[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) ISOcoated nachbauen mit PM5??

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

ISOcoated nachbauen mit PM5??

Pabel
Beiträge gesamt: 87

30. Jan 2006, 14:28
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(753 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo wiedermal,

ist es möglich mit dem Profilemaker 5 und anhand der Charakterisierungsdatei Fogra27L, das ISOcoated profil exakt "nachzubauen"? Oder benötigt man Print Open dazu, da ISOcoated ja in diesem Programm gerechnet wurde? Ich habe es bis jetzt noch nicht geschafft.

Grund dafür:
Ich analysiere Druckbogen anhand eines IT8 Messchart, und mit einem Analyseprogrammes weiss ich das gewisse Abweichungen vorhanden sind. Ich möchte ein Profil von diesen Messdaten erzeugen mit den exakt gleichen Einstellungen wie man ISOcoated erzeugt hat, damit ich den Druckereien im Photoshop den Unterschied zwischen ISOcoated und ihrem Profil verdeutlichen kann.

Vielen Dank für eure Antworten!

Pabel
X

ISOcoated nachbauen mit PM5??

Michael Sens
Beiträge gesamt: 175

30. Jan 2006, 15:11
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #207934
Bewertung:
(743 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Antwort auf: ist es möglich mit dem Profilemaker 5 und anhand der Charakterisierungsdatei Fogra27L, das ISOcoated profil exakt "nachzubauen"? Oder benötigt man Print Open dazu, da ISOcoated ja in diesem Programm gerechnet wurde? Ich habe es bis jetzt noch nicht geschafft.


Ich will es mal provokant mit einem "Nein" beantworten.
Sollte es gelingen, die Separationseinstellungen von PO nach PM5 1:1 zu übersetzen haben Sie immer noch das Problem, dass bei der Profilberechnung unterschiedliche Algorithmen zur Anwendung kommen. Dies macht sich insbesondere im perz. RI bemerkbar aber auch in den Farbmetrischen RIs. Insbesondere an den Gamut-Grenzen wird man auf Clipping-Fehler stoßen. Jedes Profilschreibende Programm verfolgt dabei unterschiedliche Methoden diese zu minimieren/kompensieren. Die Tatsache, dass die Programmversion angegeben wurde hat auch ihren Grund. Denn die Software und die Algorithmen ändern sich mit der Zeit, so dass spätere Versionen kein identisches Profil erstellen werden.

Man hat dann halt ein Profil auf Basis von FOGRA27L, aber kein ISOCoated.

Viele Grüße
Michael Sens


als Antwort auf: [#207912]

ISOcoated nachbauen mit PM5??

Pabel
Beiträge gesamt: 87

30. Jan 2006, 15:47
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #207948
Bewertung:
(739 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

vielen Dank, damit ist meine Frage voll und ganz beantwortet.
Aber trotzdem ist das schade.

Der einzige Weg ist wohl das ich aus Fogra27L ein Profil erstelle, und mit den gleichen Einstellungen ein Profil vom ausgemossenen Druckbogen, und dann vergleiche, sollte doch auch funktionieren.

mfg

Pabel


als Antwort auf: [#207934]