[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) Heller Rosa-Stich im ISOcoated V2 300

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Heller Rosa-Stich im ISOcoated V2 300

blackrain
Beiträge gesamt: 57

15. Mai 2011, 12:18
Beitrag # 1 von 15
Bewertung:
(6389 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe Farbmanagement-Spezialisten,

ich habe ein Problem - unglücklicherweise betrifft das direkt auch meine Kundin und ich bin und bleibe derzeit einfach ratlos.

Ich habe wie immer meinen schönen Adobe RGB-zu-CMYK-Workflow (ISOcoated V2 300) und sah schon auf meinem QUATO einen leichten, aber gut sichtbaren hellen Rosa-Stich in den meisten Weissflächen meiner Arbeit. Das ist mir neu. Sowas habe ich bisher noch nicht gesehen.
Die Pipette in Photoshop zeigt mir neutrale Werte (bspw. 250/250/250 ... ... u.s.w.) oder fast neutrale Werte.

Ich habe mir die CMYK- und die Adobe RGB-Dateien mit der Pipette angeschaut - ich kann keine Antwort finden.
Sicherlich sind die Werte stellenweise nicht absolut neutral, aber doch so dicht beieinander, dass hier eigentlich nichts passieren kann... Vor allen Dingen sticht Magenta wertbezogen nicht heraus. Eher Cyan, was völlig in Ordnung ist.

Im billigen Digitaldruck einer Großdruckerei ist das schlussendliche Ergebnis verheerend: Bei denen ist zuviel Blau im Prozess und so sieht meine Arbeit am Schluss blauverschmutzt und zartrosa aus. Absolute Hölle!

Fazit: Wo kommt das Rosa (der Magenta -Stich) her und inwieweit beeinflusst die blauübersteuerte Maschine das Ergebnis noch?

Eine fundierte Antwort oder zumindest ein heisser Tipp würden mich nahezu glücklich machen.


Mit Dank voraus.

BR


Hinweis:

Zielpapier ist Bilderdruck gestrichen, 170 g/ ... Matt. (Standard)

(Dieser Beitrag wurde von blackrain am 15. Mai 2011, 12:26 geändert)
X

Heller Rosa-Stich im ISOcoated V2 300

blackrain
Beiträge gesamt: 57

15. Mai 2011, 13:32
Beitrag # 2 von 15
Beitrag ID: #471466
Bewertung:
(6363 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ERGÄNZUNG:

Gern übermittle ich per Mail einen Ausschnitt eines oder zwei betreffender Bilder, damit der Fehler praktisch anschaulich wird.

Hinweis:

Nur für User, die ein entsprechend abgestimmtes System besitzen. (Fogra-Softproof-Einstellungen des Monitors für Offset-Druck, hardwarekalibriertes System [meines: QUATO IntelliProof])


als Antwort auf: [#471459]
(Dieser Beitrag wurde von blackrain am 15. Mai 2011, 13:33 geändert)

Heller Rosa-Stich im ISOcoated V2 300

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19276

15. Mai 2011, 14:25
Beitrag # 3 von 15
Beitrag ID: #471472
Bewertung:
(6344 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lass mal kommen, Adresse ist

<---- hier links in meinem Profil hinterlegt.


als Antwort auf: [#471466]

Heller Rosa-Stich im ISOcoated V2 300

blackrain
Beiträge gesamt: 57

15. Mai 2011, 14:25
Beitrag # 4 von 15
Beitrag ID: #471473
Bewertung:
(6341 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 

Mach ich sofort. DANKE!! :-)


als Antwort auf: [#471472]

Heller Rosa-Stich im ISOcoated V2 300

blackrain
Beiträge gesamt: 57

15. Mai 2011, 18:50
Beitrag # 5 von 15
Beitrag ID: #471475
Bewertung:
(6277 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 

Hallo Thomas,

vielen Dank für Deine Einschätzung!
Wenn ich Deine Antwort korrekt interpretiere, ist mein Problem also auf eine unzureichende Linearisierung der Druckmaschine meines Druckdienstleisters zurückzuführen.

