> a adobe version 9 gegenüber der CS2 (version 8) derartig verschlechtert hat, daß ein vernünftiges arbeiten kaum mehr möglich ist
... Ich sehe das nicht so - und bin mit Golive 9 soweit voll zufrieden - weil ich dreamweaver voll ablehne!
CS2 kenne ich nicht, ich wechselte von Golive CS direkt zu Golive 9.
Es hat sich hierbei nur geändert, dass man die Objekte parat haben muss und von diesen aus schaltet. Das ganze css - Gedöns lässt sich gut einstellen - ebenso wie gewohnt alle Aktionen.
Meine anfänglichen Probleme bzgl. Schriften-css (in anderem Beitrag) haben sich gelegt, ich habe da irgendwas falsch eingestellt - obwohl es wirklich unnötig ist, Schriften-Stile wie in Indesign anlegen zu können.
Das ist in Golive 9 der Punkt, der so irritiert.
Das einzige, was ich an Golive bemängele, ist, dass man am Zeilenabstand über css etwas nachstellen muss, damit es auch der IE schluckt. Das aber hat nichts mit Golive 9 zu tun.
Ansonsten, wenn man die Editor-Philosophie versteht und sinnvoll einsetzt, kann man mit minimalen Kenntnissen eine in jedem Browser funktionierende Webseite incl. css aufbauen.
Bzgl. der Hotspots habe ich da was gefunden, aber noch nicht überprüft, ob es stimmt:
http://www.traum-projekt.com/forum/sitemap/t-104933.html
Ich weiss nur eines:
Dreamweaver kommt mir nicht ins Haus, das Tutorial von classroom in a book ist miserabel - ich verwende bzgl. web eine andere Philosophie, und die kann ich nur mit Golive anwenden.
als Antwort auf: [#342840]