[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) ICC Profil für Phaser 7750

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

ICC Profil für Phaser 7750

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

5. Dez 2006, 14:46
Beitrag # 1 von 18
Bewertung:
(7470 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

wegen eines technischen defekts mußte mein phaser 7750 ausgetauscht werden.
bei der ersten maschine hatte es so funktioniert: drucker aufstellen, treiber instalieren, farbe im treiber auf automatik stellen und der farbdruck konnte so "verkauft" werden (es sollte ja kein proof sein, und da es nur etwas "bunter" als der offsetdruck war, kam ich damit klar).
bei der neuen maschine ist das aber nicht so. trotz farbkalibrierung am gerät, komme ich mit den farben nicht klar. also habe ich phaser-match installiert und meine eigene farbeinstellung gespeichert. nach der kalibrierung habe ich über photoshop > drucken > drucker bestimmt farben und druckertreiber > farbkorrektur keine die targets ausgedruckt mit profilemaker vermessen und ein icc profil erstellt.
vergleiche ich nun im profileditor in der farbraumdarstellung mein selber erstelltes profil mit den mitgelieferten von xerox, beinhaltet mein profil nur ca. die hälfte des farbraums des mitgelieferten.
jede neue generierung im profilmaker mit anderen vorgaben ergeben keine besserung.
wo könnte mein denkfehler liegen?
und wenn ich ein neues profil in phasermatch anlegen will, kann ich als zielfarbraum nicht isocoatet angeben aber euroscalacoatet wird als ziel genommen. kann mir in der richtung einen tipp geben?

danke kurt
X

ICC Profil für Phaser 7750

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

5. Dez 2006, 15:47
Beitrag # 2 von 18
Beitrag ID: #265561
Bewertung:
(7461 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kurt,

Wir hatten vor ein paar Tagen genau das gleiche Problem. Wir haben hier 2 Xerox 7750 stehen die von Anfang an völlig anders gedruckt haben. Nun haben wir letzte Woche mal eine einen ganzen Tag lang genommen und versucht diese irgendwie zu linearisieren und zu profilieren.

Wir hatten schon mal einen ähnlichen Thread hier über die Xerox 7750 wo, ich glaube Loethelm war's, einen langen Erfahrungsbericht abgegeben hat.

Also wir haben ebenfalls mit PhaserMatch gearbeitet und diesen komischen Teststreifen ausgedruckt, mit einem X-Rite Stripreader eingelesen und als Korrektur zum Drucker geschickt, so wie das in PhaserMatch auch sein soll. Das ist dann die eigentliche Linearisierung. Schon komisch. Auch der Teststreifen ist sehr strange. Aber naja.

Was dann die eigentliche Profilierung angeht, so haben wir ein ECI2002R-Chart ausgegeben und mit dem Messtisch (Spectroscan) vermessen und mit Profile Maker ein Profil geschrieben. Dieses war jedoch zu nichts zu gebrauchen! Resultat schlimmer als vorher.

Wir nahmen dann eins der vorgefertigten Profile von Xerox (XeroxStandardPaper o.ä.) und druckten dann unser Testbild, wir nahmen hier die Altona Visual, aus. Dann machten wir mit Hilfe der Gradationskurven in PhaserMatch so lange Korrekturen bis das Druckergebnis einigermaßen dem Referenzdruck angeglichen war. Also nur auf's Auge. Messtechnisch war nix zu machen.

Kann natürlich sein dass wir das Ganze komplett falsch angegangen, aber wir haben dieses PiMalDaumen-Profil mit PhaserMatch zum Drucker hochgeladen und nun können wir diese Korrektur im Druckertreiber anwählen.

Soweit mein Erfahrungsbericht zur Xerox7750 ;-)

Vielleicht hilft es ja was ...

Gruß, Sacha Heck


als Antwort auf: [#265543]

ICC Profil für Phaser 7750

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

5. Dez 2006, 15:53
Beitrag # 3 von 18
Beitrag ID: #265566
Bewertung:
(7460 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Es war Koder ...

Hier der Thread:

http://www.hilfdirselbst.ch/..._string=Xerox#221866

Sacha


als Antwort auf: [#265561]

ICC Profil für Phaser 7750

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

5. Dez 2006, 16:18
Beitrag # 4 von 18
Beitrag ID: #265577
Bewertung:
(7451 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Dabei fällt mir gerade noch eine andere Frage ein:

Diese TekColor-Korrekturen die man zum Drucker schickt, sind die nur anzusteuern wenn man den Drucker direkt über seine IP-Adresse ansteuert oder auch wenn man über AppleTalk fährt und über eine Queue?

