[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign ID 4.0.2 - Wörter werden nicht getrennt

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

ID 4.0.2 - Wörter werden nicht getrennt

waldprinzessin
Beiträge gesamt: 76

13. Apr 2006, 11:11
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(1787 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen!

Ich habe endlich auf CS2 umgestellt und bei dem ersten Satzprojekt eine seltsame Feststellung gemacht: hin und wieder trennt ID Wörter nicht. Sie werden am Zeilenende einfach ohne Trennstrich an irgendeinder Stelle unterbrochen. Beispielsweise

blabla blabla blabla blabla Erm
ächtigungsgesetz blabla blabla

Passiert auch bei gewöhnlicheren Wörtern wie "Biographie".

Weiterhin fällt auf, dass der Absatzsetzer insgesamt ungünstig arbeitet. Es gibt sehr oft Bombentrichter-Wortzwischenräume. Auch hier macht es den Eindruck, dass ID die ersten Wörter in den entsprechenden Folgezeilen ignoriert. Gehe ich mit bedingten Trennstrichen zu Werk, wird der Zeilenumbruch im Absatz erheblich besser. Ich habe es an einem Testkapitel ausprobiert, aber ich muss verdammt oft eingreifen, bis die Zeilen ausgeglichen sind.

Silbentrennung ist wie unter ID 2 bewährt eingestellt:
Mindestens 5 Buchstaben, nach ersten 2, vor letzten 2, max Trennstriche 4, Trennbereich obsolet, da BS, Regler zwei Striche Richtung Abstände optimieren, Trennung groß geschriebener Wörter und Trennung des letzten Wortes sind nicht erlaubt.
Abstände: Wort 75/100/133, Zeichen -2/0/+2, Glyphe 100/100/100.
Sprache Deutsch NR. Absatzsetzer.
Plattform win2000 prof.

Fazit: 1) Bei einem 1000 Seitenbuch kann ich nicht Zeile für Zeile nach ungetrennten Wörtern suchen. 2) Ich mag nicht derart viel Zeit mit Zeilenausgleich verbringen. 3) Ich mag nicht so viele bedingte Trennstriche einbringen (ID-Hilfe: "Ein bedingter Trennstrich in einem Wort garantiert jedoch, dass das Wort nur an der Stelle getrennt werden kann, an der der Trennstrich steht." Nicht gut bei späteren Textkorrekturen.)

Ist dieses Verhalten bekannt? Ich habe den Monsterthread von letztem Jahr über die fehlerhafte Silbentrennung von ID 4 gelesen, und wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Grundübel mit 4.0.1 abgestellt worden. Mein Problem sind ja auch nicht falsche st- oder Genitivtrennungen.

Bin für jede Hilfe dankbar, denn es steht nun dieser 1000-Seiter an. ID 4 muss auch sein, weil das Ding unglaublich viele Fußnoten hat.

Danke vorab!
wp
X

ID 4.0.2 - Wörter werden nicht getrennt

MSchmitz
Beiträge gesamt: 545

13. Apr 2006, 12:07
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #223566
Bewertung:
(1773 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
die fehlenden silbentrennungen (beide beispiele deuten es an) sind auf das unterdrücken der silbentrennung von groß geschriebenen wörtern zurückzuführen. du schreibst ja selbst:
Antwort auf: Trennung groß geschriebener Wörter und Trennung des letzten Wortes sind nicht erlaubt.

möglicherweise reagiert der absatzsetzer so seltsam, weil alle groß geschriebenen wörter nicht getrennt werden dürfen. und das sind im deutschen sprachgebrauch nicht wenige.

das verhalten, daß die ersten beiden zeilen eines absatzes nicht optimal getrennt werden, beobachte ich allerdings hin und wieder auch beim absatzsetzer. ich habe bislang zur behebung dieses problems noch keine lösung gefunden (außer meinem guten auge und manueller korrektur). vielleicht weiß hier jemand anders rat.

viel glück

markus schmitz


als Antwort auf: [#223545]

ID 4.0.2 - Wörter werden nicht getrennt

waldprinzessin
Beiträge gesamt: 76

13. Apr 2006, 13:44
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #223592
Bewertung:
(1752 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
"...., weil alle groß geschriebenen wörter nicht getrennt werden dürfen. und das sind im deutschen sprachgebrauch nicht wenige."

Klatscht die flache Hand gegen die Stirn. Wer lesen (und denken!) kann, ist klar im Vorteil ... "großgeschriebener Wörter" steht da. Und nicht Versalwörter, deren Trennung ich unterdrücken wollte. Habe das sonst immer eingeschaltet, kein Wunder, dass das Ergebnis so schlecht war.

Danke Markus, dass Du mich auf meinen Fehler aufmerksam gemacht hast. Klappt jetzt alles gut.

wp


als Antwort auf: [#223566]

ID 4.0.2 - Wörter werden nicht getrennt

arnolddesign
Beiträge gesamt: 75

13. Apr 2006, 17:28
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #223636
Bewertung:
(1735 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hey Leute, da klatsch' ich mir aber auch mit der flachen Hand gegen die Stirn: unter «grossgeschriebenen Wörtern» habe ich bisher auch immer Versal-Wörter verstanden! So, wie diese Einstellung sich auswirkt, macht sie ja nun wirklich keinen Sinn – muss man da nicht von einem Bug sprechen? Oder steh' ich auf'm Schlauch und kann mal wieder weder lesen noch denken?

Gruss, Lukas


als Antwort auf: [#223592]

ID 4.0.2 - Wörter werden nicht getrennt

MSchmitz
Beiträge gesamt: 545

14. Apr 2006, 11:51
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #223723
Bewertung:
(1705 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ich glaube weniger, daß es sich um einen bug handelt. vielmehr ist die einstellung für englisch/amerikanisch durchaus sinnvoll. hier gilt es, die großgeschriebenen wörter (insbesondere die eigennamen) nicht zu trennen. und bei dem prozentualen anteil von großgeschriebenen gegenüber kleingeschriebenen wörtern hat diese regelung in diesen sprachen auch nicht solche dramatischen auswirkungen im blocksatzwie im deutschen.

ich denke, es ist eher vergessen worden, diese einstellung dem deutschen sprachgebrauch anzupassen.

und zur wortbedeutung "groß-/kleinschreibung" braucht man doch nur an die diskussion um die neue rechtschreibreform zu denken. eines der themen ist hier doch die groß-/kleinschreibung (z.b. es tut mir leid, es tut mir Leid) und nicht die versalschreibung. oder?

markus schmitz


als Antwort auf: [#223636]

ID 4.0.2 - Wörter werden nicht getrennt

arnolddesign
Beiträge gesamt: 75

14. Apr 2006, 12:25
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #223727
Bewertung:
(1702 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Markus – ich danke dir für diese ein- bzw. erleuchtende karfreitägliche Er- bzw. Aufklärung!

Lukas


als Antwort auf: [#223723]
X