[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Hilfe bei partiellem UV Lack

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Hilfe bei partiellem UV Lack

DunKing
Beiträge gesamt: 2

15. Mär 2011, 13:47
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(5563 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ich hab eine kleine Frage.

Ich soll für meinen zukünftigen Schwager die Hochzeitseinladungen machen, das war kein Problem da ich in Photoshop kein Laie mehr bin.
Jetzt möchten wir das als Flyer mit partiellem UV Lack drucken, da hab ich jetzt jedoch meine Probleme.
Zwar ist mein Bruder Grafikdesigner, jedoch befindet er sich auf einer inspirierenden Reise durch die ganze Welt, somit für mich nicht erreichbar.
Ich hab Zugang zu seinen Programmen, also auch InDesign.

Der Flyer besteht im Grunde aus einem seidenen Hintergrung, davor ein Herz mit 2 Ringen und etwas Text. Das Herz und die Ringe sollen jetzt im UV Lack erscheinen.

Ich dachte mir eigentlich das sei kein Problem, ich exportiere halt das Herz und die Ringe als PNG und füge die im InDesign einfach über den Flyer ein. Volltonfarbe mit "Glanz" erstellt, auf überdrucken eingestellt und fertig.
So dachte ich zumindest, wenn ich die PNG aber mit der "Glanz" Farbe fülle, dann füllt er das gesammte Rechteck (also den Auswahlrahmen). Kann ich die PNG im InDesign als Form einfügen? Damit er mir dann nicht alles füllt sondern nur das Herz und den Ring?

Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir einen Hinweis geben.
Vielen Dank schonmal
X

Hilfe bei partiellem UV Lack

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9443

15. Mär 2011, 14:59
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #467052
Bewertung:
(5544 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

also für Lackformen verwendet man eine
selbstbestimmte Sonderfarbe - nicht 4c.

Ein PNG ist dafür nicht die richtige Sache,
entweder eine PSD oder eine Vektorzeichnung.
Im Prinzip musst Du einen "Decker" bauen,
den Du dann als 5. Farbe drüberlegst.
Und nicht aussparen, sondern überdrucken...


als Antwort auf: [#467041]

Hilfe bei partiellem UV Lack

DunKing
Beiträge gesamt: 2

15. Mär 2011, 16:59
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #467072
Bewertung:
(5515 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für die Hilfe

Ich habs jetzt mal mit einer PSD probiert, also meinen Flyer zweimal abgespeichert, in einer Version aber nur die Ebene sichtbar die später den UV Lack haben soll.

Wenn ich die beiden jetzt im InDesign einfüge und dann die "UV-Lack PSD" mit der Volltonfarbe Glanz fülle, dann füllt er mir alles bis auf genau den Bereich den ich eigentlich möchte :)

Als EPS eingefügt das selbe Spiel, er füllt mir genau den falschen Bereich.

Das ist dann quasi der genau umgekehrte Effekt.

Ich komm mir grad ein wenig blöd vor, bestimmt mach ich nur was ganz banales falsch ;)


als Antwort auf: [#467052]

Hilfe bei partiellem UV Lack

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9443

15. Mär 2011, 18:22
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #467078
Bewertung:
(5488 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn Du eine PSD hast, sollte sie einfarbig
sein - Lack hat nur eine "Farbe".

Du brauchst doch eigentlich nur eine Maske
für Deine Objekte.

Ist ähnlich wie beim freistellen, nur das Du
aus dem freigestellten Objekt einen Kanal
machst, dann Graustufen, dann Duplex -
hier z.B. 100% Cyan - dem ganzen den Namen
Lack geben, speichern, in InDesign ziehen
und schwups ist da ein Bild mit der Sonderfarbe
Lack....


als Antwort auf: [#467072]
X