[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe Helios CreatePDF und Windows XP Home+Professional

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Helios CreatePDF und Windows XP Home+Professional

Miru
Beiträge gesamt: 16

13. Dez 2004, 17:40
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(1300 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich habe zwei Spooler auf einem Helios-Server, welche via CreatePDF-Server komfortabel PDFe erzeugen.

MacOS9/X- wie auch Windows98/ME/NT/2000-Clients haben keine Probleme damit. Läuft auch schon ziemlich lange, schnell und stabil.

Dennoch ist mir jetzt ein Problem bei Windows XP (beide Versionen) untergekommen, welche ich so nicht nachvollziehen kann.

1. Szenario: Doppelklick auf den freigegebenen Druckspooler auf dem Server im Netzwerk ... da komme ich nicht weiter, weil ich für die Installation zwar die ADIST5.PPD habe, aber mir die OEMPRINT.INF fehlt. (Die habe ich auch nach langem googlen nirgendwo gefunden.)

2. Szenario: Adobe PS-Treiber 1.0.6 kann den Drucker auch mit der richtigen PPD zwar anlegen, aber der Drucker steht dann auf "Offline"
und läßt sich nicht aktivieren.

Normale Helios-Spooler, welche auf Ausgabemedien wie S/W-Drucker etc. zeigen, funktionieren unter Windows XP jedoch problemlos.

Weiss da jemand Rat ?

fragt entnervt Miru
X

Helios CreatePDF und Windows XP Home+Professional

Miru
Beiträge gesamt: 16

14. Dez 2004, 11:38
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #130471
Bewertung:
(1297 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

weitere Erkenntnisse:

zu Szenario 1: Wähle ich eine Standard-WindowsXP-PPD aus, z.B. Agfa-AccuSet v.52.3 funktioniert alles, leider aufgrund der falschen PPD nicht mit dem gewünschten Endergebnis ... aber der Drucker ist immer bereit und druckt immer 'direkt' zum CreatePDF-Spooler. Wenn ich aber dann den Treiber (unter Eigenschaften/Erweitert) auf "AdobePS Acrobat Distiller" bzw. "AdobePSGenericPostScriptPrinter" wechsle, dann bekomme ich mit Glück eine Test-Seite raus ... aber danach steht der Drucker wieder auf "Offline".

zu Szenario 2: Ab und an gelang es mir auch hier bei der Installation eines lokalen Druckers eine Test-Seite herauszubekommen. Danach stand der Drucker nach dem "gewünschten Neustart" dann aber wieder auf "Offline". Ferner hat man dann das Problem, dass in den Drucker-Eigenschaften keine anderen Einstellungen abgespeichert werden können ... "Die Druckereinstellungen konnten nicht gespeichert werden. Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden." kommt als Fehler-Meldung.

Ältere Windows-Versionen machen bei diesen Vorgehensweisen keinerlei Probleme.

Ferner ist interessant, dass bei Druckern, welche über AdobePS zum einem Helios-Spooler mit z.B. angeschlossenem S/W-Drucker eingerichtet wurden, alle Einstellungen möglich und speichbar sind.

Will eigentlich heissen, dass der AdobePS 1.0.6 nicht alleinig für dieses Problem verantwortlich ist, aber wohl die Acrobat Distiller 5 PPD im Zusammenspiel mit dem WindowsXP/SP2 die Problematik verursacht.

Kann jemand damit was anfangen ?
Beim Googlen stolpert man ja häufig über dieses "Offline"-Problem.
Aber selbst Microsoft teilt mit, dass dieses Problem mit SP2 eigentlich behoben sein sollte, was aber wohl nicht der Fall ist.

Gruß Miru



als Antwort auf: [#130342]

Helios CreatePDF und Windows XP Home+Professional

Miru
Beiträge gesamt: 16

14. Dez 2004, 14:08
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #130544
Bewertung:
(1294 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich glaube, ich hab's ... man ist das krank von $MS.

Beim Googlen fand ich einen alten MS-Artikel (Artikel-ID 282842 vom 2.11.2001)- http://support.microsoft.com/kb/282842/de
Zwar stimmt der Punkt 1. nicht mehr so ganz für die aktuelle Version von WindowsXP - "klicken Sie dann auf Drucker und andere Hardware" gibt es nun nicht mehr, aber insgesamt kam ich wohl letztendlich zum Ziel.

Umfangreiche Produktionstests müssen die Tage noch gemacht werden.

1. Man muss schon den AdobePS 1.0.6 mit einem realen Drucker/Spooler mit der Acrobat Distiller PPD 5/6 einmal installieren.
http://www.adobe.com/...etail.jsp?ftpID=1502

2. Man legt dann einen neuen Drucker an, welcher wie im Artikel beschrieben auf den CreatePDF-Spooler des Helios-Servers zeigt. Man wählt dann einfach die erste WindowsXP-interne-PPD an (z.B. Agfa-AccuSet v.52.3).

ACHTUNG: Durch die ganzen Test der letzten zwei Tage sind die Ports zum \\Server\Drucker alle belegt gewesen, obwohl kein Drucker mehr auf diese Ports gezeigt hat. Ebenso waren diese Ports auch schon gelöscht, aber werden wohl irgendwo in der Registry noch festgehalten. TuneUp 2004 mit RegistryCleaner und RegistryDefrag machte diese Ports und nach einem Neustart wieder frei.(30 Tage-kostenfreie-Test-Version unter http://www.tuneup.de)

3. Danach kann man dann unter Drucker/Eigenschaften den Treiber wieder auf "AdobePS Acrobat Distiller" stellen. Ferner muss/sollte/kann man unter Allgemein/Druckeinstellungen den Punkt "Eingabeaufforderung für PDF-Dateiname" deaktivieren.

