[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe Identity-H-Kodierung

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Identity-H-Kodierung

Vergem
Beiträge gesamt: 26

31. Okt 2021, 18:28
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(34179 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Tag,

kann mir jemand bitte beim Verständnis folgender Angaben helfen: In einem PDF-Dokument wird eine Schrift verwendet, deren Name im PDF-Betrachter PDF-Exchange Editor mit ›Fd1298788-Identity-H‹ angegeben wird. Als Kodierung wird ›Identity-H‹ angegeben. Unter ›Tatsächlicher Schrifttyp‹ ist ›Type1 (CID)‹ zu lesen. Was ist in Bezug auf die Kodierung von Schriften unter ›Identity-H‹ und ›CID‹ zu verstehen? CID-Fonts bedeutet wohl Character Identifier fonts, also Fonts, die mit Hilfe der Typ-0-Technik verarbeitet werden. Aber was bedeutet das konkret? Im Netz konnte ich trotz intensiver Suche (vielleicht falsch gesucht?) keine befriedigenden Antworten finden.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und beste Grüße

Jürgen

PS: Ich hatte die Frage irrtümlicherweise in das Forum ›PDF Grundlagen/Web/eForms‹ der Sektion ›Web/Internet - Webdesign, eForms‹ eingestellt, wo sie deplaziert ist und offenbar auch nicht beachtet wird. Leider kann ich den Eintrag dort nicht mehr tigen.
X

Identity-H-Kodierung

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4492

2. Nov 2021, 16:25
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #581619
Bewertung:
(34030 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

beide Begriffe sollten sich hier über die HDS-Suche erfolgreich finden lassen. Da muss man nicht weit in das "Netz" ausschweifen, zumal ich bezweifeln möchte, dass dort bessere Antworten zu finden sind als hier auf HDS. Bei den Suchtreffern, sind die älteren Beiträge meist die informativeren.

Exemplarisch:
https://www.hilfdirselbst.ch/...rift_P8788.html#8788
https://www.hilfdirselbst.ch/...at_P44212.html#44212

Zitat CID-Fonts mit "Identity-H" Kodierung sind eher ein Indiz für nativ exportierte PDF-Dateien aus Adobe InDesign.

Zitat CID-Fonts ist ein Doublebyte-Schriften-Format von Adobe, das dazu gemacht ist, um Schriften mit mehr als 256 Zeichen auszugeben (OpenType, TrueType). Ursrpünglich wurde es für asiatische Zeichen erstellt. Standardmässig können Adobe-Interpreter ab Version 3011 damit umgehen.


Gruß


als Antwort auf: [#581608]

Identity-H-Kodierung

Vergem
Beiträge gesamt: 26

2. Nov 2021, 18:29
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #581621
Bewertung:
(33986 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

vielen Dank für die Verweise. Jetzt bin ich etwas schlauer. Ich meine eigentlich, auch im HDS-Forum gesucht zu haben, aber das war wohl ein Irrtum.

Nochmals Danke und beste Grüße

Jürgen


als Antwort auf: [#581619]

Identity-H-Kodierung

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4492

4. Nov 2021, 09:09
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #581644
Bewertung:
(33830 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

die HDS-Suche durchsucht standardmässig nur die letzten 3 Monate. Will man ältere Beiträge oder alle finden, muss der Zeitraum angepasst werden.

Gruß


als Antwort auf: [#581621]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow