Hallo Kurt,
Wir hatten vor ein paar Tagen genau das gleiche Problem. Wir haben hier 2 Xerox 7750 stehen die von Anfang an völlig anders gedruckt haben. Nun haben wir letzte Woche mal eine einen ganzen Tag lang genommen und versucht diese irgendwie zu linearisieren und zu profilieren.
Wir hatten schon mal einen ähnlichen Thread hier über die Xerox 7750 wo, ich glaube Loethelm war's, einen langen Erfahrungsbericht abgegeben hat.
Also wir haben ebenfalls mit PhaserMatch gearbeitet und diesen komischen Teststreifen ausgedruckt, mit einem X-Rite Stripreader eingelesen und als Korrektur zum Drucker geschickt, so wie das in PhaserMatch auch sein soll. Das ist dann die eigentliche Linearisierung. Schon komisch. Auch der Teststreifen ist sehr strange. Aber naja.
Was dann die eigentliche Profilierung angeht, so haben wir ein ECI2002R-Chart ausgegeben und mit dem Messtisch (Spectroscan) vermessen und mit Profile Maker ein Profil geschrieben. Dieses war jedoch zu nichts zu gebrauchen! Resultat schlimmer als vorher.
Wir nahmen dann eins der vorgefertigten Profile von Xerox (XeroxStandardPaper o.ä.) und druckten dann unser Testbild, wir nahmen hier die Altona Visual, aus. Dann machten wir mit Hilfe der Gradationskurven in PhaserMatch so lange Korrekturen bis das Druckergebnis einigermaßen dem Referenzdruck angeglichen war. Also nur auf's Auge. Messtechnisch war nix zu machen.
Kann natürlich sein dass wir das Ganze komplett falsch angegangen, aber wir haben dieses PiMalDaumen-Profil mit PhaserMatch zum Drucker hochgeladen und nun können wir diese Korrektur im Druckertreiber anwählen.
Soweit mein Erfahrungsbericht zur Xerox7750 ;-)
Vielleicht hilft es ja was ...
Gruß, Sacha Heck
als Antwort auf: [#265543]