[GastForen Programmierung/Entwicklung AppleScript Hilfe... Quark halbiert erste Zeile "willkürlich(?)&quo

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Hilfe... Quark halbiert erste Zeile "willkürlich(?)&quo

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

21. Jun 2005, 19:13
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(2942 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen... nach langer Zeit bin ich wieder da.
Vor allem einen schönen Gruss an Hans, der treuen Seele!


Mich laust wieder einmal der Affe...

Ich exportiere Texte aus FileMaker und importiere sie in automatisch generierte Textboxen.

Ganz willkürlich schneidet Quark mal in diesem, mal in jenem Rahmen die erste Zeile ab. Will sagen: Man sieht nur die Hälfte der ersten Zeile.
Lege ich manuell auf einer neuen Seite einen Rahmen an klappt es wunderbar.

Lege ich auf der vorhergehenden Seite wieder einen an und lade einen bislang korrekten Text, so schneidet er auch bei dem die Hälfte ab.

Man erkennt das sogar, dass man nur eine halbe Einfügemarke sieht.

Fällt Euch da etwas ein? Bin mal wieder unendlich gespannt...


Schönen Gruss

Andreas
X

Hilfe... Quark halbiert erste Zeile "willkürlich(?)&quo

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

21. Jun 2005, 19:16
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #419807
Bewertung:
(2941 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ähem... tschuldigung: QuarkXPress 6.1 benutze ich... unter MacOS X 10.3.9... wenn#s der Wahrheitsfindung dient.

AB


als Antwort auf: [#419806]

Hilfe... Quark halbiert erste Zeile "willkürlich(?)&quo

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

22. Jun 2005, 20:27
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #419808
Bewertung:
(2941 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Diesmal hab' ich's selbst lösen können:

Als Amateursetzer aber FileMakerprogrammierer habe ich mir selbst ein Ei gelegt:
Ich verwendete folgende XPress-Tags: '@Titel:<*R*p($,$,$,10,$,$,$)>...' in der Annahme, alles was ich nicht bräuchte (außer dem Zeilenabstand 10) müsste ich durch's Dollarzeichen ersetzen. Aber dem war nicht so.
Richtig heißt es: @Titel:<*R*p($,$,$,10,$,$,G)> wobei das letzte 'G' für "am Grundlinienraster ausrichten" steht und ein kleines 'g' für "nicht ausrichten". Es scheint, dass ein '$' dann ein 'g' einsetzten könnte (weil ja nicht immer! Warum weiß ich nicht zu sagen...)
Jedenfalls habe ich den Fehler bereinigt und nun stimmen die Anfangszeilen wieder.

Vielleicht hilft es ja dermaleinst jemandem weiter.

Schönen Gruss

Andreas


als Antwort auf: [#419806]

Hilfe... Quark halbiert erste Zeile "willkürlich(?)&quo

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5822

2. Jul 2005, 23:43
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #419809
Bewertung:
(2941 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Andreas,

welcome back!!! :-)

Ich kann Dein Problem soweit rekonstruieren, als dass ein "$" anstelle des "g" nicht der Vorgabe 
der Stilvorlage entspricht. Der Gebrauch der Dollarzeichen als Joker ist in XPress-Tags-Texten
also nicht zu empfehlen.

Besser: Von einem formatierten Muster eine Datei im XPress-tags-Format exportieren und dann das
Resultat übernehmen.

Noch besser: Für jede Abweichung einer Stilvorlagendefinition eine entsprechende Stilvorlage
(Absatz oder Zeichen) definieren. Vorteil: Die Stilvorlagen sind sauber angewendet. Nachträgliche
Änderungen lassen sich global über die Stilvorlagen vornehmen.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#419806]

Hilfe... Quark halbiert erste Zeile "willkürlich(?)&quo

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

4. Jul 2005, 16:15
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #419810
Bewertung:
(2941 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans,

vielen Dank für die Antwort.
Ich hoffe Du hattest einen erholsamen Urlaub! Hast ja ansonsten immer einiges um die Ohren...  :-)  :-}

Dachte ich hätte es damit gelöst, aber nun passiert es ab und zu wieder.
Nun denn: in der Stilvorlage eines sauberen Textes erkenne ich statt $-Zeichen nur Nullen ... und das "G". Sollte das mir weiterhelfen?