Allerdings wundert mich das insofern, als dass im Softproof genannter Stich zu erkennen ist - hier hat noch kein Druck stattgefunden...

Kompliziert wird die Sache dadurch, dass ich (Murphys Gesetz...) während der Endphase meiner (einwöchigen) Arbeit einen Monitordefekt zu verzeichnen hatte.
Der entscheidende Schlusspunkt Deiner Recherche wäre also die Antwort darauf, ob DU an DEINEM Monitor während des Softproofs genau diesen zarten rosafarbenen Stich im Weiss siehst wie ich auch. Dann wäre Deine Aussage zur fehlerhaften Linearisierung für mich unantastbar.


Mit besten Grüßen

BR


als Antwort auf: [#471473]

Heller Rosa-Stich im ISOcoated V2 300

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19276

15. Mai 2011, 20:43
Beitrag # 6 von 15
Beitrag ID: #471479
Bewertung:
(6236 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nein, sehe ich nicht. Hier keinerlei Unterschied zwischen aktivem und nicht aktivem Softproof (ohne Papierweisssimulation).
Interessant wäre in dem Zusammenhang mal ein Screenshot deines Softproofs mit eingebettetem Monitorprofil.


als Antwort auf: [#471475]

Heller Rosa-Stich im ISOcoated V2 300

blackrain
Beiträge gesamt: 57

15. Mai 2011, 20:55
Beitrag # 7 von 15
Beitrag ID: #471480
Bewertung:
(6233 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thomas Richard ] Nein, sehe ich nicht. Hier keinerlei Unterschied zwischen aktivem und nicht aktivem Softproof (ohne Papierweisssimulation).
Interessant wäre in dem Zusammenhang mal ein Screenshot deines Softproofs mit eingebettetem Monitorprofil.


Hallo Thomas,

das ist jetzt für mich hochinteressant... Klar bekommst Du den Screenshot sofort.

Monitorprofil habe ich als LUT ausgeben lassen. (Arbeite seit Jahren nur mit LUT.)
Erstellt nach UGRA-Vorgaben, angepasst an FOGRA-Richtlinie*.

5800 K
Bradford
160 cd*
Schwarz 0,0

Monitor hat übrigens (skurril) den UGRA-Test bestanden. Kann mir aber auch vorstellen, warum: Da der Monitorfehler ein fleckenhaftes Problem ist, das Messfenster aber ein relativ kleiner Ausschnitt, hat es in dem Ausschnitt hingehauen...


Beste Grüße von

BR


als Antwort auf: [#471479]

Heller Rosa-Stich im ISOcoated V2 300

blackrain
Beiträge gesamt: 57

15. Mai 2011, 21:13
Beitrag # 8 von 15
Beitrag ID: #471481
Bewertung:
(6219 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die beiden Screenshots per Mail - einmal mit und einmal ohne Softproof.
Per Snipping-Tool in W7 ausgeschnitten. Man sieht eine unspezifizierte RGB-Datei, in der der Effekt, den ich beobachte, deutlich verstäkt hervortritt. Wenn es also ein Monitorfehler ist, müsstest Du statt eines schönen Rosa an den entsprechenden (gut sichtbaren, großflächigen) Stellen lediglich verschobene Tonwerte sehen.
Zusatz: Blödsinn. :-D Langsam werde ich gaga. Natürlich musst Du die Farbverschiebung AUCH sehen.


thx

ANMERKUNG: Sorry, hatte Dir zuerst einmal Screenshots geschickt, die mein Monitorbild einmal beim und einmal ohne Softproof zeigen.

Du meintest einen Screenshot des Bildes mit dem Monitorprofil - klar. Kommt sofort.
(HIER Kein Unterschied mit oder ohne Softproof erkennbar.)


als Antwort auf: [#471480]
(Dieser Beitrag wurde von blackrain am 15. Mai 2011, 21:31 geändert)

Heller Rosa-Stich im ISOcoated V2 300

shashinka
Beiträge gesamt: 34

16. Mai 2011, 19:19
Beitrag # 9 von 15
Beitrag ID: #471561
Bewertung:
(6079 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 

Hallo Thomas,

wie angekündigt: blackrain ist jetzt shashinka!

