[GastForen Archiv Adobe GoLive Imagemap / Hotspot in Golive 9

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Imagemap / Hotspot in Golive 9

amelygolive
Beiträge gesamt:

21. Mär 2008, 19:39
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(3290 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
es gibt mal wieder Unstimmigkeiten, in Golive-cs klappt es locker - in Golive 9 zur Zeit nicht:
Ich klicke zunächst im Inspektor auf "Weitere" und dann auf "Imagemap" - gebe dann einen Namen an.

Ab hier erscheinen bei Golive cs die Hotspotwerkzeuge.

In Golive 9 suche ich die vergebens.

Ich kann noch über das Kontextmenü z.b. "neue Kreisfläche" setzen - es erscheint ein Minikreis, denn man aber in seiner Funktion als Hotspot weder greifen noch vergrössern kann.

Wer kann helfen?
X

Imagemap / Hotspot in Golive 9

amelygolive
Beiträge gesamt:

23. Mär 2008, 19:29
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #342781
Bewertung:
(3227 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hm? das muss doch einer hier drin wissen?
Oder tummeln sich hier im GOLIVE-FORUM nur CSS-ler rum?
Gruß
AG


als Antwort auf: [#342687]

Imagemap / Hotspot in Golive 9

bernhard
Beiträge gesamt: 444

24. Mär 2008, 23:34
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #342840
Bewertung:
(3174 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi amelygolive,

ich habe es gerade auch ausprobiert und entdeckt, daß das in version 9 nicht zu funktionieren scheint. es werden minimale hotspots in rund, vier- oder dreieckig gesetzt und das war es dann. keine nachträgliche bearbeitung möglich :-(.

hier im forum tummeln sich überwiegend cs2-goliver, da adobe version 9 gegenüber der CS2 (version 8) derartig verschlechtert hat, daß ein vernünftiges arbeiten kaum mehr möglich ist. (suche in diesem forum mal nach "GoLive 9" und du wirst verstehen). adobe hofft mit dieser taktik, cs2-kunden zum alternativen dreamweaver zu bewegen. eine produktpolitik, die nicht besonders gut ankommt. adobe verweigert jegliche antwort zum thema und verweist auf die verkaufszahlen von dreamweaver...

gruß
bernd


als Antwort auf: [#342781]

Imagemap / Hotspot in Golive 9

amelygolive
Beiträge gesamt:

28. Mär 2008, 15:35
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #343561
Bewertung:
(3087 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
> a adobe version 9 gegenüber der CS2 (version 8) derartig verschlechtert hat, daß ein vernünftiges arbeiten kaum mehr möglich ist

... Ich sehe das nicht so - und bin mit Golive 9 soweit voll zufrieden - weil ich dreamweaver voll ablehne!
CS2 kenne ich nicht, ich wechselte von Golive CS direkt zu Golive 9.
Es hat sich hierbei nur geändert, dass man die Objekte parat haben muss und von diesen aus schaltet. Das ganze css - Gedöns lässt sich gut einstellen - ebenso wie gewohnt alle Aktionen.
Meine anfänglichen Probleme bzgl. Schriften-css (in anderem Beitrag) haben sich gelegt, ich habe da irgendwas falsch eingestellt - obwohl es wirklich unnötig ist, Schriften-Stile wie in Indesign anlegen zu können.
Das ist in Golive 9 der Punkt, der so irritiert.

Das einzige, was ich an Golive bemängele, ist, dass man am Zeilenabstand über css etwas nachstellen muss, damit es auch der IE schluckt. Das aber hat nichts mit Golive 9 zu tun.

Ansonsten, wenn man die Editor-Philosophie versteht und sinnvoll einsetzt, kann man mit minimalen Kenntnissen eine in jedem Browser funktionierende Webseite incl. css aufbauen.

Bzgl. der Hotspots habe ich da was gefunden, aber noch nicht überprüft, ob es stimmt:

http://www.traum-projekt.com/forum/sitemap/t-104933.html

Ich weiss nur eines:
Dreamweaver kommt mir nicht ins Haus, das Tutorial von classroom in a book ist miserabel - ich verwende bzgl. web eine andere Philosophie, und die kann ich nur mit Golive anwenden.


als Antwort auf: [#342840]

Imagemap / Hotspot in Golive 9

amelygolive
Beiträge gesamt:

16. Apr 2008, 23:48
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #346562
Bewertung:
(2829 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hotspots klappen in Golive 9/CS3 doch:
man muss tatsächlich nur "die Hand" benutzen bzw. diese aktivieren, und schon sind die Hotspotwerkzeuge da. Also alle Aufregung umsonst.


als Antwort auf: [#343561]
X