Außerdem habe ich noch ein Problemchen:

Als Auflistung sende ich z.B. Folgendes:

@Titel:<*J*p($,$,$,$,$,$,G)><z9>Das ist der Buchtitel<@$><z$> <@Untertitel><a$$>Eine Geschichte in deutscher, englischer, indischer und arabischer Sprache <@$><z$>
@ToE:<z9>Das ist nur ein Blindtext, der dazu dient, blindes Geschreibsel in sichtbaren Text zu transferieren. Das ist nur ein Blindtext, der dazu dient, blindes Geschreibsel in sichtbaren Text zu transferieren. Das ist nur ein Blindtext, der dazu dient, blindes Geschreibsel in sichtbaren Text zu transferieren. <@$><z$>
@Titel:<\#013><s20><y100><t$z13f"Webdings">4<@$p><b-7><*p($,$,$,10,$,$,G)><z8>Bilderbuch ab 5 Jahren<@$><z$>
@Titel:<s40><y100><t$z13f"Webdings">4<@$p><b-7><*p($,$,$,10,$,$,G)><z8>Indien<@$><z$>
@Titel:<s100><y100><t$z13f"Webdings">4<@$p><b-7><*p($,$,$,5,$,$,G)><z8>Interkultureller Dialog<@$><z$>

Hier hättest Du mal alles zusammen.

Das Problemchen besteht in den Webdings am Ende: Sie sollen zur Auflistung dienen. Allerdings werden diese "eingerückt", d.h. stehen nicht am Rahmenanfang, sondern eben ein wenig davon weg.
Kann man da etwas machen oder liegt es nur an der Schrift "Webdings"?
Gibt es da ein allgemein zugängliches Surrogat?


Bin mal wieder sooo gespannt.


Lieben Grus


Andreas


als Antwort auf: [#419806]

Hilfe... Quark halbiert erste Zeile "willkürlich(?)&quo

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5822

4. Jul 2005, 16:54
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #419811
Bewertung:
(2941 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Andreas,

ja, danke, der Urlaub war sehr erholsam. :-))

Zu Deinem Problem. Ja, die Nullen sind okay. Denn jede der sieben Stellen innerhalb der Klammern
steht für den definierten Wert des Absatzes: Linker Einzug, Erste Zeile, Rechter Einzug,
Zeilenabstand, Abstand vor, Abstand nach, Am Grundlinienraster ausrichten.

Nach wie vor vermisse ich die achte Position: die Sprache.

Und nochmals meine Empfehlung: Für jede Änderung eine entsprechende Stilvorlage definieren (Absatz
oder Zeichen), damit die Textdatei entlastet wird.

Zum WebDings-Problemchen: In dieser Schrift haben alle Zeichen dieselbe Laufweite. Wenn die Zeichnung
nicht die Breite ausfüllt, wurde das Zeichen eingemittet. Deshalb der Weissraum.

Eine Lösung: Vor dem Zeichen einen Zwischenraum eingeben und durch einen Unterschneidungswert den
Pfeil zum Boxenrand verschieben. In XPress-Tags:
Code
<k-80f"Webdings"> <k$>4 

Eine andere Lösung: Eine andere Schrift einsetzen. Z.B. FFDingbats BasicForms. Aber die Form des
Pfeiles ist nicht dieselbe.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#419806]

Hilfe... Quark halbiert erste Zeile "willkürlich(?)&quo

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

4. Jul 2005, 17:41
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #419812
Bewertung:
(2941 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans,

Du bist ein Zauberer! Eindeutig!

Das mit den Webdings klappt nun einwandfrei. :-)

Wie machst Du das nur?

