[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign ID CS3, Schriften werden nach INX nicht mehr erkannt

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

ID CS3, Schriften werden nach INX nicht mehr erkannt

MO_KWH
Beiträge gesamt: 20

21. Jul 2011, 10:16
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(2094 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Ich möchte ein Plug-In aus ID CS3-Dateien loswerden, weil es dieses nicht mehr für CS 4 usw. gibt (Entwicklung eingestellt). Der Weg über das Austauschformat (INX) funktioniert zwar, allerdings werden danach die Schriften nicht mehr erkannt. Da es sich um einen Fremdsprachenkatalog mit insgesamt ca. 400 ID-Dateien in beträchtlicher Dateigröße handelt, kommt Schriften suchen und zuweisen eigentlich nicht in Frage.
Fällt vielleicht jemand eine Lösung dazu ein? Gibt es eine andere Möglichkeit ein Plug-In loszuwerden? Oder einen Trick, wie meine Schriften weiterhin erkannt werden?
Wäre toll, wenn jemand dazu was einfällt, ich bin am Ende meines Lateins und schon leicht verzweifelt...
X

ID CS3, Schriften werden nach INX nicht mehr erkannt

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2731

21. Jul 2011, 10:43
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #476424
Bewertung:
(2083 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

Zitat Da es sich um einen Fremdsprachenkatalog mit insgesamt ca. 400 ID-Dateien in beträchtlicher Dateigröße handelt, kommt Schriften suchen und zuweisen eigentlich nicht in Frage.


Wenn dies die einzige Lösung sein sollte, könnte das wohl mit einem Script und vertretbarem Aufwand zu erledigen sein.


als Antwort auf: [#476419]

ID CS3, Schriften werden nach INX nicht mehr erkannt

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

21. Jul 2011, 10:53
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #476426
Bewertung:
(2074 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wurde konsequent mit Absatz- und Zeichenformaten gearbeitet?
Dann könntest Du mal versuchen, in die aus INX erstellte InDesign-Datei die Formate aus der ursprünglichen Datei zu importieren.
Bei 400 Dateien ggf. über die Buchfunktion synchronisieren.

Das könnte dann funktionieren, wenn die Schriften in den Formaten verstümmelt worden sind.

Ansonsten ist das Problem nach meiner Erfahrung eher ungewöhnlich.
Um was für Schriften handelt es sich?
Ungewöhnliche Namen?

Ferner, um was für ein Plugin handelt es sich?


als Antwort auf: [#476419]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 21. Jul 2011, 10:55 geändert)

ID CS3, Schriften werden nach INX nicht mehr erkannt

MO_KWH
Beiträge gesamt: 20

21. Jul 2011, 11:03
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #476429
Bewertung:
(2057 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Soweit ich das beurteilen kann, wurde konsequent mit Absatz- und Zeichenformaten gearbeitet. Wenn gar nichts mehr geht, würde ich das mit der Buchfunktion evtl. versuchen. Wobei das bei diesen Datenmengen immer noch ein erheblicher Aufwand ist.
Bei den Schriften handelt es sich um die DIN-Pro. Allerdings haben wir die DIN-Pro Regular und Bold jeweils um die Nimbus Sans von URW erweitern lassen. Soll heißen, die in der Din nicht vorhandenen Sprachen wurden aus der Nimbus implementiert. Seither verhält sich die Schrift auch eher schwierig. Wir haben von der Din noch die Black in diesen Dateien im Einsatz, die nicht erweitert wurde. ID weigert sich die drei Schriften gemeinsam zu erkennen, wenn sie über Suitcase verwaltet werden. Es funktioniert nur, wenn alle Schriftschnitte im Font-Ordner von Adobe liegen.
Hättest du dazu noch eine Idee? Leider vermute ich ja auch, das es damit etwas zu tun hat.


als Antwort auf: [#476426]

ID CS3, Schriften werden nach INX nicht mehr erkannt

MO_KWH
Beiträge gesamt: 20

21. Jul 2011, 11:05
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #476431
Bewertung:
(2053 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das wäre sicher nicht die schlechteste Lösung.
Ist dir ein solches Script bekannt?
Ansonsten müsste ich mich mal schlau machen, ob so etwas in vertretbarem Aufwand zu machen ist.


als Antwort auf: [#476424]

ID CS3, Schriften werden nach INX nicht mehr erkannt

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2731

21. Jul 2011, 11:12
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #476433
Bewertung:
(2049 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Ist dir ein solches Script bekannt?


