[GastForen Betriebsysteme und Dienste Microsoft (Hard- und Software) Idealer Rechner für CS 5.5 oder 6 gesucht

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Idealer Rechner für CS 5.5 oder 6 gesucht

olachen
Beiträge gesamt: 20

31. Mai 2012, 14:32
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(10171 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Ich arbeite momentan am Laptop (Intel Pentium Dual T4500, nVidia Geforce GT320M 1GB, 4GB RAM) mit der CS 5.5. Die einzelnen Programme laufen nicht rund und im InDesign kann ich in der guten Auflösung gar nicht arbeiten, bzw. das Dokument wir dann nur weiß dargestell, beim Scrollen hängt es sich minutenlang auf.

Nun möchte ich einen Desktop-Rechner kaufen und suche nach den idealen Komponenten. Auf der Adobe-Seite sind diese gar nicht so extrem: http://www.adobe.com/...mium/tech-specs.html
Doch das sind ja wohl nur die Mindest-Voraussetzungen.

Wenn ich nun aber mit mehreren Programmen gleichzeitig im Fluß arbeiten will. Was ist dann wichtig zu beachten? Hat jemand einen Tipp / Hinweis. Worauf kommt es am meisten an? Prozessor? Arbeitsspeicher? Grafikkarte?
Muss es ein Gamer-PC sein oder reicht auch etwas durchschnittlicheres?

Vielen Dank für eure Hinweise!
Carola
X

Idealer Rechner für CS 5.5 oder 6 gesucht

klasinger
Beiträge gesamt: 1646

31. Mai 2012, 14:46
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #495843
Bewertung:
(10172 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

es kommt ganz darauf an, was du genau machst - ein InDesign hat andere Ansprüche als ein AfterEffects.

Worauf du allg. achten kannst:
- i.R. bringt nichts mehr Speed als eine SSD
- 4 Kerne sind besser als 2
- 8GB sind schon angesagt
- Photoshop, AE, Premiere und bei CS6 noch ander Programme können Arbeit auf die Grafikarte auslagern, das ist dann erheblich schneller, unterstützte Karten: http://www.adobe.com/...iere/tech-specs.html


als Antwort auf: [#495840]

Idealer Rechner für CS 5.5 oder 6 gesucht

olachen
Beiträge gesamt: 20

31. Mai 2012, 15:03
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #495846
Bewertung:
(10147 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Klaas,

vielen Dank schonmal für deine Antwort.

Ich arbeite vorallem gleichzeitig mit InDesign, Photoshop und Illustrator - parallel Bridge (bringt allerdings meinen aktuellen Rechner fast zum erhängen).

SSD, schreibst du - für System und Programme oder / und auch für die Daten, mit denen ich arbeite?

Danke und schöne Grüße
Carola


als Antwort auf: [#495843]
(Dieser Beitrag wurde von olachen am 31. Mai 2012, 15:04 geändert)

Idealer Rechner für CS 5.5 oder 6 gesucht

Henry
Beiträge gesamt: 955

3. Jun 2012, 20:27
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #495967
Bewertung:
(10050 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ olachen ] ...Muss es ein Gamer-PC sein oder reicht auch etwas durchschnittlicheres?...

Nein, definitiv kein Gamer-PC:
die brauchen nämlich vor allem 3D-Grafik-Power ohne Ende, und da man so einen 3D-Grafikaufbau sehr gut parallel auf mehrere Prozessoren verteilen kann, hilft den Gamern auch jede zusätzliche CPU/GPU. Bedeutet wiederum sehr hohen Stromverbrauch (da gibt's Netzteile mit 1000Watt!), sehr große Wärmeentwicklung und damit lärmende Ventilatoren zur Kühlung.

