Hallo,
da meine bisherigen Ausführungen augenscheinlich nicht von allen ganz 100%ig nachvollziehbar sind ... das ganze noch mal in den einzelnen Steps:
1. Bei dem z.Zt. eingerichteten nicht funktionierenden
(weil dieser steht auf "Offline") CreatePDF-Drucker
unter Eigenschaften/Anschlüsse alle Anschlüsse,
welche auf den Helios-Server zeigen -> löschen.
Ggfs. diesen Drucker auf einen internen Port wie
z.B. LPT1/2/3 umschalten, damit die Netzwerk-Ports
dann löschbar sind.
2. Alle Drucker, die zum Helios-CreatePDF-Server zeigen -> löschen.
3. Mit AdobePS 1.0.6 einen Drucker anlegen, welcher z.B. auf einen
realen Drucker zeigt und dabei die Acrobat Distiller PPD benutzen.
***
Anm.: Im akutellen Fall noch die Acrobat Version 5.0.5
***
http://www.adobe.com/...etail.jsp?ftpID=1502 http://www.adobe.com/...detail.jsp?ftpID=204 ***
4. Diesen neuen Drucker wieder löschen ... der Treiber und die
Acrobat Distiller PPD bleiben dabei aber im System erhalten.
5. Mit TuneUP 2003/4 die Registry bereinigen und danach Neustart.
***
30-Tage-kostenfreie-Test-Version unter
http://www.tuneup.de ***
*?* Promo-Support meint, es würde auch nur ein Neustart reichen *?*
6. Nach Neustart unter Start/Systemsteuerung/'Drucker und Faxgeräte'
*** ACHTUNG: nicht direkt unter Start/'Drucker und Faxgeräte' ***
einen neuen Drucker anlegen:
*** Nachfolgendes ähnlich dem Microsoft-Artikel aus 2001 ***
***
http://support.microsoft.com/kb/282842/de ***
A. "Drucker hinzufügen" anwählen, um den Druckerinstallations-
Assistenten zu starten und dann auf "Weiter" klicken.
B. "Lokaler Drucker" auswählen, das Kontrollkästchen "Automatische
Druckererkennung" aktivieren und dann auf "Weiter" klicken.
C. Auf "neuen Anschluss erstellen" klicken und im Feld "Anschlusstyp"
"Local Port" wählen. Nach "Weiter" erscheint ein kleines Textfeld
"Anschlussname", in welches der Druckspooler vom Server wie folgt
eingetragen wird: \\Servername\Druckername
D. Auf "Weiter" klicken und irgendeinen bereits im System vorhandenen
"Windows XP-Druckertreiber" auswählen (z.B. Agfa-AccuSet v.52.3).
E. Den weiteren Anweisungen einfach folgen.
*** So weit - so gut ***
7. Ein Neustart an dieser Stelle macht unter XP wie immer schon Sinn.
8. Danach muss man unter Start/'Drucker und Faxgeräte' den neu
angelegten Drucker, welcher jetzt auf "Bereit" stehen muss(!),
umkonfigurieren.
- unter Eigenschaften/Allgemein ggfs. einen neuen Namen vergeben
z.B. "CreatePDF Druck" oder "CreatePDF Monitor", was auch immer
- unter Eigenschaften/Erweitert beim "Treiber"-PullDown-Menu
muss jetzt der "AdobePS Acrobat Distiller" angewählt werden
- unter Eigenschaften/Allgemein/Druckeinstellungen/Adobe-PDF-
Einstellungen muss/soll/kann man den Punkt "Eingabeaufforderung
für PDF-Dateiname" deaktivieren
Das war es dann. Sollte beim letzten Punkt kein "AdobePS Acrobat Distiller" auswählbar sein und/oder der Drucker nicht auf "Bereit" stehen, ist in der oben beschriebenen Vorgehensweise etwas nicht richtig gemacht worden oder das System hat noch eine andere Macke.
Diese Vorgehensweise ist jetzt schon mehrfach erfolgreich gewesen ... auch der Support Helios/Promo hat dieses positiv bestätigt.
Für die PDF-Erstellung werden die im Helios-Server hinterlegten Spooler-Joboptions-Einstellungen verwendet.
Hoffentlich hilft's und viel Spass
Miru