Wenn Du noch eine Lösung/Idee für mich hast, immer her damit.
Ansonsten lebe ich damit und nehme mir die Zeit, mich mit der Problematik in den nächten Wochen mal umfangreicher zu befassen.

Mit besten Grüßen

Frank


als Antwort auf: [#471481]

Heller Rosa-Stich im ISOcoated V2 300

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2819

16. Mai 2011, 20:00
Beitrag # 10 von 15
Beitrag ID: #471568
Bewertung: |
(6052 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Für mich als Mitlesenden ergibt sich das Problem, dass ich nur die Hälfte mitbekomme, weil sich die andere Hälfte anscheinend auf privater Schiene abspielt.

Mein Vorschlag wäre, entweder das Thema hier für alle nachvollziehbar abzuhandeln oder den Thread zu schließen.

Im Moment erkenne ich nur zwei offenbar vollkommen von einander unabhängige Dinge:

1. defekter Monitor (was zunächst verschwiegen wurde)
2. schlecht eingestellte Druckmaschine

Wäre damit nicht alles geklärt?

Und warum ist blackrain jetzt shashinka?

M.


als Antwort auf: [#471561]

Heller Rosa-Stich im ISOcoated V2 300

shashinka
Beiträge gesamt: 34

16. Mai 2011, 20:44
Beitrag # 11 von 15
Beitrag ID: #471576
Bewertung:
(6009 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Michael,

genau DAS hatte ich vor, Diskussionsergebnisse für alle anschaulich darzustellen.
Die Diskussion hat sich aber aufgrund ihrer Komplexität vorab erstmal hinter den Kulissen abgespielt, da es nicht sinnvoll war, als "Gast" dieser Diskussion beizuwohnen.

Thomas hat mir bis jetzt noch nicht auf meine letzte interne Anfrage von gestern Nacht geantwortet. (Wenngleich ich sehr froh darüber bin, dass sich hier jemand mit soviel Engagement meiner Sache angenommen hat. Und wie ich sehe, war es auch der Einzige.)
Von seiner Antwort hängt aber für mich - wie für alle Interessierten hier - die gebündelte Erkenntnis ab. Momentan warte ich also auf eine Reaktion von Thomas.

Warum shashinka? Warum nicht? Das war meine persönliche Entscheidung, deren Hintergründe ich für mich behalte.
Zumindest kann ich soviel sagen, dass mein finanzieller Beitrag ein Dank an das Forum ist.

Apropos: Die Dinge sind auf eine zufällige und darum so seltsame Weise verquickt. Es hat sich noch nicht geklärt, inwieweit sich dieser spezielle Defekt des Monitors auf mein Problem bezieht. Fakt ist, dass im Druck der von mir beschriebene Farbstich vorhanden und damit real war, also kein "Folgefehler" eines relativen Monitordefekts.
Thomas versuchte herauszufinden, wo die tatsächliche Ursache liegt. Hier gibt es im Moment noch keine Antwort.
Thomas meinte, dass er auf SEINEM Monitor KEINEN Farbstich beim Proofen erkennen kann, was insofern skurril ist, da ICH ihn ja sehe und dieser Farbstich sich bereits real niederschlug.
Um die Sache noch komplizerter zu machen (nämlich so, wie sie ist): Heute war ich bei meiner Druckerei und dort bestätigte sich, was mir Thomas bereits andeutete bzw. klar zur Kenntnis gab: Die Druckerei hat Mist gebaut. Im 3. Andruck gelang es den Leuten, endlich einen Druck zu erstellen, der mich sehr zufriedenstellen konnte, verglichen mit den letzten 2 Versuchen.
Nun hat sich aber noch nicht geklärt, ob der schlechte Andruck in der Druckerei ursächlich für den hässlichen Rosa-Stich war oder inwieweit er ihn noch heraushob. Es bleibt also die Frage offen: Woher kommt im Softproof der Farbstich ins Rosa und inwieweit hatte die Druckerei beim Andruck etwas damit zu tun?