Nein, aber wenn Du keins findest, schreibst Du mir per Mail, was für Dich vertretbarer Aufwand wäre und welche einzelnen Bearbeitungsschritte in einer Datei vorgenommen werden müssten.

Wenn sich Dein vertretbarer Aufwand mit meinen Vorstellungen decken sollte, könnte ich Dir solch ein Skript liefern. ;-)


als Antwort auf: [#476431]

ID CS3, Schriften werden nach INX nicht mehr erkannt

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

21. Jul 2011, 11:19
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #476437
Bewertung:
(2030 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Ist dir ein solches Script bekannt?


Hans Haesler hat ein maßgeschneidertes Skript für solche Situationen entwickelt.

Schriften_tauschen.jsx

Schau mal unter http://www.fachhefte.ch.
Z.B. http://www.fachhefte.ch/..._group=18&page=0


als Antwort auf: [#476431]

ID CS3, Schriften werden nach INX nicht mehr erkannt

MO_KWH
Beiträge gesamt: 20

21. Jul 2011, 11:22
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #476438
Bewertung:
(2025 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Super, das hört sich toll an. Teste ich sofort und gebe bescheid, ob es geklappt hat.
Vielen Dank schon mal.


als Antwort auf: [#476437]

ID CS3, Schriften werden nach INX nicht mehr erkannt

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

21. Jul 2011, 11:32
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #476440
Bewertung:
(2001 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich würd's aber erst mal mit der oben vorgeschlagenen Synchronisierung versuchen.
Das ginge je nach Umfang der zu tauschenden Schriften möglicherweise schneller, als die Schriftentauschliste fehlerfrei anzulegen.


als Antwort auf: [#476438]

ID CS3, Schriften werden nach INX nicht mehr erkannt

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

21. Jul 2011, 11:38
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #476442
Bewertung:
(1998 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Soll heißen, die in der Din nicht vorhandenen Sprachen wurden aus der Nimbus implementiert. Seither verhält sich die Schrift auch eher schwierig.
(...)
ID weigert sich die drei Schriften gemeinsam zu erkennen, wenn sie über Suitcase verwaltet werden. Es funktioniert nur, wenn alle Schriftschnitte im Font-Ordner von Adobe liegen.
(...)
Leider vermute ich ja auch, das es damit etwas zu tun hat.


Das hört sich gar nicht gut an.
Spielst Du gern Russisches Roulette?

Diesbezüglich solltest Du Dich bei so einem großen Datenbestand, bei dem die modifizierte Schrift eingesetzt wird, unbedingt an den Typographen wenden, der die Schriften 'zusammengelegt' hat. Möglicherweise ist ihm bei der Benennung und der Einrichtung der Font-ID etwas daneben gegangen.

U.U. ist hier auch die Ursache für den Verlust der Schriftinformation beim INX-Expoert begründet.


als Antwort auf: [#476429]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 21. Jul 2011, 11:40 geändert)

ID CS3, Schriften werden nach INX nicht mehr erkannt

MO_KWH
Beiträge gesamt: 20

21. Jul 2011, 12:01
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #476445
Bewertung:
(1946 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Tatsächlich habe ich es nicht hinbekommen, das Script SchriftenTausch_Datei_403d.js dazu zu bewegen die Schriften zu tauschen (Obwohl ich es in CS 4 und mit verschiedenen Schriften getestet habe. Könnte vielleicht daran liegen, das ich es am PC verwende?). Das einfachere Script SchriftenTausch_403d.js, ohne Datei, funktioniert, allerdings nicht mit der benannten DIN, nur mit anderen Schriften. Außerdem ist es viel zu aufwendig, da jede Datei geöffnet werden muss.
Wahrscheinlich hast du recht und ich muss den Typografen kontaktieren.
Vielen dank für deine Hilfe.
Und übrigens, nein, Russisch Roulette zählt nicht zu meinen Hobbies ;-)


als Antwort auf: [#476442]
X