Hallo Herr Apel,
gern kann ich Ihnen noch ein paar Inputs zur Automatisierung und Tipps geben:
--> Genau Sysfilter erstellt die XML-Dateien mit den Texten. Für die Automatisierung des Sysfilter gibt es ein Command Line-Funktion, über die der Filter gesteuert werden kann.
--> Die XML-Dateien können dann mit einem TM System bearbeitet werden bzw. an die Übersetzer geschickt werden. Sollte noch kein TMS vorhanden sein ist eine Übersetzung der XML-Dateien auch ohne TMS vorteilhaft, denn dadurch spart man sich das ganze manuelle Cut & Paste.
--> Standardmäßig importiert Sysfilter die Texte und ersetzt die Ausgangstexte mit den Übersetzungen. Cut & Paste ist dann nicht mehr erforderlich. Bei multilingualen Illustrator-Dateien ist es etwas komplizierter, in dem Fall müsste vorher ein Ebenenkonzept erstellt werden.
--> Sysfilter lässt sich über die Kommandozeilenfunktion steuern. Das eingesetzte TMS sollten über Programmierschnittstellen verfügen. Jemand müsste dann denn entsprechenden Workflow programmieren.
Tipps: Es gibt auch komplette Management-Systeme für Übersetzungen, die man an die eigenen Anforderungen anpassen kann. Bspw. das von SDL Trados. Nachteil: eventuell sind auch bei solchen System programmierkenntnisse erforderlich / lohnt sich eher ab gößeren Dokumenten-Mengen.
Noch ein kleiner Tipp:
Bei 150 zu übersetzenden Grafiken pro Monat, ist eventuell die Standard-Version meines Filters ausreichend. In Zusammenarbeit mit einer guten Übersetzungsagentur oder Übersetzer könnten der Übersetzungsprozess einfach gemeistert werden. Viele Übersetzer setzen TMS-Systeme ein und berücksichtigen beim Preis 100 %ige Treffer aus den Übersetzungsdatenbanken. Gern kann ich Ihnen diesbezüglich ein paar Adressen geben.
Eine kostenlose Demoversion des Filters für Illustrators finden Sie auf meiner Download-Seite (nur für Windows-Systeme):
http://www.ecm-engineering.com/..._content.php?coID=90 Hoffe die Infos helfen weiter....
Schöne Grüße
Wilehlm Polmann