Gruß, Sacha


als Antwort auf: [#265566]

ICC Profil für Phaser 7750

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

5. Dez 2006, 18:05
Beitrag # 5 von 18
Beitrag ID: #265605
Bewertung:
(7442 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo siuloong,

habe mir den beitrag von koder mal durchgelesen. einiges kann ich aber nicht bestätigen.
was das kalibrieren betrifft: es ist wirklich etwas undurchsichtig. von efi bin ich es gewohnt alle primärfarben zu drucken, aber xerox ...
die in phaser match erstellten profile werden ja im druckertreiber angewählt. dort gelten sie natürlich für alle papiersorten die ich mit dieser einstellung drucke.
auch kann ich nicht bestätigen das beim reinen schwarzaufbau die tiefen zusuppen.
eigentlich ist der ausdruck mit meinen selbsterstellten icc profil nicht schlecht (verglichen mit meinem monitor - ein kalibrieter quatographics radon monitor).
was mir nur kopfzerbrechen bereitet ist der gewaltige farbraumunterschied zwischen meinem und dem xerox profil.
ich drucke übrigens zu 955 auf neusiedler colorcopy - in allen grammaturen (bis 280 g/m²) - ohne probleme.
ich habe einfach das gefühl, dass ich in einigen bereichen zeichnungsverluste habe und ich kann mir nicht erklären wie die xeroxleute diesen farbumfang in ihr profil bekommen haben.

gruß kurt


als Antwort auf: [#265577]

ICC Profil für Phaser 7750

koder
Beiträge gesamt: 1743

7. Dez 2006, 17:19
Beitrag # 6 von 18
Beitrag ID: #265945
Bewertung:
(7406 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kurt und Siuloong,

ich habe in diesem Ganzen Thread noch nicht einmal den Begriff "Device-Link Profil" gelesen ...
Es war aber von Phasermatch die Rede... dort muss man doch das Papierprofil mit dem Referenzprofil verknüpfen und als DeviceLink abspeichern (mit PhaserMatch, die DL-Profile von Profilemaker sind irgendwie inkompatibel). Habt ihr das so gemacht?

Die "Linearisierungschart" von von PhaserMatch ist wirklich nicht vertrauenseinflössend...


als Antwort auf: [#265605]

ICC Profil für Phaser 7750

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

8. Dez 2006, 09:20
Beitrag # 7 von 18
Beitrag ID: #266000
Bewertung:
(7390 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo koder,

ja, das ist ja der schritt, mit dem man den ganzen vorgang abschließt.
aber mein "problem" besteht in dem farbraumunterschied von meinem erstellten icc profil zu den profilen von xerox. die haben etwa den doppelten farbraumumfang.
habe jetzt das xerox profil genommen und in phasermatch über profil bearbeiten die gradationskurven so hingebogen, dass die tiefen nicht so zulaufen und einen "grünstich" beseitigt. so kann ich wenigstens drucken.
aber besser gefallen hat mir mein eigenes profil aber da habe ich zu viel zeichnungsverluste da es einen sehr kleinen "farbraum" hat.

gruß kurt


als Antwort auf: [#265945]

ICC Profil für Phaser 7750

koder
Beiträge gesamt: 1743

8. Dez 2006, 14:32
Beitrag # 8 von 18
Beitrag ID: #266073
Bewertung:
(7372 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kurt,

oh, oh, die Gradationskurven in Phasermatch sollte man am besten garnicht anfassen. Hast du schonmal ein paar Verläufe SW und bunt ausgedruckt? Ich wette, daß da nette Streifen und Bandings zu sehen sein werden ;-)


als Antwort auf: [#266000]

ICC Profil für Phaser 7750

koder
Beiträge gesamt: 1743

8. Dez 2006, 14:44
Beitrag # 9 von 18
Beitrag ID: #266075
Bewertung:
(7367 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
P.S:
anbei eines unserer ICC-Profile für den 7750. Kannst ja mal die Gamut mit deinem Profil vergleichen.

http://home.arcor.de/...ndi100_1200x1200.icc


als Antwort auf: [#266073]

