, 2, 7 und 21 gibt es auch noch mit IHREN respektiven "Parts".

Antwort auf: Und: H.264 ist für die Erstellung von MPEG2 für derzeitige DVDs nicht nutzbar? Oder zumindest nicht dafür gedacht?


Ja und nein. Auch hier wieder, für SD-DVDs nicht, nein. Da ist und bleibt das benötigte/kompatible Format MPEG-2. Für HD-DVDs wiederum ist MPEG-4/AVC/H.264 der Standard. Ob du dann diese Filme bzw. den Inhalt auf eine HD-DVD oder eine Blu-ray brennst ist Wurscht. Das diktiert schlussendlich der Player den du bei dir stehen hast ud was DER lesen kann.

Antwort auf: Und für Webvideos schon gleich gar nicht?


Sagen wir's mal so: es verbietet dir keiner. Ausserdem ist die Frage was DU unter "Webvideo" verstehst! Du kannst (wie du bei Apple siehst) ein Film/Clip in H.264 kodieren und ins Web stellen... ta-daa, Webvideo. ;) Die Clips die du im iTunes Store kaufen kannst sind AUCH in H.264 kodiert. Es ist eine Frage der genauen Anwendung!

Die Fragen die du dir stellen solltest sind: ist die Qualität und die Dateigröße für meine Anwendung und mein Anspruch, gut genug? Haben die Zuschauer kein Problem damit sich dafür (H.264) Quicktime (v.7 Minimum) installieren zu müssen, wobei sich die Frage eigentlich nur bei PC-User stellt, und auch da haben alle die iTunes installiert haben auch Quicktime. Oder darf es ruhig etwas schlechter sein und auch viel kleiner? Dann kannst du z.B. Sorensen 3 nehmen. Immer noch sehr gute Qualität (wenn richtig kodiert mit z.B. Cleaner oder Squeeze) mit noch kleineren Dateien und rückwärts-kompatibel bis QT 4.

Da kommen noch Dinge dazu, wie z.B., dass H.264 DEUTLICH länger zum kodieren brauch und einen viel höheren Anspruch an den abspielenden Rechner stellt usw. usw.

Auf den Punkt gebracht: ein "Webvideo" kannst du mit JEDEM Codec erzeugen, sei es QT oder gar WMV. Nur leider nimmt Qualität oft den 2. oder 3. Platz ein, gerade bei PCs, wegen den oben gestellten, peripheren Fragen. Die kannst aber nur du bzw. dein "Chef" beantworten.

Antwort auf: PS: Mein Ausgangsmaterial ist DVCam.


Dann bleib dabei bis zur letztendlichen Ausgabe (DVD, Web etc.). Das ROHMATERIAL niemals umkodieren, nur das MASTER.

Gruß
S


als Antwort auf: [#199598]

H.264 Codec - Warum ist der so toll?

pixel_
Beiträge gesamt:

10. Dez 2005, 17:28
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #200124
Bewertung:
(4146 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
H.264 ist nicht der einzige Standard für HD-DVD oder Bluray, sondern es gibt deren 3... H.264, VC1 und MPEG2-HD...

Und H.264 auf dem Mac ist eben auch nicht H.264. Man kann ein H.264 das mit Quicktime Pro erstellt worden ist nicht für eine HD-DVD benutzen... dazu braucht man zwingend Compressor...


als Antwort auf: [#199608]
X

Neuste Foreneinträge


Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Logo � Strich- Farbkombination wie anzulegen?

DokumentAufsplitten: neue Versionen des JavaScripts

Cookie-Overload??

Adobe InDesign CC - Windows (x64) GPU-Unterst�tzung �ber NVIDIA Control Panel

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?