Es bleibt momentan also spannend. Wenn sich Thomas bei mir gemeldet hat - sofern er das noch tut - weiss ich mehr.


Mit besten Grüßen

Frank


als Antwort auf: [#471568]

Heller Rosa-Stich im ISOcoated V2 300

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19276

17. Mai 2011, 00:01
Beitrag # 12 von 15
Beitrag ID: #471595
Bewertung:
(5970 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
sodele, ich hab mir den Screenshot nebst Monitorprofil mal angesehen, aber verstehen tue ich es noch nicht ganz.

die Screenshots von Frank, die die Proofvoransicht widerspiegeln sind in den Tonwertstufen von 250-245 leicht rötlich (97|1|0). Demgegenüber sind Screenshots der RGB Ansicht in PS eher leicht bläulich (97|-1|0).

Ich hätte jetzt vermutet, dieses Verhalten im Monitorprofil wiederzufinden, kann das hier aber per wandeln von Neutralgrau ins Monitorprofil nicht nachvollziehen.


Allerdings sehe ich den Effekt sehr deutlich, wenn ich das mir zugesandte Monitorprofil für meinen Bildschirm aktiviere:

http://www.richard-ebv.de/...S/Quatoprofil-BR.jpg

Ich bin aus Franks Schilderungen nicht ganz schlau geworden, da im Abstand weniger Minuten dauernd neue Bilder eintrudelten. Ich kann nur hoffen, dass sein Monitorprofil in dem ganzen Szenario nie für andere Dinge als die Bildschirmansicht involviert war.


als Antwort auf: [#471576]

Heller Rosa-Stich im ISOcoated V2 300

shashinka
Beiträge gesamt: 34

17. Mai 2011, 01:15
Beitrag # 13 von 15
Beitrag ID: #471598
Bewertung:
(5952 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

ich verstehe es selbst nicht... ...

Da ich schon ein paar Jahre mit dieser Materie zu tun habe und wirklich weiss, was ich tue, habe ich - mit Garantie - nie irgendwelche Profile vermischt. :-)



Für alle Interessierten hier nochmal die Zusammenfassung:

1. Während eines Erstellens von Broschüren hatte ich auf Weissflächen (in den ganz hohen Tonwerten) im 1. Andruck einen seltsamen Magenta-Stich, der sich mit einem Blaustich an anderen Stellen paarte.


2. Ich hatte sowas wie diesen Magenta-Stich weder schon mal gesehen noch erwartet. Während sich mir der Blaustich ganz schnell als Maschinenfehler seitens der Druckerei erschloss, konnte ich den anderen Stich zuerst einmal nicht nachvollziehen. Also schaute ich mir meine Arbeit nochmal an und proofte nochmals insbesondere das im High Key (Weiss mit grauen Schatten; in RGB) erstellte Broschürencover. Dabei bekam ich einen ordentlichen Schreck, denn ich musste wohl übersehen haben, dass der Softproof klar einen Stich ins Rosafarbene nahm. (siehe auch oben, Thomas' Link auf meinen Bildausschnitt) (Ich arbeitete zu diesem Zeitpunkt bereits mehrere Tage und Nächte durch und hatte eine ziemlich verlangsamte Wahrnehmung.)


3. Es war ein seltsamer Zufall, dass mir kurz vorher der Monitor (Quato IntelliProof) einen Defekt zeigte. Der Defekt äusserte sich darin, dass der Monitor u.a. fleckig/wolkig wurde, zwar leicht, aber schon sichtbar: leicht ins Magenta stechend an manchen Stellen, an manchen ins Grünliche, wobei das Grünliche wahrscheinlich nur so aussah, weil die Augen getäuscht wurden.
Dieser Stich und die Unklarheit, ob sich die Farbstich-Erscheinungen auf meine Wahrnehmung des Proofs auswirken, brachte mich nur noch mehr durcheinander, weil ich nicht wusste, was jetzt eigentlich wie miteinander zusammen hing. Wo es Zufälle gab und wo handfeste Verbindungen.


4. In der eiligen Analyse des Problems fand ich keine Lösung und zog die Notbremse, indem ich für den 2. Andruck mein High Key - Cover als Graustufe anlegte. (Warum ich das nicht gleich früher tat, weiss ich jetzt: schlichtweg Überlastung.)


5. Im weiteren habe ich durch mein Posting hier also hinter des Rätsels Lösung zu kommen versucht, also wie es sein kann, dass ich ein komplett entsättigtes RGB-Bild mit einem Rosa-farbenen Stich in den hellsten Stellen nach ISOcoated V2_300 proofe.
Dabei versuchte ich herauszufinden, ob der Magenta-Stich im 1. Andruck ein Zufall aufgrund der schlecht eingestellten Druckmaschine war, also ein Zufall im Verhältnis zum rosafarbenen Stich des Proofbildes, das vielleicht nur deshalb rosafarben war, weil mein Monitor defekt war...?


6. Ich habe heute meinen 3. Andruck eingesehen und hier einen erstaunlich guten Druck von meiner Druckerei bekommen (andere Maschine benutzt), der endlich meine von mir am Quato gesehenen Daten angemessen repräsentiert. "Leider" konnte ich das Rätsel um den Magenta-Stich nicht lösen, da der gute Druck hier nur die Wahrheit gezeigt hätte, wenn mein High Key - Cover noch farbig angelegt worden wäre. :-) Aber ich hatte es ja als Graustufe gesetzt.


Fazit:

Akzeptabler Andruck im 3. Anlauf ABER keine Lösung meines Problems mit dem merkwürdigen Proof.

Wie geht's weiter:

Ich werde in den nächsten Tagen/Wochen die Bearbeitungsstufen der Datei (die komplett aufgehoben wurden) vom Anfang bis zum Ende systematisch durchgehen und den Fehler suchen. Sollte ich diesen finden, poste ich hier die Lösung.
Vorab vermute ich, dass die nicht GANZ exakten Tonwerte im High Key - Cover die Maschine möglicherweise dazu veranlasst hatten, Farbe reinzugeben, abgesehen davon, dass ja der Druck an sich schlecht war wegen der falsch eingestellten Druckparameter.
Ich bin kein Drucker und ich kenne mich da mit den Feinheiten nicht aus. Vielleicht ist meine Erklärung bei Kundigen eine Anregung zum Schmunzeln. ICH versuche es mir im Moment SO zusammenzureimen.

Meinen Monitor lasse ich übrigens austauschen. Ich bin mal gespannt, wie dann der Proof aussieht. Aber ich befürchte: genauso wie vorher auch...


Beste Grüße

Frank


als Antwort auf: [#471595]

Heller Rosa-Stich im ISOcoated V2 300

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2819

17. Mai 2011, 09:28
Beitrag # 14 von 15
Beitrag ID: #471612
Bewertung:
(5895 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Was ist denn mit den PDFs, die in die Druckerei gegeben wurden? Sind da irgendwelche Magentawerte in den Weißflächen festzustellen bzw. auszuschließen?

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#471598]

Heller Rosa-Stich im ISOcoated V2 300

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19276

17. Mai 2011, 12:41
Beitrag # 15 von 15
Beitrag ID: #471637
Bewertung:
(5854 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich würde das ganze in erster Linie aufs Monitorprofil schieben. Da ist in den Lichtern definitiv ein Drift auf der A-Achse drin.

das Profil ist ja verhältnismäßig frisch, es könnte also sein, das Der Monitorfehler bereits bei der Vermessung dieses Profil vorhanden, von dir aber nicht bemerkt wurde.

ICh würde mal das vorherige Monitorprofil nochmal herauskramen und aktivieren und nahschauen, ob der Farbdrift von neutralem RGB Grau bei der Aktivierung des Softproofs dort auch sichtbar wird.


Im Endefekt denke ich auch, dass es in erster Linie eine Aneinanderreihung unglücklicher Umsände war, die das ganze so haben eskalieren lassen.


als Antwort auf: [#471598]
X