Guten Tag!
Der Absatz, in dem eine Tabelle (als ganzes Objekt) steht, kann ja ein eigenes Absatzformat haben, welches mit den entsprechenden Absatzumbruchoptionen dazu gezwungen werden kann, auf einer neuen Seite, in einer neuen Spalte usw. zu beginnen. Besteht diese Tabelle aus einer einzigen Zelle, die wiederum das Bild enthält (ggf. Zellversatz 0 mm), sollten Deine Wünsche so recht einfach in Erfüllung gehen.
Falls das Bild nicht genau im Satzspiegel stehen soll, geht’s tatsächlich am bequemsten als verankertes Objekt, wobei die Ankermarke im Text am besten auch wieder einen eigenen Absatz (mit passenden Umbruchoptionen) bekommt. Wichtig sind bei den Optionen für das veranktere Objekt die Einstellungen »Relativ zum Rücken« und »x relativ zu Seitenkante« und evtl. »Nicht aus oberen/unteren Spaltengrenzen hinausbewegen«, damit der Rahmen unabhängig vom eigentlichen Satzspiegel beispielsweise immer so steht, dass er außen 3 mm Beschnitt hat, aber exakt an der Satzspiegeloberkante steht. Ggf. braucht das Bild dann noch eine Konturenführung, damit es den nachfolgenden Text verdrängt.
Wenn Du etwas genauer beschreibst, wie’s aussehen soll, kann man etwas genauer sagen, wie Du’s einstellen musst. :o]
als Antwort auf: [#223550]