[GastForen Job Büro, Existenzgründung, Recht ... Herausgabe der Rohdaten?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Herausgabe der Rohdaten?

2ndreality
Beiträge gesamt: 5

3. Feb 2006, 20:32
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(9474 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe Leute,

ich brauche Eure professionelle Hilfe:

Wir (meine Freundin und ich) erstellen als Freie Verpackungen für eine kleine Firma, hauptsächlich das Design für Blisterboxen, dh. die Pappeinlieger in den Plastikboxen, die man nicht aufkriegt :)

Die Verpackungen werden im Ausland hergestellt, als Druckmaterial werden offene Dateien von uns der Druckerei zur Verfügung gestellt.

Das Ganze ist relativ hochfrequent, wir erstellen viele Verpackungen für diese Firma, sprich es ist für uns ein grosser und finanziell wichtiger Kunde. Unser Verhältnis zu den Produktmanagern ist gut und locker, es macht größtenteils Spass, mit den Jungs zusammen zu arbeiten.

Nun nach 1.5 Jahren Zusammenarbeit will die Firma die Rohdaten aller Verpackungen, sprich die Freehand, Photoshop etc. Dateien. Wir bekamen einen Mail von dem neuen PR-Manager, in der es lapidar hiess: "Seid so nett und stellt mal eine CD mit allen Verpackungsdaten zusammen und schick sie uns so schnell wie möglich!". Auf unsere Nachfrage, wofür die Daten gebraucht werden, hiess es "um auf Notfälle schnell reagieren zu können" und "eine weitere Agentur als Konkurrent zu uns ist nicht im Spiel".

Was nun machen? Der Bruch mit der vorherigen Agentur gründete auf deren Verweigerung, Quelldaten herauszugeben (auch an die Druckerei) - deswegen kamen wir ins Spiel. Ein Werkvertrag beinhaltet auch nicht die Herausgabe der Quelldaten, sondern nur Ablieferung der Entwurfsarbeit. Ferner unterliegen die Daten jeder Verpackung einer bestimmten Ordnung, die nicht einfach und mal schnell so wiederherzustellen ist, dass die Datei auf jedem x-beliebigen Rechner fehlerfrei zu öffnen ist.

Wir haben kein richtiges Vertrauen in die Geschichte, was sollen wir machen? Das Geschäftsverhältnis beenden? Klein beigeben und die Daten rausgeben (die Zusammenstellung kostet mindestens 3 Tage Hochdruckarbeit)? Einen Vertrag aufsetzen, in dem wir uns die weiteren Aufträge für 1 Jahr unterschreiben lassen und die Daten rausgeben?

Vielleicht noch als Ergänzung: Die Vergangenheit hat gezeigt, das in der Druckerei z. T. haarsträubende Dinge mit dem Design angestellt werden -> Elemente größer und kleiner gemacht, alles verschoben, die Farben geändert etc., teilweise auch auf Ansage des Geschäftsführers ohne uns zu Informieren. Ich will mir gar nicht ausdenken, was nun mit unseren Daten passiert :(.

Hilfe und Danke,

Frank
X

Herausgabe der Rohdaten?

Heike Burch
Beiträge gesamt: 1241

3. Feb 2006, 21:06
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #209177
Bewertung:
(9463 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Frank,

ich hab das nicht ganz verstanden. Ihr gebt der druckerei offene Dateien und habt Angst, dass diese bei Herausgabe offener datein darin rumpfuschen?

Gebt Ihr nur der Druckerei die Daten?

Was sieht das Nutzungsrecht vor? Ist vertraglich geregelt, ob Eure kreative Arbeit bezahlt wird oder nur das "zusammensetzen" der Daten?

Nach Deiner Schiderung frage ich mich, ob Ihr die Gestaltung gemacht habt oder auch "nur" fertig gestaltetes übernommen habt. Bitte nicht falsch verstehen, ich bin die letzte, die Rohdaten rausgeben würde, maximal runtergerechnete pdf's, also nicht druckfähige Dateien. manchmal auch nur screenshots.

ich frage mich, ob der genannte "Notfall" überhaupt eintreten kann. Habt ihr gemeinsam urlaub? Wer übernimmt Aktualisierung während Eurer Abwesenheit? Das sind auch Gedanken, die eine Kundin von mir hatte, als sie mir die Layout-Arbeit für eine monatl. erscheinende Zeitung geben wollte (und dann - zu Recht - nicht gegeben hat). was ist, wenn sich Gesetze ändern und schnell reagiert werden muss? Wenn diese Fragen dem Auftraggeber zu Zufriedenheit beantwortet werden können, sehe ich keinen Grund, die Rohdaten rauszugeben.

