hallo
"proof" heisst hier CMYK-Arbeitsfarbraum des Indesign-Dokuments und Ausgabevorschau in Indesign und Acrobat oder Digitalproof auf Papier vom exportierten PDF?
"Das" richtige Druckschwarz gibt es nicht, es gibt "nur" unterschiedliche ;-):
100K ist immer lascher als wenn man mittels CMYK-Skala ein so genanntes "Tiefschwarz" mischt, üblich ist eine 50%- oder 60%-Zugabe von Cyan zu 100%K, das ist dunkler als 100% K hat aber nicht nur am wenigsten Farbstich (verglichen z.B. mit 50%Cyan + 50%Magenta-Zugabe, das ergibt nämlich 50% "Blau"), sondern ist auch deshalb unproblematischer, weil nur 2 Farben zum Passen gebracht werden müssen, Versuche mal als Drucker eine 0,3 Punkt starke, kreisrunde Linie/Kontur bestehend aus 100K, 50C + 50M zum passen zu kriegen auf einem 70 x 100 cm grossen Papier links unten und rechts oben positioniert...
Wer richtig schwarzes Schwarz will, muss hochpigmentiertes "Tiefschwarz" (kein Standard) doppelt übereinander drucken...
Du wirst an keinem Monitor der Welt das Druckergebnis vorhersehen können, das Ergebnis ist immer auch abhängig vom Papier und nebenstehenden Layoutelementen, schon gar nicht in diesen Nuancen differenziert, nach denen Du hier fragst.
Wohl aber sollte Dir etwas unterschiedlich genaues vorhergesagt werden, bei ein- oder ausgeschalteter Seperationsvorschau und korrekten Farbeinstellungen im Programm und Dokument und Du kannst so die Richtung mehr oder weniger genau vorhersehen, je nach Ausstattung.
Edit: In jedem Fall solltest Du in Indesign in den Programm-Schwarz-Voreinstellungen alle Schwarztöne korrekt anzeigen (und ausgeben)...
Wenn es bei Deiner Frage nur ums Schwarz geht, Du 100K und 50C im Indesign-Arbeitsfarbraum anlegst und das PDF für denselben Output-Intent erstellen willst: Nein.
Wenn Du ein glasklares CMYK-PDF abliefern willst, bei dem nirgends eine "versehentliche" Konvertierung stattfinden darf, also ein PDF/x-1, dann solltest Du kein Profil mit einschliessen (ausser dem Output-Intent, das regelst Du aber über "in Zielprofil konvertieren (werte erhalten)" und Auswahl des Zielprofils (=Output-Intent), CMYK-Elemente/Bilder, die im Dokumentarbeitsfarbraum vorliegen, werden so nicht konvertiert, es wird aber der OutputIntent dem PDF beigefügt)...
Wenn Du RGB-profilierte Elemente für ein PDF/x-3 oder 4 erhalten willst im PDF, dann musst Du auch diese Quellprofile mit berücksichtigen/in das PDF mit schreiben als "Tags" an die jeweiligen Elemente zuzüglich zum OutputIntent...
Gruß,
Ulrich
als Antwort auf: [#469396]
(Dieser Beitrag wurde von Ulrich Lüder am 18. Apr 2011, 16:43 geändert)