[GastForen PrePress allgemein Typographie Hausnummernbuchstaben

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Hausnummernbuchstaben

MichaelP
Beiträge gesamt: 262

10. Nov 2010, 08:01
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(32069 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!
Gibt es eine Regel für die korrekte Schreibweise von Buchstaben hinter Hausnummern?
Kellergasse 6a
Blumenstraße 15 B
Also: Groß oder Kleinbuchstabe? Spatium oder nicht?
X

Hausnummernbuchstaben

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

10. Nov 2010, 09:11
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #456445
Bewertung:
(32036 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
in Deutschland ist zwar fast alles geregelt, aber Hausnummern meines Wissens nicht.
Mein Favorit, Kleinbuchstabe und Spatium.


als Antwort auf: [#456434]

Hausnummernbuchstaben

JohanneS.
Beiträge gesamt: 1061

10. Nov 2010, 10:30
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #456464
Bewertung:
(31998 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin Michael,

schöner ist’s mit Kleinbuchstaben, meistens auch so an den Häusern gehandhabt — aber die Verwandten in der Blumenstraße 15b (Straßenname geändert) erhielten oft die Post nicht, weil die an die Blumenstraße 156 adressiert wurde. Auch Abstände aller Größen halfen nicht, nur ein Versal-B.
Das hilft Dir aber vermutlich nicht weiter?

Grüße
Johannes

PS: Und Regeln für Hausnummern scheint es in München bzw. Bayern schon zu geben, sonst wäre da mehr Abwechslung zu finden. Bei Emaille-Schilder-Herstellern könnte da übrigens mehr zu finden sein.


als Antwort auf: [#456445]

Hausnummernbuchstaben

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

10. Nov 2010, 10:45
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #456470
Bewertung:
(31996 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
»Und Regeln für Hausnummern scheint es in München bzw. Bayern schon zu geben«


... ich sprach ja auch von Deutschland ;-)


als Antwort auf: [#456464]

Hausnummernbuchstaben

Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474

10. Nov 2010, 14:25
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #456490
Bewertung:
(31953 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
In der Schweiz ist das durch das Bundesamt für Landestopografie geregelt (zumindest als Empfehlung):
«Als Zusatz [zu Hausnummern] sind Kleinbuchstaben a, b, c, zu verwenden. Zwischen der eigentlichen Nummer und dem Zusatz soll weder ein Leerzeichen noch ein Bindestrich gesetzt werden.» (http://www.bfs.admin.ch/...l?publicationID=2139)

Gruss, Marco


als Antwort auf: [#456470]

Hausnummernbuchstaben

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

10. Nov 2010, 14:48
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #456503
Bewertung:
(31944 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
das hat mir ja jetzt keine Ruhe gelassen. Die Schweizer haben eine Regel und die Deutschen nicht? Kann ja gar nicht sein ;-)

... und es gibt sie doch:
Schriftsatzregeln nach DIN 5008

Ist allerdings eine Regel die fast alles erlaubt.
Groß- wie Kleinbuchstaben. Allerdings getrennt durch ein Leerzeichen. Ich bevorzuge hier dennoch ein Viertelgeviert.

Richtig ist, was gut ausschaut ...


als Antwort auf: [#456490]

Hausnummernbuchstaben

Quarz
  
Beiträge gesamt: 3508

10. Nov 2010, 17:51
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #456533
Bewertung:
(31921 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Richtig ist, was gut ausschaut ...

Jawoll


Gruß
Quarz

----------------------------------------------------------
InDesign CS4 6.06 + CS5 7.03 | Win7/64 Prof.



als Antwort auf: [#456503]

Hausnummernbuchstaben

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5168

1. Dez 2010, 04:13
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #458425
Bewertung:
(31670 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Es gibt in Deutschland offiziell einen Unterschied, ob der Buchstabe groß oder klein geschrieben wird, nur weiß das kein Mensch. Steht das Haus vorne an der Straße, so erhält es einen Großbuchstaben. Steht es jedoch in zweiter Reihe dahinter, ist der Kleinbuchstabe korrekt.

Was die Schreibweise anbelangt, so ist der Buchstabe Teil der Hausnummer und wird daher nicht mit (vollem) Leerzeichen abgetrennt.


als Antwort auf: [#456533]

Hausnummernbuchstaben

farbauge
Beiträge gesamt: 844

1. Dez 2010, 09:49
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #458450
Bewertung:
(31639 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin Jens,

was es alles gibt. Wo findet man die Regel denn?

Aber a propos Regel: Es gibt auch eine schöne Regel, dass Hausnummern wie folgt verteilt sind:

Von der Stadtmitte aus gesehen liegen die geraden Zahlen auf der rechten Straßenseite, aufsteigend Richtung Außenbezirk, die ungeraden entsprechend gegenüber.

Nun frag mal Taxifahrer, Kuriere oder Pizzaboten, wie viele und welche Ausnahmen es davon gibt...crazy. Da wird z.T. im Rundlauf nummeriert, links 1,2,3...100, rechts von hinten weiter 101ff..

Ich guck jetzt mal auf Häuser, die an der Straße stehen, ob die einen Kleinbuchstaben haben ;-))

Man gönnt sich ja sonst nichts.

Gruß
Peter


als Antwort auf: [#458425]

Hausnummernbuchstaben

JohanneS.
Beiträge gesamt: 1061

1. Dez 2010, 18:27
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #458558
Bewertung:
(31592 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin Jens,

wär’ heut nicht erster Dezember, würde ich ja an einen Aprilscherz denken: verschiedene Schreibweisen für an der Straße und nicht an der Straße! Wie Peter fragte: Wo findet man solche Regeln?

Und dann gibt es ja noch die hessischen Dörfer, die wo ein 1/2 an der Hausnummer stehen haben statt dem b (B?): 5 1/2((jetzt das Leerzeichen weg- und einen ordentlichen Bruch hindenken, danke)). Der Vollständigkeit der Kuriositäten halber.

Grüße
Johannes


als Antwort auf: [#458450]
X