Allerdings, wenn es einen neuen Mitarbeiter gibt, müssen erst Hürden genommen werden. Das kenne ich. Versuche zu klären, ob und wer die Dateien öffnen kann, wer diese bearbeiten kann, Erkläre einfach, dass es ein Handwerk ist, wovon ein PR-Mitarbeiter meist keine Ahnung hat. Stelle eine Liste zusammen, frage nach Profilen, Papierqualitäten, Auflösungen, ColorManagement und Stanzformen etc. Frage, wieviele versch. Dateien er benötigt für jeden Auftrag... Damit zeigst Du, dass es viel Arbeit ist und man im Vorfeld nicht weiß, welche Rohdaten der PR-Typ braucht ;-)

Viel Erfolg und gib nicht so schnell nach! Und lass den Auftrag bloß nicht sausen... Wäre ja schön dumm.

Im Übrigen, ich hatte einmal Dateien zum Kunden geschickt, er konnte komischer Weise die *.indd-Dateien in Word nicht öffnen... Ich schickte ihm den Link zu Adobe und damit wollte dieser Kunde keine Rohdaten mehr, da er nur dafür die Software nicht kaufen wollte. (Gas-Wasser-Installateur)

So gehts auch...


als Antwort auf: [#209174]

Herausgabe der Rohdaten?

2ndreality
Beiträge gesamt: 5

4. Feb 2006, 18:39
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #209293
Bewertung:
(9433 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Tina,

danke für Deine Antwort.

Wir geben nur der Druckerei im Ausland die offenen Daten, das war auch mündlich so abgemacht. Unser Fehler war am Anfang der Geschäftsbeziehung, nicht ganz eindeutig festzulegen ob die Firma die Daten auch bekommen soll.

Deswegen haben meine Freundin und ich nun entschieden, dass wir die Daten herausgeben. Im Zweifelsfall holt sich die Firma die Daten eh aus der Druckerei. Wir legen ein Beiblatt bei, auf dem für die ausschließlich interne Nutzung unterschrieben werden muss. Mehr geht jetzt wohl nicht...

Gruß aus Kapstadt,

Frank


als Antwort auf: [#209177]

Herausgabe der Rohdaten?

Lady Stardust
Beiträge gesamt: 803

4. Feb 2006, 21:34
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #209338
Bewertung:
(9422 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Frank

Antwort auf: Deswegen haben meine Freundin und ich nun entschieden, dass wir die Daten herausgeben.


Also ich hoffe, so billig, wie sich das anhört, werdet ihr euch nicht verkaufen. ;-)

Natürlich verstehe ich eure Entscheidung, die Daten herauszugeben, da ihr den Kunden nicht verlieren wollt. Aber es gibt, denke ich, immer noch ein paar Punkte, die ihr ansprechen könnt und solltet, bevor ihr es dann taschächlich tut.

Zunächst stellt sich die Frage der Vergütung für die Zusammenstellung der Daten. Ich weiß nicht, was in eurem Vertrag steht (falls ihr überhaupt einen habt, was sich irgendwie nicht so anhört) und wie eure Abrechnungen für die jeweilen Projekte ausgesehen haben, aber wenn ihr wirklich drei Tage mit der Zusammenstellung beschäftigt sein werdet, dann solltet ihr diese Arbeit auch in Rechnung stellen – ganz gleich ob pauschal oder per Stundensatz. Immerhin scheint der Aufwand, den ihr damit habt, nie eingeplant gewesen zu sein, als ihr den Auftrag/die Aufträge bekommen und angenommen habt.

Das mit dem Beiblatt ist schon mal eine gute Idee, die Frage ist allerdings welchen rechtlichen Nutzen es hat, falls jemand sich nicht daran hält (ein guter Anwalt wird den Begriff "interne Nutzung" sicher sehr weit auslegen können). Auf diesem Gebiet kann ich euch allerdings nichts raten, weil ich mich hier nicht so gut auskenne. Es ist aber sicher nicht verkehrt, sich mal z.B. im Netz zu informieren, was man in einem solchen Fall beachten sollte.

Schließlich würde ich eurem Kunden auch auf die spezifischen Probleme der von ihm verlangten Datenweitergabe aufmerksam machen. Heike wies ja schon darauf hin, was alles so falsch laufen kann, und ihr selbst habt ja auch schon schlechte Erfahrungen mit in euren Dateien "herumexperimentierenden" Laien gemacht. Vielleicht reicht es dem Kunden auch, wenn er zur Archivierung pdf-Datein bekommt. Ob druckfähig oder nicht müsste geklärt werden. Dann wäre zumindest sichergestellt, dass an den Dateien nicht versehentlich etwas verändert werden kann, was u.U. später sogar euch zur Last gelegt wird.* Fragt doch einfach mal nach was "für den Notfall" genau heißen soll und ob der Kunde mit den Rohdaten überhaupt irgendetwas anfangen kann (s. Beitrag von Heike: sind die Erstellungsprogramme dort überhaupt vorhanden?. Falls man dort nur sichergehen will, dass das Datenmaterial vorhanden ist, für den Fall das ihr irgendwann einmal abspringt, reichen druckfähige PDFs vollauf aus. Mit den anderen Daten kann der Kunde dann ohnehin nichts anfangen. Wird ein neues Designteam angeworben, so sollen die ihre Arbeit gefälligst selbst machen (was jemand, der gewissenhaft arbeitet, sicher auch von sich vorschlüge), und eine Druckerei die keine PDFs haben will, kann ich mir heutzutage kaum noch vorstellen (selbst die Billig-Druckereien in China, die jetzt von vielen so gerne genommen werden, arbeiten am liebsten mit PDFs).

