[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator Illu Logo wie abspeichern für Metallfräsen/-lasern?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Illu Logo wie abspeichern für Metallfräsen/-lasern?

Heike Burch
Beiträge gesamt: 1241

7. Mär 2006, 12:26
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(2814 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

ich hab einen Logo-Entwurf gemacht und der soll nun in Metall gefräst werden. Dazu hat der Metallbauer ein computergestütztes Laser-Werkzeug.

Leider kann mir der Metallbauer nicht sagen, welches Dateiformat er benötigt. Der Kunde auch nicht.

Was meint Ihr, wie soll ich vorgehen? Sicher habt Ihr das schon gemacht und wisst, welches Format nötig ist.

Außerdem hörte ich schon, dass, wenn ich eine 1-p-Kontur angelegt hätte, wäre das wohl nicht die äußere Schnittkante. Muss ich noch die Kontur erweitern?

Da ich überhaupt nicht weiß, wie diese Metalllaser funktionieren, wäre ich über Eure Hilfe sehr dankbar.
X

Illu Logo wie abspeichern für Metallfräsen/-lasern?

boskop
Beiträge gesamt: 3465

7. Mär 2006, 13:06
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #215869
Bewertung:
(2798 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Heike
benötigt wird wahrscheinlich ein CAD-Format wie DXF oder DWG. Allerdings ist Illustrator beim Export etwas beschränkt, die Qualität ist meist schlecht. Oft haben aber die Schnitt-/Laser-Programme Importfilter, die EPS interpretieren können. Wichtig ist aber, dass Du alle Texte pfadest und alle Konturen in Flächen wandelst und mit der ursprünglichen Fläche in ein Objekt vereinst.
Hilfreich könnte auch ein Folien-Cut-Dienstleister sein. Diese verwenden Software wie zB. Flexisign oder Flexicut, welche eps problemlos öffnen und auch brauchbare DXF exportieren.


als Antwort auf: [#215850]

Illu Logo wie abspeichern für Metallfräsen/-lasern?

Heike Burch
Beiträge gesamt: 1241

7. Mär 2006, 13:10
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #215870
Bewertung:
(2796 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke Urs,

damit ist mir schon geholfen.
Habe alle Texte in Pfade gewandelt und auch alle Konturen in Flächen "gepathfindert"...

So, nun habe ich nur noch Außen und Innenkanten, werde diese einfach mal in versch. Dateiformaten speichern.

Damit müsste der Fräser klarkommen, oder?


als Antwort auf: [#215869]
(Dieser Beitrag wurde von Heike Koch am 7. Mär 2006, 13:11 geändert)

Illu Logo wie abspeichern für Metallfräsen/-lasern?

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

8. Mär 2006, 14:43
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #216208
Bewertung:
(2770 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo heike,

ich habe bis jetzt noch nicht in metall gefräst aber ich mache folienschnitte. ich glaube dass das mir dem laserfräsen analog geht. das heißt außer der tatsächlichen kontur (ohne zuweisung einer konturenstärke) braucht der dienstleister wahrscheinlich nichts.
soll den bei dem logo nur flächen ausgeschnitten werden oder vertiefungen in eine dickere metallplatte gefräst werden?
das ist wichtig um evtl. noch "hilfsstege" im logo anzulegen.
außerdem kommen die meisten dienstleister mit eps klar, aber am besten immer in version 3 ohne vorschau und miniaturen abspeichern.

gruß kurt


als Antwort auf: [#215870]

Illu Logo wie abspeichern für Metallfräsen/-lasern?

Heike Burch
Beiträge gesamt: 1241

8. Mär 2006, 21:38
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #216316
Bewertung:
(2762 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kurt,

es soll nur ausgefräst werden und dann auf ein trägermaterial aufgebracht werden. (edelstahl auf rostmetall)

ich habe jetzt ai, eps, dxf und dwg abgegeben, alle schriften als pfad und die grafiken randlos als flächen mit außen- und innenkantenpfad. hoffe das reicht.

Danke euch erstmal!


als Antwort auf: [#216208]

Illu Logo wie abspeichern für Metallfräsen/-lasern?

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

8. Mär 2006, 23:06
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #216334
Bewertung:
(2759 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo heike,

dann müssen ja z.b. die punzen bei den buchstaben (innenkreis vom O) mit stegen zur außenseite verbunden werden - sonst kann das nicht gefräßt werden (da der innenraum "wegbricht").

wenn das so ist, hätte dir der dienstleister das sagen sollen.

gruß kurt


als Antwort auf: [#216316]

Illu Logo wie abspeichern für Metallfräsen/-lasern?

Heike Burch
Beiträge gesamt: 1241

8. Mär 2006, 23:39
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #216336
Bewertung:
(2756 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
stimmt, werde ihn fragen.
das kommt im logo oft vor.


als Antwort auf: [#216334]

Illu Logo wie abspeichern für Metallfräsen/-lasern?

Heike Burch
Beiträge gesamt: 1241

19. Apr 2006, 11:10
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #224381
Bewertung:
(2645 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Abschließend gab es einen Kompromiss, einen sehr schlechten wie ich finde.
Der Metallbauer hat aus einem Logo eine Schreibschrift gezaubert, hat also die Buchstaben verbunden...

Ich bin damit nicht zufrieden, die Kunden schon... Sonst ginge es nicht, sagte er...

Nun gut, was solls, auf jeden Fall danke ich Euch nochmal, Ihr habt mir geholfen!


als Antwort auf: [#216336]

Illu Logo wie abspeichern für Metallfräsen/-lasern?

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

19. Apr 2006, 12:07
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #224404
Bewertung:
(2636 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo heike,

solltest du sowas nochmal machen, schau dir doch mal verschiedenen stencel fonts an. das sind schablonenschriften die immer an einem stück geschnitten/gefräst werden können.

gruß kurt


als Antwort auf: [#224381]
X