[GastForen Betriebsysteme und Dienste HELIOS Helios TCP Druckertreiber und Leopard 10.5: Achtung!

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Helios TCP Druckertreiber und Leopard 10.5: Achtung!

jlo
Beiträge gesamt: 93

31. Okt 2007, 16:28
Beitrag # 1 von 45
Bewertung:
(9001 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Obacht! Der Helios PCP-Druckertreiber (UB) ist nicht Leopard (Mac OS 10.5)-kompatibel, wie wir gerade feststellen mussten! In UB+ soll das Problem gelöst sein, und Herr Tschermernjak versprach mir gestern auch, zu prüfen, ob man den UB+ TCP-Druckertreiber nicht als Update für UB zur Verfügung stellen kann.
X

Helios TCP Druckertreiber und Leopard 10.5: Achtung!

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19363

31. Okt 2007, 17:01
Beitrag # 2 von 45
Beitrag ID: #319901
Bewertung:
(8986 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vorübergehend sollte er sich aus einer UB+ Public Beta Installation gewinnen lassen.

Habt ihr den schon probiert?


als Antwort auf: [#319887]

Helios TCP Druckertreiber und Leopard 10.5: Achtung!

meister eder
Beiträge gesamt: 1114

31. Okt 2007, 21:17
Beitrag # 3 von 45
Beitrag ID: #319943
Bewertung:
(8965 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lt. gestern Abend (Treffpunkt Helios) wird von Helios noch geprüft ob es den TCP Treiber als Update für Leo Anwender geben wird, die nicht UB+ kaufen werden.


als Antwort auf: [#319901]

Helios TCP Druckertreiber und Leopard 10.5: Achtung!

jlo
Beiträge gesamt: 93

1. Nov 2007, 11:33
Beitrag # 4 von 45
Beitrag ID: #320006
Bewertung:
(8933 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Diese Auskunft habe ich vorgestern (Treffpunkt Helios ...) ebenfalls bekommen. Mal sehen!
Der Treiber aus der UB+ Public-Beta-Installation (4.5.0p6) tut's leider nicht mit UB.


als Antwort auf: [#319943]

Helios TCP Druckertreiber und Leopard 10.5: Achtung!

jlo
Beiträge gesamt: 93

2. Nov 2007, 11:24
Beitrag # 5 von 45
Beitrag ID: #320213
Bewertung:
(8904 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
In der Hoffnung, dass uns Helios die Zeit bis zur UB+-Installation doch noch mit einem kleinen TCP-Treiber-Update für UB versüßt, habe ich zumindest einen kleinen Workaround gefunden: ich habe die Helios-Drucker auf einem Mac Mini, der sonst nicht viel zu tun hat, installiert und als Apple-Talk-Drucker freigegeben, und komme so auch unter Leopard über diesen Umweg in den Genuss von Helios-Druckern. (Genial, oder ;-) ?)


als Antwort auf: [#320006]

Helios TCP Druckertreiber und Leopard 10.5: Achtung!

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19363

2. Nov 2007, 12:14
Beitrag # 6 von 45
Beitrag ID: #320225
Bewertung:
(8890 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Unter den Blinden ist der einäugige König ;-)


als Antwort auf: [#320213]

Helios TCP Druckertreiber und Leopard 10.5: Achtung!

jlo
Beiträge gesamt: 93

2. Nov 2007, 13:07
Beitrag # 7 von 45
Beitrag ID: #320234
Bewertung:
(8877 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thomas Richard ] Unter den Blinden ist der einäugige König ;-)

"Der einäugige Leopard" – das klingt nach dem Titel eines schlechten Films ...


als Antwort auf: [#320225]

Helios TCP Druckertreiber und Leopard 10.5: Achtung!

Thomas Kaiser
  
Beiträge gesamt: 1299

2. Nov 2007, 16:23
Beitrag # 8 von 45
Beitrag ID: #320275
Bewertung:
(8864 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Antwort auf [ jlo ] habe ich zumindest einen kleinen Workaround gefunden: ich habe die Helios-Drucker auf einem Mac Mini, der sonst nicht viel zu tun hat, installiert und als Apple-Talk-Drucker freigegeben


Was ich an dem Workaround nicht so recht verstehe: was gewinnt man damit im Vergleich dazu, gleich per AppleTalk von 10.5 direkt auf den Helios-Server zu drucken?

Gruss,

Thomas


als Antwort auf: [#320213]

Helios TCP Druckertreiber und Leopard 10.5: Achtung!

Thomas Kaiser
  
Beiträge gesamt: 1299

2. Nov 2007, 17:52
Beitrag # 9 von 45
Beitrag ID: #320287
Bewertung:
(8852 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Hintergründiges zur Problematik seit vorhin übrigens hier:

     http://www.helios.de/support/ti.phtml?112

Gruss,

Thomas


als Antwort auf: [#319887]

Helios TCP Druckertreiber und Leopard 10.5: Achtung!

jlo
Beiträge gesamt: 93

2. Nov 2007, 18:41
Beitrag # 10 von 45
Beitrag ID: #320301
Bewertung:
(8846 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thomas Kaiser ] Was ich an dem Workaround nicht so recht verstehe: was gewinnt man damit im Vergleich dazu, gleich per AppleTalk von 10.5 direkt auf den Helios-Server zu drucken?