Ich hoffe, das bringt noch mal ein wenig Diskussionsstoff in euere Debatte. Grüße und viel Glück bei der weiteren Arbeit mit dem Kunden,
Lady S.

*Das wäre übrigens auch etwas, was ihr auf eurem Beiblatt regeln solltet.


als Antwort auf: [#209293]

Herausgabe der Rohdaten?

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19363

4. Feb 2006, 23:06
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #209352
Bewertung:
(9416 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

wenn eure Arbeit nicht in reiner Veredelung bestand (also Quark Datei geliefert, Texte eingebaut, Quark zurückgeliefert, hat niemand per se Anspruch auf offene Daten.
Keiner bekommt das Rezept zum Preis einer Mahlzeit, erst recht nicht wenn er damit beabsichtigt, weitere Umsätze zu generieren.

Aus einem PDF lässt sich mit entsprechendem Aufwand alles extrahieren, was in 'Notfällen' nochmal wichtig sein könnte, aber offene Dokumente mit Stilvorlagen, Templates, Bilder mit Einstellungsebenen und Masken und allem Pipapo, gehen niemanden was an. Wenn ihr z.B. mit Stilen und Templates arbeitet, spart ihr dem Kunden ja schon mal Zeit und Geld bei der Erstherstellung.

Ein anderes Thema sind die Schriften. Ihr könnt euch darauf Berufen das ihr sie nur in die Druckerei mitgeliefert habt, um evtl. Inkompatibilitäten mit den eh in der Druckerei selbst vorhandenen Fonts zu vermeiden. Dem Kunden dürft ihr sie zur weiteren Bearbeitung nicht liefern.

Es scheint so als ob euer Kunde reale Waren herstellt. Fragt ihn mal ob er es für selbstverständlich hält, das jeder seiner Kunden wenn er ein Produkt einmal erworben hat, dieses anschliessend so oft er will wieder erhält… wohlgemerkt, _ohne_ Bezahlung.


als Antwort auf: [#209338]

Herausgabe der Rohdaten?

Wolf Eigner
Beiträge gesamt: 407

13. Feb 2006, 08:38
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #211185
Bewertung:
(9346 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

danke für diese vernünftigen Worte! Da ich seit einiger Zeit über der Zusammenstellung hieb- und stichfester AGB brüte: Gibt es das, was Du hier so einleuchtend formuliert hast, zufällig in einer Form, die auch von Juristen verstanden und akzeptiert wird? :o}

Vielen Dank für sachdienliche Hinweise.

Aus München grüßt
der Typokrat


als Antwort auf: [#209352]

Herausgabe der Rohdaten?

Heike Burch
Beiträge gesamt: 1241

13. Feb 2006, 23:36
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #211389
Bewertung:
(9312 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Typokrat,

hast Du Dir mal den Tarifvertrag des AGD angeschaut?
Der ist ziemlich einleuchtend.


als Antwort auf: [#211185]

Herausgabe der Rohdaten?

Wolf Eigner
Beiträge gesamt: 407

14. Feb 2006, 14:02
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #211538
Bewertung:
(9275 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke, aber der ist laut AGD momentan vergriffen (http://www.agdshop.de/shop/ -> (Nicht-)Mitglieder -> Publikationen). Ich werde mal im Kollegenkreis fragen, ob jemand eine halbwegs aktuelle Fassung besitzt, und melde mich gegebenenfalls wieder, wenn ich fündig geworden bin!

Aus München grüßt
der Typokrat


als Antwort auf: [#211389]

Herausgabe der Rohdaten?

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19363

21. Feb 2006, 23:18
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #213176
Bewertung:
(9183 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Antwort auf: Gibt es das, was Du hier so einleuchtend formuliert hast, zufällig in einer Form, die auch von Juristen verstanden und akzeptiert wird?


Oh-Ha... 'Einleuchtend formuliert' und 'Juristen' - Zwei Welten treffen aufeinander ;-)

Tut mir Leid, aber getreu dem Grundsatz "Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei.", sehe ich da schwarz.


als Antwort auf: [#211185]

Herausgabe der Rohdaten?

Wolf Eigner
Beiträge gesamt: 407

23. Feb 2006, 14:47
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #213575
Bewertung:
(9151 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke vielmals.
Und wenn mir nicht geholfen wurde ...? ;oP

Aus München grüßt
der Typokrat


als Antwort auf: [#213176]

Herausgabe der Rohdaten?

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19363

26. Feb 2006, 14:48
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #214005
Bewertung:
(9106 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Dann tut's mir leid ;)


als Antwort auf: [#213575]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow