News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop Hilfe-----Aktion/convertieren von tiff auf jpeg

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Hilfe-----Aktion/convertieren von tiff auf jpeg

hilfebox
Beiträge gesamt: 46

4. Apr 2011, 08:27
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(6592 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,
kann Eure Hilfe sehr gut gebrauchen!

Muss 1500 tiff-fotos in jpeg convertieren.

Aktion: TIFF auf jpeg convertieren und speichern??????
Wie muss ich die Aktion schreiben, das das foto den Dateinamen behält??
Steh auf der Leiter, und komm nicht weiter.
weiter mit:
cs3/Datei/Automatisieren/Stappelverarbeitung/Quellordner/Zielordner.....

Danke für die Hilfe.
X

Hilfe-----Aktion/convertieren von tiff auf jpeg

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

4. Apr 2011, 09:28
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #468288
Bewertung:
(6577 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hilfebox!

Dafür würde ich den GraphicConverter verwenden:
http://www.lemkesoft.de

Damit geht Batch-Processing einfach unkomplizierter, auch die
Grössen-Vereinheitlichung etc. mache ich gerne damit :-)

Kostenlose Alternative scheint das hier zu sein:
http://perfx-image-converter.mac.findmysoft.com/

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#468281]
(Dieser Beitrag wurde von Freeday am 4. Apr 2011, 09:35 geändert)

Hilfe-----Aktion/convertieren von tiff auf jpeg

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19207

4. Apr 2011, 09:44
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #468292
Bewertung:
(6573 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ hilfebox ] Wie muss ich die Aktion schreiben, das das foto den Dateinamen behält??

Den kompletten Namen?
Wenn die Bilder vorher keine Endung besitzen, dann wäre es auch hinterher noch zu vertreten, aber wenn sie vorher auf .tif Enden, sollten sei das als JFIF nicht mehr tun.

Was ist denn an Quellordner ( = der Ordner mit den TIFFs) und Zielordner (ein leerer Ordner für die entstehenden JFIFs), unverständlich?


als Antwort auf: [#468281]

Hilfe-----Aktion/convertieren von tiff auf jpeg

Adelberger
Beiträge gesamt:

4. Apr 2011, 16:35
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #468361
Bewertung:
(6526 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ hilfebox ] Hallo zusammen,
kann Eure Hilfe sehr gut gebrauchen!

Muss 1500 tiff-fotos in jpeg convertieren.

Aktion: TIFF auf jpeg convertieren und speichern??????
Wie muss ich die Aktion schreiben, das das foto den Dateinamen behält??
Steh auf der Leiter, und komm nicht weiter.
weiter mit:
cs3/Datei/Automatisieren/Stappelverarbeitung/Quellordner/Zielordner.....

Danke für die Hilfe.

Wähle die Bilder in Adobe Bridge (wird mit Photoshop installiert) aus.
Werkzeuge > Photoshop > Bilder verarbeiten (oder auch Bildprozessor)

Noch mehr Möglichkeiten bietet Russell Brown mit seinem kostenlosen 1-2-3-Prozess.

Die Stapelverarbeitung würde ich nicht nehmen.


als Antwort auf: [#468281]

Hilfe-----Aktion/convertieren von tiff auf jpeg

hilfebox
Beiträge gesamt: 46

4. Apr 2011, 20:51
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #468394
Bewertung:
(6493 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für die Infos.

Hab es dann x-mal probiert, und auch geschafft. Hab nur immer wieder den gleichen Fehler gemacht.

Der Reihe nach, wie es dann geklappt hat.
Desktop:
Quellorder: (TIFF-Ordner) festgelegt, 10 Dateien als Test rein kopiert
Zielordner: ( jepeg von TIFF ) erstellt
CS:
1.) ein Foto vom Quell-Ordner geöffnet
2.) "Aktionen / neue Aktion (von Tiff auf jpeg ) erstellt / aufzeichnen"
3.) Datei / speichern unter / Format: JPEG festgelegt / Ziel-Ordner (z.B. jpeg von TIFF ) gewählt / speichern / OK /
4.) Foto geschlossen
5.) Taste: Aufzeichnung beenden

6.) im Ziel-Ordner: die Testdatei in den Papierkorb

7.) Automatisieren / Stapelverarbeitung / Quell-Ordner auswählen / Ziel-Ordner auswählen / OK

8.) und alles läuft von selbst, und ist ok!

Nochmals besten Dank für Infos.


als Antwort auf: [#468361]

Hilfe-----Aktion/convertieren von tiff auf jpeg

Adelberger
Beiträge gesamt:

4. Apr 2011, 20:55
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #468395
Bewertung: ||
(6491 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Weshalb machst Du es nicht über Bridge? Die Stapelverarbeitung ist doch viel umständlicher?


als Antwort auf: [#468394]

Hilfe-----Aktion/convertieren von tiff auf jpeg

hilfebox
Beiträge gesamt: 46

6. Apr 2011, 22:03
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #468590
Bewertung:
(6388 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Adelberger,
lass mich gerne von was neuem überzeugen. Danke für dein Info-Angebot.
Gib mir bitte Step by Step-Anleitung für Brigde. Hab so etwas leider noch nicht gemacht.
Herzlichen Dank dafür.


als Antwort auf: [#468395]

Hilfe-----Aktion/convertieren von tiff auf jpeg

Adelberger
Beiträge gesamt:

6. Apr 2011, 22:36
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #468591
Bewertung:
(6378 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Bridge ist die Steuerungszentrale für alle Adobe Programme der Creative Suite und der eLearning Suite.
Adobe transferiert viele Funktionen weg von den Point-Produkts hin zur Suite. Zum Beispiel gibt es für Photoshop in Zukunft keine Web-Gallerie, aber dafür das Output-Modul in Bridge. Da fehlt dann der entsprechende Befehl im Programm, aber dafür steht die Funktion für alle Dateien aller Programme der Creative Suite und der eLearing Suite zur Verfügung. So kann man dann eben für das Outputmodul nicht nur PS-kompatible Bilddaten für eine Gallerie verwenden, sondern auch InDesign-indd oder PDF.

Zudem sollte jeder Suite-Anwender Bridge immer geöffnet haben, man kann durch das laufende Programm in Photoshop und InDesign MiniBridge nutzen. Aus Bridge kann man in den Dateien blättern und man kann es zum Platzieren von Dateien in den verschiedenen Programmen nutzen.

Nun kannst Du in Bridge Bilder auswählen, man kann auch Dateien aus Unterordnern auswählen, wenn diese Funktion aktiviert ist, und dann geht man über Werkzeuge > Photoshop > Bildprozessor (oder Bilder verarbeiten) Bilder in einem der verfügbaren Formate speichern und man kann auch Aktionen dazu schalten. Es ist einfacher als die komplizierte Stapelverarbeitung.

Eine ähnliche Funktion bietet auch Russells Brown 1-2-3-Prozess, der die Möglichkeiten erweitert. Diese Funktion ist kostenlos auf seiner Homepage erhältlich. http://russellbrown.com/scripts.html

Ich finde es allerdings seltsam, dass viele Anwender Bridge gar nicht kennen, obwohl dieses Programm immer dabei ist und so viel Nutzen bringt. Fang doch einfach an, damit zu arbeiten. Du wirst es nach ein paar Tagen nicht mehr anders machen wollen.


als Antwort auf: [#468590]
X