[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Skriptwerkstatt Hebräisch (von rechts nach links) unter CS5 (Windows XP)

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Hebräisch (von rechts nach links) unter CS5 (Windows XP)

Burkhard Beyer
Beiträge gesamt: 2

1. Feb 2011, 10:50
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(6089 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

meinen ersten Beitrag in diesem Forum muss ich mit einer Frage beginnen, die manche vielleicht schon nicht mehr hören können, zu der ich mit der Suchfunktion aber keine Lösung gefunden habe - wahrscheinlich zu blöd?

Das Problem der korrekten Wiedergabe hebräischer (oder arabischer) Texte von rechts nach links, die Word problemlos beherrscht, ist hier ja schon mehrfach diskutiert worden. Als Lösung wurden verschiedene Skripte vorgeschlagen. Das zu meinem Rechner (CS 5 unter Windows XP) vermutlich am besten passende Script müsste dieses sein:

create_RTL_paragraph (app.activeDocument, 'RTL'); function create_RTL_paragraph (doc, stylename) { if (doc.paragraphStyles.item (stylename) == null) doc.paragraphStyles.add ({name: stylename}); var ps = doc.paragraphStyles.item (stylename); ps.composer = "Adobe World-Ready Paragraph Composer"; ps.paragraphDirection = ParagraphDirectionOptions.rightToLeftDirection; ps.characterDirection = CharacterDirectionOptions.rightToLeftDirection; // ps.paragraphJustification = ParagraphJustificationOptions.arabicJustification; // ps.diacriticPosition = DiacriticPositionOptions.opentypePosition; }

Wenn ich dieses Script in ID aufrufe, gibt es nur die "Fehlernummer 14 - keine passende schließende Klammer gefunden". Weiß jemand, wie man die Klammer einfügt, oder gibt es hier irgendwo ein Script, das tatsächlich auch unter CS 5 läuft? Eigentlich müsste CS 5 doch mit den alten Scripten weiterarbeiten können, oder ist das naives Wunschdenken?

Viele Grüße aus Münster

Burkhard Beyer
X

Hebräisch (von rechts nach links) unter CS5 (Windows XP)

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12691

1. Feb 2011, 11:19
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #463391
Bewertung:
(6075 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Burkhard,

verwende das Skript, wie in InDesign CS4: Schreibrichtung rechts-links abgelegt.

Das funktioniert.


als Antwort auf: [#463389]

Hebräisch (von rechts nach links) unter CS5 (Windows XP)

Burkhard Beyer
Beiträge gesamt: 2

1. Feb 2011, 11:26
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #463394
Bewertung:
(6069 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Dank für die schnelle Antwort!

Jedoch: Das ist leider genau das Script, das ich in meinem Beitrag zitiere und das bei mir zur Fehlermeldung führt ...

Rätselnd: B. Beyer


als Antwort auf: [#463391]

Hebräisch (von rechts nach links) unter CS5 (Windows XP)

ssudoku
Beiträge gesamt: 29

3. Feb 2011, 08:44
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #463636
Bewertung:
(6015 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!
Kann es sein, dass es daran liegt, dass du die schließende geschweifte Klammer von function auskommentiert hast? Also bei dir ist es:
Code
create_RTL_paragraph (app.activeDocument, 'RTL');  

function create_RTL_paragraph (doc, stylename) {
if (doc.paragraphStyles.item (stylename) == null) doc.paragraphStyles.add ({name: stylename});
var ps = doc.paragraphStyles.item (stylename);
ps.composer = "Adobe World-Ready Paragraph Composer";
ps.paragraphDirection = ParagraphDirectionOptions.rightToLeftDirection;
ps.characterDirection = CharacterDirectionOptions.rightToLeftDirection;
// ps.paragraphJustification = ParagraphJustificationOptions.arabicJustification;
// ps.diacriticPosition = DiacriticPositionOptions.opentypePosition; }


Es müsste aber sein:
Code
create_RTL_paragraph (app.activeDocument, 'RTL');  

function create_RTL_paragraph (doc, stylename) {
if (doc.paragraphStyles.item (stylename) == null) doc.paragraphStyles.add ({name: stylename});
var ps = doc.paragraphStyles.item (stylename);
ps.composer = "Adobe World-Ready Paragraph Composer";
ps.paragraphDirection = ParagraphDirectionOptions.rightToLeftDirection;
ps.characterDirection = CharacterDirectionOptions.rightToLeftDirection;
// ps.paragraphJustification = ParagraphJustificationOptions.arabicJustification;
// ps.diacriticPosition = DiacriticPositionOptions.opentypePosition;
}


Der Untschied zwischen beiden Versionen ist, dass die letzte geschweifte Klammer in einer eigenen Zeile stehen muss, damit sie nicht durch die zwei Schrägstriche am Anfang der Zeile auskommentiert ist.

Johannes


als Antwort auf: [#463394]
(Dieser Beitrag wurde von ssudoku am 3. Feb 2011, 08:45 geändert)

Hebräisch (von rechts nach links) unter CS5 (Windows XP)

bodenseemami
Beiträge gesamt: 11

9. Sep 2012, 16:49
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #500581
Bewertung:
(5186 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

das ist ein interessantes Thema. Vermutlich muss ich in nächster Zeit ebenfalls ein paar hebräische Texte setzen, in einer Datei, die diese Texte bereits auf deutsch und englisch enthält.

Da ich noch überhaupt nicht mit Skripten gearbeitet habe, frage ich mich, wie das geht und ob das dann auch geht, wenn nur eine Ebene in diesem Dokument mit diesem Skript funktioniert und die anderen "außen vor" bleiben?

Wisst Ihr mehr und könnt mir helfen? DANKE!

Schönen Sonntag noch ...
eure Bodenseemami


als Antwort auf: [#463636]

Hebräisch (von rechts nach links) unter CS5 (Windows XP)

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12691

9. Sep 2012, 21:13
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #500584
Bewertung:
(5152 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
R2L-Attribute (Attribute der Rechts-Links-Schreibung) sind größtenteils Eigenschaften von Text (Absatz bzw. Zeichen), aber auch von auch Tabellen (Reihenfolge der Spalten) und Seiten (Umkehrung der Leserichtung auf Doppelseiten.

Als erstere (Text) lassen sie sich über Absatz- und Zeichenformate verwalten.

Mit Ebenen hat R2L nichts zu tun.

Organisiere das Dokument mit den gewünschten Absatz- und Zeichenformaten für Rechts-Links- bzw. Links-Rechts-Schreibung. Dabei unterstützen die erwähnten Skripte.

In der Regel kann der 'Globale Absatzsetzer' (WorldReady Composer) für beide Schreibrichtungen verwendet werden.

Einfacher einzurichten sind die entsprechenden Attribute mit Hilfe des kostenpflichtigen Plugins World Tools (sehr empfohlen; ScribeDoor bietet dasselbe, nervt aber gelegentlich – nach Systemabstürzen – mit dem falschen Hinweis auf fehlende Lizenz).


als Antwort auf: [#500581]

Hebräisch (von rechts nach links) unter CS5 (Windows XP)

bodenseemami
Beiträge gesamt: 11

9. Sep 2012, 23:08
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #500586
Bewertung:
(5123 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

danke für Deinen Beitrag. Da die jeweiligen Flyer nur 2 Seiten stark sind, hoffe ich, dass ich mit den "normalen Absätzen" noch einigermaßen zurecht komme, auch ohne Skripte... Wir arbeiten viel mit Blocksatz, mal schauen, was dabei am Ende rauskommt.

Gruß,
die bodenseemami


als Antwort auf: [#500584]

Hebräisch (von rechts nach links) unter CS5 (Windows XP)

bodenseemami
Beiträge gesamt: 11

12. Sep 2012, 10:03
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #500736
Bewertung:
(5065 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

habe das Skript jetzt erfolgreich installiert. Läuft soweit auch problemlos *freu*. Mein Problem ist jetzt nur, dass im Text teilweise auch "links-nach-rechts"-Wörter oder Zahlen auftauchen, die jetzt logischerweise auch verkehrt rum geschrieben werden. Kann ich das dann im Zeichenformat wieder rückgängig machen? Es kann ja nicht die Lösung sein, diese Wörter quasi rückwärts einzutippen?

Danke,
die bodenseemami


als Antwort auf: [#500586]

Hebräisch (von rechts nach links) unter CS5 (Windows XP)

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12691

12. Sep 2012, 10:26
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #500737
Bewertung:
(5059 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
In der Regel solltest Du im AF die CharacterDirection auf DEFAULT stehen lassen.
Es sollte ausreichen, den WordReady-Composer zu verwenden.

Hebräische Zeichen formatiere ich mit einem ZF 'Hebrew', darin CharacterDirection DEFAULT (bei Bedarf auch RightToLeft; DEFAULT sollte aber ausreichen) und Sprache 'Hebrew'.

Für Satzzeichen vor und nach Hebräisch verwende ich bei Bedarf (wenn die Reihenfolge nicht stimmt) eine ZF 'L2R' mit CharacterDirection LeftToRight.


als Antwort auf: [#500736]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 12. Sep 2012, 10:27 geändert)
X