[GastForen Betriebsysteme und Dienste HELIOS Helios UB2: Verzeichnisse vor Löschen/Verschieben schützen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Helios UB2: Verzeichnisse vor Löschen/Verschieben schützen

hoppenstedt
Beiträge gesamt: 1

17. Dez 2014, 13:43
Beitrag # 1 von 2
Bewertung:
(1593 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

da unser RZ-Dienstleister keine Idee mehr hat und mit ACLs auch nicht weiterkommt, hat vielleicht jemand hier noch eine Idee.

Es geht darum, daß auf dem Helios-Volume Daten in Strukturen liegen, die vom Asset Management genutzt werden. Wenn jemand (und das Risiko ist recht hoch) Ordner verschiebt, dann gehen die Beziehungen im Asset Management verloren, da Helios hier anscheinend neue IDs generiert für die Assets.

Im Grunde möchte ich nur bestimmte Verzeichnisse vor versehentlichen Verschieben bzw. Löschen schützen ohne die Arbeit in den Unterordnern einzuschränken, was die normale Rechteverwaltung aber nicht hergibt.

Hat hier vielleicht jemand einen Ansatz?
X

Helios UB2: Verzeichnisse vor Löschen/Verschieben schützen

Thomas Kaiser
  
Beiträge gesamt: 1299

17. Dez 2014, 16:42
Beitrag # 2 von 2
Beitrag ID: #535273
Bewertung:
(1573 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ hoppenstedt ] Im Grunde möchte ich nur bestimmte Verzeichnisse vor versehentlichen Verschieben bzw. Löschen schützen ohne die Arbeit in den Unterordnern einzuschränken, was die normale Rechteverwaltung aber nicht hergibt.


Das Löschen abzufedern (bzw. fast alle Varianten, die aus Versehen geschehen) könnte mit einer unsichtbaren Datei je Ordner geschehen, an der das "locked"-Flag klebt (kann man Helios-seitig per "dt set -al" setzen oder Client-seitig automatisiert per "chflags uchg"). Das hilft aber leider nicht in allen Varianten, ab und an schafft man es im Finder durch Drag&Drop mit den falschen Modifier-Keys sich Server-Inhalte auf bspw. den lokalen Mac zu ziehen. Und dann sperrt sich der Finder nicht, am Ende die Daten auf dem Server zu löschen.

Umbenennen/bewegen: Wenn die Unterordner in den fraglichen Verzeichnissen automatisiert auf dem Server selbst erzeugt werden, könnte es helfen, dieses locked-Flag auf die Verzeichnisse selbst zu applizieren (siehe oben bzgl. dt/chflags-Syntax). Apple hat mit 10.4.6 das Verhalten bzgl. "locked" per AFP geändert (gab damals große Probleme, ich hab dann weil Apple D wie so oft null Plan hatte, direkt mit den AFP-Leuten in Cupertino gequatscht: http://pastebin.com/i3pFYFNF)

Ansonsten hilft natürlich der Skriptserver (klingt komisch, ist aber so) bzw. unser Produkt "k-event", das auch auf Lösch-Events reagieren kann. Wir nutzen das bei einem Kunden, um gelöschte Dateien in einer MAM-Auftragsstruktur aus dem letzten Snapshot des produktiven Servers zu puhlen und auf einen Archiv-Server zu verschieben (an der Stelle könnte man die Dateien auch einfach so wieder zurückholen). Dito beim Verschieben an das MAM-System die relevanten Pfad-/Namensänderungen zu melden.

Wenn man sowas zur Revidierung von Lösch-/Bewegen-/Umbenennen-Vorgängen innerhalb des selben Volumes "mißbrauchen" wollte, muß man allerdings einiges an drumherum mit berücksichtigen, sonst hat man schnell Deadlock-Situationen auf dem Server.


als Antwort auf: [#535253]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Kaiser am 17. Dez 2014, 16:54 geändert)

Aktuell

Farbmanagement
impressed_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow