Hallo Thomas,
ich verstehe es selbst nicht... ...
Da ich schon ein paar Jahre mit dieser Materie zu tun habe und wirklich weiss, was ich tue, habe ich - mit Garantie - nie irgendwelche Profile vermischt. :-)
Für alle Interessierten hier nochmal die Zusammenfassung:
1. Während eines Erstellens von Broschüren hatte ich auf Weissflächen (in den ganz hohen Tonwerten) im 1. Andruck einen seltsamen Magenta-Stich, der sich mit einem Blaustich an anderen Stellen paarte.
2. Ich hatte sowas wie diesen Magenta-Stich weder schon mal gesehen noch erwartet. Während sich mir der Blaustich ganz schnell als Maschinenfehler seitens der Druckerei erschloss, konnte ich den anderen Stich zuerst einmal nicht nachvollziehen. Also schaute ich mir meine Arbeit nochmal an und proofte nochmals insbesondere das im High Key (Weiss mit grauen Schatten; in RGB) erstellte Broschürencover. Dabei bekam ich einen ordentlichen Schreck, denn ich musste wohl übersehen haben, dass der Softproof klar einen Stich ins Rosafarbene nahm. (siehe auch oben, Thomas' Link auf meinen Bildausschnitt) (Ich arbeitete zu diesem Zeitpunkt bereits mehrere Tage und Nächte durch und hatte eine ziemlich verlangsamte Wahrnehmung.)
3. Es war ein seltsamer Zufall, dass mir kurz vorher der Monitor (Quato IntelliProof) einen Defekt zeigte. Der Defekt äusserte sich darin, dass der Monitor u.a. fleckig/wolkig wurde, zwar leicht, aber schon sichtbar: leicht ins Magenta stechend an manchen Stellen, an manchen ins Grünliche, wobei das Grünliche wahrscheinlich nur so aussah, weil die Augen getäuscht wurden.
Dieser Stich und die Unklarheit, ob sich die Farbstich-Erscheinungen auf meine Wahrnehmung des Proofs auswirken, brachte mich nur noch mehr durcheinander, weil ich nicht wusste, was jetzt eigentlich wie miteinander zusammen hing. Wo es Zufälle gab und wo handfeste Verbindungen.
4. In der eiligen Analyse des Problems fand ich keine Lösung und zog die Notbremse, indem ich für den 2. Andruck mein High Key - Cover als Graustufe anlegte. (Warum ich das nicht gleich früher tat, weiss ich jetzt: schlichtweg Überlastung.)
5. Im weiteren habe ich durch mein Posting hier also hinter des Rätsels Lösung zu kommen versucht, also wie es sein kann, dass ich ein komplett entsättigtes RGB-Bild mit einem Rosa-farbenen Stich in den hellsten Stellen nach ISOcoated V2_300 proofe.
Dabei versuchte ich herauszufinden, ob der Magenta-Stich im 1. Andruck ein Zufall aufgrund der schlecht eingestellten Druckmaschine war, also ein Zufall im Verhältnis zum rosafarbenen Stich des Proofbildes, das vielleicht nur deshalb rosafarben war, weil mein Monitor defekt war...?
6. Ich habe heute meinen 3. Andruck eingesehen und hier einen erstaunlich guten Druck von meiner Druckerei bekommen (andere Maschine benutzt), der endlich meine von mir am Quato gesehenen Daten angemessen repräsentiert. "Leider" konnte ich das Rätsel um den Magenta-Stich nicht lösen, da der gute Druck hier nur die Wahrheit gezeigt hätte, wenn mein High Key - Cover noch farbig angelegt worden wäre. :-) Aber ich hatte es ja als Graustufe gesetzt.
Fazit:
Akzeptabler Andruck im 3. Anlauf ABER keine Lösung meines Problems mit dem merkwürdigen Proof.
Wie geht's weiter:
Ich werde in den nächsten Tagen/Wochen die Bearbeitungsstufen der Datei (die komplett aufgehoben wurden) vom Anfang bis zum Ende systematisch durchgehen und den Fehler suchen. Sollte ich diesen finden, poste ich hier die Lösung.
Vorab vermute ich, dass die nicht GANZ exakten Tonwerte im High Key - Cover die Maschine möglicherweise dazu veranlasst hatten, Farbe reinzugeben, abgesehen davon, dass ja der Druck an sich schlecht war wegen der falsch eingestellten Druckparameter.
Ich bin kein Drucker und ich kenne mich da mit den Feinheiten nicht aus. Vielleicht ist meine Erklärung bei Kundigen eine Anregung zum Schmunzeln. ICH versuche es mir im Moment SO zusammenzureimen.
Meinen Monitor lasse ich übrigens austauschen. Ich bin mal gespannt, wie dann der Proof aussieht. Aber ich befürchte: genauso wie vorher auch...
Beste Grüße
Frank
als Antwort auf: [#471595]