Allerdings halbiert der Hundling, der quarkische, mir noch immer die erste Zeile ab (wenn ich einen zweiten Textblock unter den Ersten setze).
Warum nur?

Irgendeine Idee? Es funktionierte doch eine Zeitlang sauber als ich das grosse G einsetzte.

Habe die $s nun durch Nullen ersetzt, aber ohne Resultat.

Steckt in:"Für jede Änderung eine entsprechende Stilvorlage definieren (Absatz oder Zeichen), damit die Textdatei entlastet wird. " das Geheimnis?
Habe das eh' nicht verstanden.


Gruss

Andreas

Bin ja noch immer soooo gespannt!


Und vielen Dank für die superschnelle Antwort!


als Antwort auf: [#419806]

Hilfe... Quark halbiert erste Zeile "willkürlich(?)&quo

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5822

4. Jul 2005, 18:07
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #419813
Bewertung:
(2941 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat von Andreas B. Du bist ein Zauberer! Eindeutig!

:-) Alles halb so wild!

Zitat von Andreas B. Wie machst Du das nur?

Ich mache einen Beispieltext, wähle ihn aus und sichere ihn im XPress-Tags-Format. Dann öffne ich diese Datei
und kopiere die Stelle, welche mich interessiert.

Zitat von Andreas B. Allerdings halbiert der Hundling, der quarkische, mir noch immer die erste Zeile ab (wenn ich einen zweiten Textblock unter den Ersten setze).
Warum nur?

Ich habe immer noch nicht kapiert, um was es genau geht. Erscheint der fehlende Text wieder, wenn Du den
zweiten Textblock entfernst?

Kannst Du einen Screenshot machen und ihn mir mitsamt dem widerspenstigen XPress-Projekt zustellen?

Zitat von Andreas B. Steckt in:"Für jede Änderung eine entsprechende Stilvorlage definieren (Absatz oder Zeichen), damit die Textdatei entlastet wird. " das Geheimnis?

Könnte helfen. Kann ich aber so aus der Ferne nicht beurteiln. Im übrigen ist es bestimmt einfacher, wenn im Text
nur die Namen der Stilvorlagen im XPress-Tags-Format eingesetzt werden müssen. Und nicht die kryptischen Codes
lokaler Änderungen.

Ein weiterer Vorteil: Bei Änderungen der Formatierungen können diese in den Stilvorlagen-Definitionen vorgenommen
werden und automatisch wird der betreffende Text geändert.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#419806]

Hilfe... Quark halbiert erste Zeile "willkürlich(?)&quo

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5822

5. Jul 2005, 14:44
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #419814
Bewertung:
(2941 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Andreas,

hier ist die Lösung des Rätsels: Der Text ist am Grundlinienraster ausgerichtet.
Die erste Zeile ist ein Titel. Damit dieser nicht an der ersten Zeile des folgenden
Textes klebt, wurde ein Grundlinenversatz von 3 pt zugewiesen,

Wenn nun die Textbox vertikal nicht angemessen positioniert ist, dann kann sehr wohl
die erste Zeile oben beschnitten sein. Aber nur am Bildschirm. Auf einem Ausdruck
werden die Buchstaben komplett zu sehen sein. PostScript sei Dank!

Die Lösung: Den oberen Rand der Textbox so verschieben, dass alles sichtbar ist.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#419806]

Hilfe... Quark halbiert erste Zeile "willkürlich(?)&quo

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

5. Jul 2005, 18:20
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #419815
Bewertung:
(2941 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans,

vielen Dank für Deine Analyse (für alle anderen: Habe Hans mal das Dokument zugeschickt und die Exporttexte). Sie war, wie so oft, niederschmetternd, zeigt sie doch die Mängel des eigenen Wissens deutlich auf. Aber Du kannst ja nichts dazu, sondern versuchst ja eifrig unserem Mangel und Stückwerk hier abzuhelfen. Dickes Dankeschön, nochmals!

Nun ist es aber so, dass die Texte automatisch gesetzt werden.
So mit repeat until overflow = false..., dann wird der untere Rand der Textbox geholt und (plus einem zusätzlichen Wert) als oberer Rand für die nächste eingesetzt. (Übrigens arbeitet "overflow" hier recht großzügig, finde ich!).
Somit kann ich ja rein theoretisch (?) gar nicht genau sagen, wann ich nun das Grundlinienraster erwische oder nicht (oder doch?).

Außerdem will ich auch nicht ganz abhängig von den vorgebenen Stilvorlagen des QXP-Dokumentes sein. Ich gebe ja die Datenbank weiter und weiß nicht was der werte Enduser da so formatiert.
Allerdings will ich auch nicht alles (erdenkliche!) vorformatieren.
Gibt es also von meiner Seite (Datenbank) da eine Lösung um dieses "virtuelle" Abschneiden zu vermeiden?

Ach, bin ich wieder gespannt...!


Lieben Gruss


Andreas


als Antwort auf: [#419806]

Hilfe... Quark halbiert erste Zeile "willkürlich(?)&quo

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5822

5. Jul 2005, 23:42
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #419816
Bewertung:
(2941 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Andreas,

nicht der 'overflow' ist grosszügig! Es sind die Texte, welche grosszügig formatiert sind.
Zum einen hat die letzte Zeile einen Grundlinienversatz von 6.22 pt. Und dann wird sie
völlig unnötigerweise mit einem Return abgeschlossen. Diese Kombination ergibt einen
entsprechenden Weissraum bis zum unteren Rand der Box.

Tip: Return nicht einfügen (oder wieder entfernen).

Die korrekte Position des oberen Randes der nächsten Box lässt sich errechnen. Zuerst den
Wert des unteren Boxenrandes notieren. Dann feststellen, wo der Grundlinienraster beginnt
und welche Schrittweite definiert ist. Mit diesen Zahlen die Differenz zwischen dem
Boxenrand und der letzten Rasterline, welche innerhalb der Box liegt, ausrechnen und die
Position des oberen Randes der neuen Box entsprechend festlegen.
---
tell document 1 of application "QuarkXPress 6.5"
   tell text box 1
      -- die Position des unteren Randes der ersten Box feststellen
      set y2 to bottom of bounds as millimeter units as real
   end tell
   -- den Wert des Beginns des Grundlinienrasters speichern
   set gridStart to ((((baseline grid start as millimeter units as real) * 1000) + 0.5) div 1) / 1000
   -- die Schrittweite des Grundlinienrasters in Millimeter umrechnen
   set gridStep to baseline grid increment as millimeter units as real
   -- die Differenz zwischen der letzten Rasterlinie und dem unterem Boxenrand ausrechnen
   set yDiff to (y2 - gridStart) mod gridStep
   -- wenn dieser Wert kleiner ist, als die Hälfte der Schrittweite, dann ...
   if yDiff is less than (gridStep / 2) then
      -- ... die Position des oberen Randes der nächsten Box so ausrechnen ...
      set y1 to (y2 - yDiff) + gridStep
   else
      -- ... sonst so
      set y1 to y2 + ((gridStep - yDiff) + gridStep)
   end if
end tell

---
Damit sollten keine Zeilen mehr abgedeckt werden.

Zu den Stilvorlagen: Jeder Enduser &#150; ob wert oder nicht ;-) &#150; wird Dir sicher dankbar sein, wenn
der Export saubere XPress-Tags-Texte produziert. Was heisst sauber? Ganz einfach: Konsequent nur
die Namen der Absatz- und Zeichenstilvorlagen einsetzen. Aber keine lokalen Formatierungscodes
wie Änderungen der Schrift, der Grösse, des Zeilenabstandes usw.

Zitat von Andreas B. Ach, bin ich wieder gespannt...!

Das klingt doch schon entspannter als auch schon. ;-)

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#419806]
X