[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign ID 4.0.2 - Bilder immer am Seitenanfang

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

ID 4.0.2 - Bilder immer am Seitenanfang

waldprinzessin
Beiträge gesamt: 76

13. Apr 2006, 11:27
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(1267 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wie löst Ihr das eigentlich, wenn in einem Buch Bilder immer am Seitenanfang stehen sollen?
Also ähnlich wie bei den FrameMaker-Tabellenformaten. Dort kann ich einer Tabelle das Attribut "Gleitend" geben. Bewirkt folgendes: Wenn der Tabellenanker irgendwo in den letzten Absatz der linken Seite gesetzt wird, fluscht die Tabelle an den Seitenbeginn der gegenüberliegenden Seite. Der Absatztext läuft unter der Tabelle weiter. Wisst Ihr, was ich meine? Der Vorteil ist, dass die Tabelle bei geringfügigen Umbruchänderungen dort stehen bleibt.

Kann man so etwas mit Bildern in ID machen? Habe mit den Optionen für verankerte Objekte gespielt, aber nicht das erreichen können, was ich mir vorstelle. Vielleicht habe ich etwas falsch gemacht, denn ich habe ID 4 erst seit kurzem.

Bin gespannt.
wp
X

ID 4.0.2 - Bilder immer am Seitenanfang

Wolf Eigner
Beiträge gesamt: 407

15. Apr 2006, 15:25
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #223860
Bewertung:
(1213 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Tag!

Der Absatz, in dem eine Tabelle (als ganzes Objekt) steht, kann ja ein eigenes Absatzformat haben, welches mit den entsprechenden Absatzumbruchoptionen dazu gezwungen werden kann, auf einer neuen Seite, in einer neuen Spalte usw. zu beginnen. Besteht diese Tabelle aus einer einzigen Zelle, die wiederum das Bild enthält (ggf. Zellversatz 0 mm), sollten Deine Wünsche so recht einfach in Erfüllung gehen.

Falls das Bild nicht genau im Satzspiegel stehen soll, geht’s tatsächlich am bequemsten als verankertes Objekt, wobei die Ankermarke im Text am besten auch wieder einen eigenen Absatz (mit passenden Umbruchoptionen) bekommt. Wichtig sind bei den Optionen für das veranktere Objekt die Einstellungen »Relativ zum Rücken« und »x relativ zu Seitenkante« und evtl. »Nicht aus oberen/unteren Spaltengrenzen hinausbewegen«, damit der Rahmen unabhängig vom eigentlichen Satzspiegel beispielsweise immer so steht, dass er außen 3 mm Beschnitt hat, aber exakt an der Satzspiegeloberkante steht. Ggf. braucht das Bild dann noch eine Konturenführung, damit es den nachfolgenden Text verdrängt.

Wenn Du etwas genauer beschreibst, wie’s aussehen soll, kann man etwas genauer sagen, wie Du’s einstellen musst.  :o]


als Antwort auf: [#223550]

ID 4.0.2 - Bilder immer am Seitenanfang

waldprinzessin
Beiträge gesamt: 76

19. Apr 2006, 13:58
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #224435
Bewertung:
(1140 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Typokrat,

es geht darum, dass Bilder nicht an ihrer exakten Position zwischen zwei Absätzen platziert werden sollen, sondern immer am Beginn einer Seite (im Satzspiegel). Der zugehörige Textabsatz beginnt also unten, auf der Seite vor dem Bild und läuft auf der nächsten Seite unter dem Bild weiter. Wenn man einen Bildrahmen ohne Textverankerung platziert und ihm eine Konturenführung gibt, entsteht dieser Effekt.

Ich suche nach einer Lösung, die es erlaubt, dass der Bildrahmen stehen bleibt, wo er ist, auch wenn sich durch die AK eine Umbruchänderung von ein paar Zeilen ergibt. Wenn der Umbruch ganz kaputt geht, soll der Bildrahmen mit dem Text verschoben werden.

FrameMaker habe ich nur deswegen erwähnt, weil man das dort mit Bordmitteln über den Umweg Bild in Tabellenzelle importieren + Tabellenfunktion "Gleitend" ganz einfach erreicht.

Besser verständlich?
wp


PS: Außerdem fehlt mir in CS 2 ein Osterferienexpansor. In der ID-Palette "Freizeit und Vergnügen" gäbe es einen Regler, mit dem man das Verhältnis von Einnahmen zu Urlaubstagen einstellen kann.


als Antwort auf: [#223860]

ID 4.0.2 - Bilder immer am Seitenanfang

Wolf Eigner
Beiträge gesamt: 407

19. Apr 2006, 14:38
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #224451
Bewertung:
(1133 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Tag!

Dann ist es ja wirklich eine der leichtesten denkbaren Anforderungen.  :o]

Am Ende des entsprechenden Absatzes wird nach dem letzten Zeichen (i.d.R. wohl ein Punkt) ein verankertes Objekt, der spätere Bildrahmen nämlich, eingefügt – wobei auf die weiter oben erwähnten Einstellungen zu achten ist. Dieser verankerte Bildrahmen rutscht erst dann eine Seite nach vorn oder hinten, wenn dies auch das Ende des Absatzes tut (was wiederum per Umbruchoptionen – siehe ebenfalls weiter oben – beeinflusst werden kann).


als Antwort auf: [#224435]
X