AppleTalk geht nicht direkt, weil es da ein grundsätzliches Problem gibt unter Linux mit zwei Netzwerkkarten, oder so ... (ist mit dem Update auf UB zum Problem geworden und noch nicht gefixt).
Also: AppleTalk geht nicht wegen Helios+Linux-Bug, TCP nicht wegen fehlender Treiber für Leopard.


als Antwort auf: [#320275]
(Dieser Beitrag wurde von jlo am 2. Nov 2007, 18:44 geändert)

Helios TCP Druckertreiber und Leopard 10.5: Achtung!

jlo
Beiträge gesamt: 93

2. Nov 2007, 18:46
Beitrag # 11 von 45
Beitrag ID: #320305
Bewertung:
(8842 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thomas Kaiser ] Hallo,

Hintergründiges zur Problematik seit vorhin übrigens hier:

     http://www.helios.de/support/ti.phtml?112

Gruss,

Thomas


Zitat "HELIOS is working on a solution which will be available within this month."

Juhu.


als Antwort auf: [#320287]

Helios TCP Druckertreiber und Leopard 10.5: Achtung!

jenzi-benzi
Beiträge gesamt: 6

26. Nov 2007, 11:31
Beitrag # 12 von 45
Beitrag ID: #324231
Bewertung:
(8613 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Na das ist ja "Spitze", also erstmal die neuen Macs mit 10.4 installieren.


als Antwort auf: [#320305]

Helios TCP Druckertreiber und Leopard 10.5: Achtung!

meister eder
Beiträge gesamt: 1114

29. Nov 2007, 14:31
Beitrag # 13 von 45
Beitrag ID: #324971
Bewertung:
(8559 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Gibt es zu diesem Thema etwas neues??? Helios sagte auf dem HT von wegen sie würden es prüfen die TCP Treiber auch losgelöst von UB+ anzubieten, aber wie lange wollen die denn warten??? Ich könnte einen direkt gebrauchen!


als Antwort auf: [#324231]

Helios TCP Druckertreiber und Leopard 10.5: Achtung!

Thomas Kaiser
  
Beiträge gesamt: 1299

29. Nov 2007, 15:05
Beitrag # 14 von 45
Beitrag ID: #324982
Bewertung:
(8552 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ meister eder ] Gibt es zu diesem Thema etwas neues???


Würde mich auch interessieren!!!!???!!???!! Wink

Aber so als Workaround, bis/falls es von Helios noch was gibt. Das eigentliche Protokoll hat sich zwischen UB und UB+ nicht geändert -- nur die Art und Weise, die Drucker-Queues des Servers zu finden. Man kann sich also Drucker "zur Not" sowohl unter 10.5 für UB als auch unter 10.4 für UB+ manuell einrichten.

Auf einem anderen Rechner (10.4 <--> UB, 10.5 <--> UB+) Drucker einrichten, dann in Terminal.app nach dem sog. "Device-URI" gucken:

Code
bash-3.2# lpstat -t 
[..]
Gerät für test-lpr: heliostcp://powerbook-tk.local.:2007:test-lpr
[..]


Jetzt kann man auf dem anderen Mac (nachdem man unter 10.5 noch ggf. die TCPPrinter-Erweiterung der aktuellen UB+-Preview installiert hat) die Queue wie folgt einrichten:

Code
/usr/sbin/lpadmin -p "test-lpr" -v heliostcp://powerbook-tk.local.:2007:test-lpr -P /pfad/zur/ppd -E -D "test-lpr" 


Natürlich muß vorher die PPD an der richtigen Stelle liegen und der Pfad zur PPD in obiger Zeile angepaßt werden. Und natürlich kann man sich das Ganze auch skripten.

Ich hatte mir auch schon überlegt, das Ganze als Skript anzubieten (zieht sich Infos vom Server und richtet vollautomatisch auf Mac-Clients alle Spooler richtig ein) aber das ist im Helios-Umfeld eigentlich eh sinnlos. Wenn man's als Freeware anbietet, nutzt es niemand, weil "was nix kostet, taugt auch nix". Verlangt man einen realistischen Preis, kauft es niemand, weil "viel zu teuer, das wollen wir direkt von Helios".

Gruss,

Thomas


als Antwort auf: [#324971]

Helios TCP Druckertreiber und Leopard 10.5: Achtung!

jlo
Beiträge gesamt: 93

3. Dez 2007, 13:58
Beitrag # 15 von 45
Beitrag ID: #325405
Bewertung:
(8501 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Tja, der November ist rum, eigentlich war uns ja bis "Ende des Monats" ein Bugfix versprochen. Bislang tut's mein Umweg über den Mac Mini noch, aber wenn's noch länger dauert, muss ich mir dann doch nochmal Thomas Kaisers Workaround ansehen.


als Antwort auf: [#324971]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow