[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Hoch/Tief-gestellte Zeichen ersetzten

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Hoch/Tief-gestellte Zeichen ersetzten

GerhardK
Beiträge gesamt: 249

7. Dez 2007, 14:41
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(9804 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo liebe HDSler,

folgendes Problem: ein Fachbuch (über 400 Seiten) mit sehr vielen hoch/tiefgestellten Zeichen aus PageMaker 4 und 5 (Daten schon ewig alt) wird neu aufgelegt und muss überabeitet werden.
Im Text des Buches sind hoch und tief gestellte Zeichen. ID3cs kann aber in suchen/ersetzten keine Zeichen die hoch/tiefgestellt sind erkennen und ersetzten. Diese Hoch/Tief-Zeichen sollen jetzt mit verschiedenen Zeichenformaten formatiert werden (halb-tief / tief / tief kursiv, bei hoch dito).
Hier hilft doch bestimmt nur ein Skript - oder gibt es eine andere Möglichkeit.
Schon jetzt herzlichen Dank für EURE Hilffe.

(Dieser Beitrag wurde von GerhardK am 7. Dez 2007, 14:42 geändert)
X

Hoch/Tief-gestellte Zeichen ersetzten

Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474

7. Dez 2007, 14:57
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #326192
Bewertung:
(9792 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gerhard

Zitat Im Text des Buches sind hoch und tief gestellte Zeichen. ID3cs kann aber in suchen/ersetzten keine Zeichen die hoch/tiefgestellt sind erkennen und ersetzten


Warum? Kann doch über Zeichenformate gesucht und ersetzt werden … (grundlegende Zeichenformate > Position)

Gruss, Marco


als Antwort auf: [#326184]

Hoch/Tief-gestellte Zeichen ersetzten

GerhardK
Beiträge gesamt: 249

7. Dez 2007, 15:02
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #326193
Bewertung:
(9786 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke, das wars. Ich war Betriebsblind. An die grundlegenden Zeichenformate habe ich nicht gedacht.


als Antwort auf: [#326192]
(Dieser Beitrag wurde von GerhardK am 7. Dez 2007, 15:02 geändert)

Hoch/Tief-gestellte Zeichen ersetzten

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

7. Dez 2007, 15:05
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #326194
Bewertung:
(9780 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gerhard,

Und so wie in meinem Screenshot findest du die Zeichen nicht?
Wie sind sie hochgestellt worden?

Gruß,
Sacha


als Antwort auf: [#326184]
Anhang:
suchen_hochgestellt.png (143 KB)

Hoch/Tief-gestellte Zeichen ersetzten

pixxxelschubser
Beiträge gesamt: 1708

7. Dez 2007, 15:11
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #326198
Bewertung:
(9773 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 


als Antwort auf: [#326193]
Anhang:
ersetzen_Ziffer_hoch.png (10.4 KB)

Hoch/Tief-gestellte Zeichen ersetzten

Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474

7. Dez 2007, 15:29
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #326201
Bewertung:
(9758 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hat noch jemand eine lateinische Version?


als Antwort auf: [#326198]

Hoch/Tief-gestellte Zeichen ersetzten

pixxxelschubser
Beiträge gesamt: 1708

7. Dez 2007, 15:54
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #326210
Bewertung:
(9742 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ad tempus concessa post tempus censetur denegata.
Sly


Zitat von GerhardK … sollen jetzt mit verschiedenen Zeichenformaten formatiert werden (halb-tief / tief / tief kursiv …

Ein Problem könnte höchstens Dein "halb-tief / tief" werden.
Wie wurden die Zeichen denn halb-tief gestellt?

Wenn hier mit Grundlinienversatz gearbeitet wurde, so läßt sich dieser ebenfalls im Suchen-Dialog definieren.

Wink


als Antwort auf: [#326201]

Hoch/Tief-gestellte Zeichen ersetzten

GerhardK
Beiträge gesamt: 249

7. Dez 2007, 16:12
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #326215
Bewertung:
(9722 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

halb-tief = Zeichenformat tiefgestellt und dann mit Grundlinenversatz wieder etwas höher gestellt (2 P).

Noch mals vielen Dank für EURE Hilfe. Es klappt jetzt alles sehr schön.


als Antwort auf: [#326210]
(Dieser Beitrag wurde von GerhardK am 7. Dez 2007, 16:15 geändert)

Hoch/Tief-gestellte Zeichen ersetzten

pixxxelschubser
Beiträge gesamt: 1708

7. Dez 2007, 16:17
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #326218
Bewertung:
(9711 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: halb-tief = Zeichenformat tiefgestellt und dann mit Grundlinenversatz wieder etwas höher gestellt (2 P).

Dann solltest Du diese Zeichen zuerst suchen, weil sie durch Suchen nach tiefgestellt ebenfalls mit gefunden und durch Dein Zeichenformat "tief" ersetzt werden würden!

Was ja nicht im Sinne des Erfinders sein dürfte. Wink


als Antwort auf: [#326215]

Hoch/Tief-gestellte Zeichen ersetzten

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

7. Dez 2007, 16:58
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #326228
Bewertung:
(9695 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Dann solltest Du diese Zeichen zuerst suchen, weil sie durch Suchen nach tiefgestellt ebenfalls mit gefunden und durch Dein Zeichenformat "tief" ersetzt werden würden!


Dieses Problem kenne ich von anderen Mehrfachformatierungen wie etwa 'hochgestellt - kursiv'.

Ich wünschte mir, daß man Text nicht nur unterschiedliche Zeichenformatierungen zuweisen kann, sondern daß man auf denselben Text mehrere Zeichenformate kumulierend anwenden könnte (und nicht nur, wie momentan, höchstens eins). Wie bei den Ebenen könnte man sich eine hierarchisch Anordnung der Zeichenformate vorstellen, wobei bei widersprüchlichen Attributen (z.B. unterschiedliche Textfarben oder Sprachen in den zugewiesenen ZF) das höhere ZF sticht.

Man denke etwa an einen gemischtsprachigen Text: deutsch - englisch - französisch.
Verwendet man zur Auszeichnung der abweichenden Sprachen ein Zeichenformat, so muß man dies gleich mehrfach anlegen, wenn es für verschiedene Schnitte verwendet werden soll:

1. kursiv
2. halbfett
3. hochgestellt
4. englisch
5. englisch - kursiv
6. englisch - halbfett
7. englisch - hochgestellt
8. französisch
9. französisch - kursiv
10. französisch - halbfett
11. französisch - hochgestellt

Statt dessen könnte ich mir einfacher eine Kumulation von einem ZF für die Sprache und ein draufgesatteltes für den Stil vorstellen. Man käme mit deutlich weniger ZFs aus; hier mit drei ZF für die Sprachen und drei weiteren für die Stile, also fast 50 % Einsparung.
Man denke nur an weitere Kombinationen (ZF für Farbe, kein Umbruch, Kerning ...).


als Antwort auf: [#326218]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 7. Dez 2007, 22:03 geändert)

Hoch/Tief-gestellte Zeichen ersetzten

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

8. Dez 2007, 22:42
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #326345
Bewertung:
(9607 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Habe den Thread nicht komplett durchlesen können (Zeitnot), aber kurzer Hinweis:
Wenn man nach Anwendung eines Zeichenstils den Befehl "Verknüpfung mit Format aufheben" anwendet, kann sofort ein weiterer Zeichenstil angewandt werden, ohne dass die Wirkung des alten verloren geht: und das wäre dann exakt die gewünschte Kumulierung. Richtig?
Legt man obigen Befehl auf F-Taste, ist das ein kaum spürbarer Aufwand. Via Skript könnte vielleicht sogar ein Dialog generiert werden: der (a) alle Zeichenformate als Popup-Liste zur jeweiligen Auswahl anbietet und (b) darunter als Häkchen-Funktion die Option "Anschließend Verknüpfung mit Format aufheben".


als Antwort auf: [#326228]
(Dieser Beitrag wurde von Jochen Uebel am 8. Dez 2007, 22:52 geändert)
X