4. Dann alle notwendigen Einstellungen treffen und das sollte es dann gewesen sein ... bis zum nächsten ServiecPack.

Die Drucker auf die Helios-CreatePDF-Spooler bleiben jetzt "Bereit" und scheinen auch nach ersten Tests wie gewünscht zu funktionieren.

Hoffentlich hilft's ... einen weihnachtlichen Gruß und Dank auch an den Support von Promo - Hamburg (http://www.promo.de).

Gruß Miru










als Antwort auf: [#130342]
(Dieser Beitrag wurde von Miru am 14. Dez 2004, 14:12 geändert)

Helios CreatePDF und Windows XP Home+Professional

Miru
Beiträge gesamt: 16

16. Dez 2004, 11:23
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #130936
Bewertung:
(1294 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

da meine bisherigen Ausführungen augenscheinlich nicht von allen ganz 100%ig nachvollziehbar sind ... das ganze noch mal in den einzelnen Steps:


1. Bei dem z.Zt. eingerichteten nicht funktionierenden
(weil dieser steht auf "Offline") CreatePDF-Drucker
unter Eigenschaften/Anschlüsse alle Anschlüsse,
welche auf den Helios-Server zeigen -> löschen.
Ggfs. diesen Drucker auf einen internen Port wie
z.B. LPT1/2/3 umschalten, damit die Netzwerk-Ports
dann löschbar sind.

2. Alle Drucker, die zum Helios-CreatePDF-Server zeigen -> löschen.

3. Mit AdobePS 1.0.6 einen Drucker anlegen, welcher z.B. auf einen
realen Drucker zeigt und dabei die Acrobat Distiller PPD benutzen.
***
Anm.: Im akutellen Fall noch die Acrobat Version 5.0.5
***
http://www.adobe.com/...etail.jsp?ftpID=1502
http://www.adobe.com/...detail.jsp?ftpID=204
***

4. Diesen neuen Drucker wieder löschen ... der Treiber und die
Acrobat Distiller PPD bleiben dabei aber im System erhalten.

5. Mit TuneUP 2003/4 die Registry bereinigen und danach Neustart.
***
30-Tage-kostenfreie-Test-Version unter http://www.tuneup.de
***
*?* Promo-Support meint, es würde auch nur ein Neustart reichen *?*

6. Nach Neustart unter Start/Systemsteuerung/'Drucker und Faxgeräte'
*** ACHTUNG: nicht direkt unter Start/'Drucker und Faxgeräte' ***
einen neuen Drucker anlegen:

*** Nachfolgendes ähnlich dem Microsoft-Artikel aus 2001 ***
***
http://support.microsoft.com/kb/282842/de
***

A. "Drucker hinzufügen" anwählen, um den Druckerinstallations-
Assistenten zu starten und dann auf "Weiter" klicken.

B. "Lokaler Drucker" auswählen, das Kontrollkästchen "Automatische
Druckererkennung" aktivieren und dann auf "Weiter" klicken.

C. Auf "neuen Anschluss erstellen" klicken und im Feld "Anschlusstyp"
"Local Port" wählen. Nach "Weiter" erscheint ein kleines Textfeld
"Anschlussname", in welches der Druckspooler vom Server wie folgt
eingetragen wird: \\Servername\Druckername

D. Auf "Weiter" klicken und irgendeinen bereits im System vorhandenen
"Windows XP-Druckertreiber" auswählen (z.B. Agfa-AccuSet v.52.3).

E. Den weiteren Anweisungen einfach folgen.

*** So weit - so gut ***

7. Ein Neustart an dieser Stelle macht unter XP wie immer schon Sinn.

8. Danach muss man unter Start/'Drucker und Faxgeräte' den neu
angelegten Drucker, welcher jetzt auf "Bereit" stehen muss(!),
umkonfigurieren.
- unter Eigenschaften/Allgemein ggfs. einen neuen Namen vergeben
z.B. "CreatePDF Druck" oder "CreatePDF Monitor", was auch immer
- unter Eigenschaften/Erweitert beim "Treiber"-PullDown-Menu
muss jetzt der "AdobePS Acrobat Distiller" angewählt werden
- unter Eigenschaften/Allgemein/Druckeinstellungen/Adobe-PDF-
Einstellungen muss/soll/kann man den Punkt "Eingabeaufforderung
für PDF-Dateiname" deaktivieren

Das war es dann. Sollte beim letzten Punkt kein "AdobePS Acrobat Distiller" auswählbar sein und/oder der Drucker nicht auf "Bereit" stehen, ist in der oben beschriebenen Vorgehensweise etwas nicht richtig gemacht worden oder das System hat noch eine andere Macke.

Diese Vorgehensweise ist jetzt schon mehrfach erfolgreich gewesen ... auch der Support Helios/Promo hat dieses positiv bestätigt.

Für die PDF-Erstellung werden die im Helios-Server hinterlegten Spooler-Joboptions-Einstellungen verwendet.

Hoffentlich hilft's und viel Spass

Miru


als Antwort auf: [#130342]
X