Für DTP hingegen reicht eine simple 2D-Grafikkarte (manchen genügt da mittlerweile schon eine onboard-Lösung) mit max 20 Watt Verbrauch (statt 150+x)! Und weil sich bei den DTP-Programmen kaum etwas parallelisieren lässt (außer das eine oder andere PS-Filterchen ;-), ist ein schneller Prozessor wichtiger als einer mit vielen Kernen.
---
Aber auch kein "Durchschnitts-PC",
denn die Adobe-Programme lagern ständig Unmengen an Daten auf Platte aus, daher sollte man dort für die schnellstmögliche Transferrate sorgen:
das gelingt am besten mit einer SSD-PCIe-Karte. Derzeitiges Maximum liegt bei 2800MB/s, das gilt aber noch unter dem bisherigen Standard PCIe 2.0, neueste Mainboards verfügen bereits über die doppelt so schnelle "PCIe 3.0" Spezifikation.
Ein brauchbares P/L-Verhältnis bietet z.B. das OCZ Revodrive 3 mit 120GB, 975MB/s zum Lesen, für 300€. Für eine superschnelle SSD-Karte mit 3200GB zahlt man derzeit fast 20.000€*. - Also noch recht teuer, aber aufrüsten kann man seinen PC später ja immer noch. Es genügt auch (erstmal), wenn nur System/Programme auf der SSD laufen, die Daten können weiterhin von herkömmlicher/n Festplatte/n an der SATA3-Schnittstelle kommen (evtl. per RAID zwei Platten zur Gewschwindigkeitsverdoppelung verbinden).

Bei der wichtigsten PC-Komponente, wie der Name schon sagt, dem MAINboard, sollte man heutzutage darauf achten, dass schon PCIe 3.0 integriert ist (auch wenn man es jetzt noch nicht benötigt).

Ich persönlich bevorzuge schon seit Jahren die kleinen mikro-ATX-Boards (mit nur 3 Kartenslots, für kleine PC-Gehäuse), weil von den 6 Kartenslots der großen ATX-Boards die Mehrzahl zumeist ohnehin ungenutzt bleibt.
Unter diesen Voraussetzungen würde ich so auf die Schnelle dieses kostengünstige Board vorschlagen:
MSI Z68MA-G43 (80€) ->http://geizhals.at/de/695651
mit diesem Ivy-Bridge Prozessor drauf:
Intel Core i3-3225, 2x 3.30GHz (140€)
Beim Speicher evtl. gleich großzügig zwei 8GB-Module wählen (falls die jetzigen gesamten 4GB WIRKLICH häufig ausgeschöpft sind - im Taskmanager prüfen) für 90€, z.B. http://geizhals.at/de/695984

(Alle sonstigen Komponenten könnte man erstmal aus dem alten PC weiterverwenden?!)

ALLERDINGS sollte man noch die Art der Grafikkarte in die Überlegung mit einbeziehen (ob "im-Prozessor", "onboard", als PCIe-16x-Karte oder PCIe-1x-Karte)!
War mir jetzt aber zu zeitintensiv.
--------------

*)wahrscheinlich ist Adobe selbst ein Abnehmer dieser superteuren SSD-Karten, so wie die die Performance ihrer Programme in den letzten Jahren im Griff haben/hatten ;-)


als Antwort auf: [#495840]

Idealer Rechner für CS 5.5 oder 6 gesucht

olachen
Beiträge gesamt: 20

3. Jun 2012, 22:15
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #495969
Bewertung:
(10014 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Henry,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

Ich denke, ich weiß nun ganz gut, worauf ich achten muss.
Und du hast Recht: aufrüsten kann ich den Rechner ja dann immer noch :-)

Grüße
Carola


als Antwort auf: [#495967]

Idealer Rechner für CS 5.5 oder 6 gesucht

OlliDruck
Beiträge gesamt: 529

12. Aug 2012, 22:09
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #499302
Bewertung:
(8112 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

Habe sehr sehr gute Erfahrungen hiermit gemacht:

http://www.angelbird.com

Das ganze in einer richtigen Maschine verbaut bewirkt Wunder.

Mfg, Olli


als Antwort auf: [#495840]

Idealer Rechner für CS 5.5 oder 6 gesucht

Henry
Beiträge gesamt: 955

15. Aug 2012, 08:51
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #499434
Bewertung:
(8013 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Übrigens, die oben erwähnte PCIe-Karte "OCZ Revodrive 3 120GB" (mit 975MB/s) ist mittlerweile von 300€ auf 200€ gefallen.
Preislich sehr interessant geworden ist auch das "OCZ RevoDrive 3 X2 240GB" (mit 1500MB/s!) für attraktive 400€. - Dagegen wirkt eine Sata2-SSD (wegen ihrer beschränkten Übertragungsrate - von vermutlich um die 250MB/s - durch's Sata-Kabel) geradezu wie Kinderkram?!


als Antwort auf: [#499302]
X