ICC Profil für Phaser 7750

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

12. Dez 2006, 15:32
Beitrag # 10 von 18
Beitrag ID: #266591
Bewertung:
(7318 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo koder,

euer gammut entspricht in etwa dem original icc profil und ist um längen größer als der meines selbst erstellten.
wenn ich das profil allerdings einbinde habe ich auch den effekt wie bei den original icc profilen. alles viel zu dunkel und einen magentastich.

gruß kurt

ps kann leider keine dateien anhängen, sonst würde ich mal mein profil zeigen.


als Antwort auf: [#266075]

ICC Profil für Phaser 7750

koder
Beiträge gesamt: 1743

12. Dez 2006, 16:58
Beitrag # 11 von 18
Beitrag ID: #266612
Bewertung:
(7305 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo kurtnau,

aber Hauptsache ist doch, daß das Profil funktioniert in Kombination mit ISOcoated und PhaserMatch's kruder DeviceLink-Technik. Da gibt's zumindest auf unserem Gerät keine Spur von Farbstich. Und das Farben mit dem Profil sehr dunkel wirken mag wohl daran liegen, daß der Drucker eben sehr dunkel druckt. Denn das tut er ja nunmal, würde sich das Profil da anders verhalten wäre der Drucker-Farbraum ja falsch beschrieben und das Profil unbrauchbar.


als Antwort auf: [#266591]

ICC Profil für Phaser 7750

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

12. Dez 2006, 17:41
Beitrag # 12 von 18
Beitrag ID: #266615
Bewertung:
(7296 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo koder,

ich bin davon ausgegangen, dass mit der profilierung des druckers die farben annähernd wie im isocoatet farbraum aussehen.
also nicht so dunkel, egal wie der drucker in der grundeinstellung druckt. und das funktioniert ja auch. ich habe thomas meine icc profile geschickt und er will sie hier einstellen. dann wird hoffentlich deutlich, was mein problem ist - das mein selbsterstelltes icc profil einfach einen viel zu kleinen farbraum hat und das ich nicht weiß wieso!
meine profile für den epson 9600 mit best rip sind alle ganz normal, nur das phaser profil klappt überhaupt nicht.

gruß kurt


als Antwort auf: [#266612]

ICC Profil für Phaser 7750

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19247

12. Dez 2006, 17:58
Beitrag # 13 von 18
Beitrag ID: #266618
Bewertung:
(7294 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hier hab ich Kurts Profile abgelegt:

Phaser_mod Geändert (2).icm
Neusiedler 100 phaser c 3.icc


als Antwort auf: [#266591]

ICC Profil für Phaser 7750

koder
Beiträge gesamt: 1743

12. Dez 2006, 18:33
Beitrag # 14 von 18
Beitrag ID: #266621
Bewertung:
(7285 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kurt,

ich hab mir gerade mal das Profil angeguckt - HUCH! - Das ist ja so klein, daß könnte fast als Zeitungs-Profil durchgehen. Da muss aber etwas gehörig falsch gelaufen sein.

Ich dachte erst, "Neusiedler 100" - wenn du tatsächlich das Colorcopy zum Profilieren genommen hast, dann gab's mit Sicherheit Messfehler wegen der opt. Aufheller im Papier (da ist das normale Colorcpy ja die reinste Seuche - Ich profiliere Colorcopy Style und passe den Weisspunkt an). Aber das erklärt wohl nicht diesen krass verkleinerten Farbraum... so ganz will mir das nicht in den Sinn. Wollen wir mal deinen Profilierungs-Workflow und die Druckeinstellungen durchgehen, um zu sehen, woran es liegt? Der Farbraum sieht schon sehr merkwürdig verzerrt aus.


als Antwort auf: [#266615]

ICC Profil für Phaser 7750

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

13. Dez 2006, 10:47
Beitrag # 15 von 18
Beitrag ID: #266689
Bewertung:
(7268 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo koder,

druck des eci target ohne cmm aus photoshop,
vermessen mit einem dtp 41 von x-rite,
berechnung des profils mit profilmaker 5.
einstellungen:
profilgröße > groß
ri > neutrales grau
gamut > logo classic
seperation:
voreinstellung > xerox dococolor
seperation > gcr 2

aber hier ist das kind ja schon in den brunnen gefallen.
ich werde das icc target mal auf eine best laserproofpapier ausdrucken und dann mal weitersehen.

danke für's mitwundern und mitüberlegen.

gruß kurt


als Antwort auf: [#266621]
X