[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator Import vom Illustrator in InDesign

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Import vom Illustrator in InDesign

peymanehbamdad
Beiträge gesamt: 9

13. Mai 2008, 12:02
Beitrag # 1 von 20
Bewertung:
(5771 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ich habe mit den ganzen programmen importschwierigkeiten. Wie kann ich vom illustrator Cs 2 in InDesign Cs2 importieren (ausser PDF), EPS geht nicht und Ai geht auch nicht. Brauche ich einen Plug In?
Vielen Dank fuer eure Hilfe.
X

Import vom Illustrator in InDesign

Gerald Singelmann
Beiträge gesamt: 6268

13. Mai 2008, 12:23
Beitrag # 2 von 20
Beitrag ID: #350013
Bewertung:
(5767 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat EPS geht nicht und Ai geht auch nicht

Was genau heißt denn das: "geht nicht"?


als Antwort auf: [#350009]

Import vom Illustrator in InDesign

virra
Beiträge gesamt: 82

13. Mai 2008, 12:28
Beitrag # 3 von 20
Beitrag ID: #350015
Bewertung:
(5765 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Und welches Betriebessystem? Ggf: Welcher Rechner/Prozessor (Intel oder G5?)

Und was passiert, wenn es nicht geht?


als Antwort auf: [#350013]

Import vom Illustrator in InDesign

peymanehbamdad
Beiträge gesamt: 9

13. Mai 2008, 12:33
Beitrag # 4 von 20
Beitrag ID: #350016
Bewertung:
(5762 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ist ein Windows XP, ich bekomme die Fehlermeldung, Dateiformat wird nicht unterstuetzt, fehlender Plug In.


als Antwort auf: [#350015]

Import vom Illustrator in InDesign

virra
Beiträge gesamt: 82

13. Mai 2008, 12:36
Beitrag # 5 von 20
Beitrag ID: #350017
Bewertung:
(5756 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Okay, dann bin ich raus. Arbeite auf Mac. Aber wenn das nach einem PlugIn schreit, nehme ich mal an, dass die Auskunft stimmt. ERKLÄREN kann ich mir nicht, wieso dieses PlugIn denn fehlen sollte, da eps ja durchaus ein gänginges Format ist… Hmpf.


als Antwort auf: [#350016]

Import vom Illustrator in InDesign

peymanehbamdad
Beiträge gesamt: 9

13. Mai 2008, 12:38
Beitrag # 6 von 20
Beitrag ID: #350018
Bewertung:
(5754 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja :-(! Ich verstehe es auch nicht!
Hmm, ich werde mal das Internet durchstoebern!
Danke trotzdem.


als Antwort auf: [#350017]

Import vom Illustrator in InDesign

Gerald Singelmann
Beiträge gesamt: 6268

13. Mai 2008, 12:39
Beitrag # 7 von 20
Beitrag ID: #350019
Bewertung:
(5754 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
"Öffnen" oder "Platzieren" Sie die Dateien?


als Antwort auf: [#350016]

Import vom Illustrator in InDesign

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

13. Mai 2008, 12:47
Beitrag # 8 von 20
Beitrag ID: #350021
Bewertung:
(5738 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Zitat "Öffnen" oder "Platzieren" Sie die Dateien?

Genau. Versuch mal in InDesign: CTRL-D und wähle dann deine
Datei aus. Direkt öffnen kann man die EPS oder AI natürlich nicht.
Durch das Platzieren wird eine Verknüpfung in der Verknüpfungen-
Palette angezeigt. D.h. die importierte Grafik ist nur im Dokument
auf die eigentliche Datei gelinkt.

Gruß,
Sacha


als Antwort auf: [#350019]

Import vom Illustrator in InDesign

virra
Beiträge gesamt: 82

13. Mai 2008, 12:59
Beitrag # 9 von 20
Beitrag ID: #350027
Bewertung:
(5719 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Da oben IMPORTIEREN steht, denke ich mal nicht, dass ÖFFNEN versucht wurde. Ein Import sollte problemlos funktionieren. Evtl. Ausnahme: Mac-EPS. Aber selbst da …


als Antwort auf: [#350021]

Import vom Illustrator in InDesign

peymanehbamdad
Beiträge gesamt: 9

13. Mai 2008, 13:06
Beitrag # 10 von 20
Beitrag ID: #350028
Bewertung:
(5711 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ok vielen Dank, ich werde es mal versuchen!


als Antwort auf: [#350027]

Import vom Illustrator in InDesign

peymanehbamdad
Beiträge gesamt: 9

13. Mai 2008, 13:11
Beitrag # 11 von 20
Beitrag ID: #350029
Bewertung:
(5705 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
So, also weder "Oeffnen" noch "Platzieren" geht. Beim Oeffnen kommt die Fehlermeldung und beim Platzieren kommt eine Adob Schriftzug.


als Antwort auf: [#350028]

Import vom Illustrator in InDesign

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

13. Mai 2008, 13:15
Beitrag # 12 von 20
Beitrag ID: #350030
Bewertung:
(5701 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Beim Oeffnen kommt die Fehlermeldung und beim Platzieren kommt eine Adob Schriftzug.

Also hattest du's doch geöffnet.

Was ist das für ein »Adobe Schriftzug«? Wurde die Voransicht im EPS
eingebettet? Wenn nicht, erscheint ein grauer »PostScript«-Kasten ...
Versuch das Gleiche mal mit der AI. Auch ein »Adobe-Schriftzug«?

Gruß,
Sacha


als Antwort auf: [#350029]
(Dieser Beitrag wurde von siuloong am 13. Mai 2008, 13:15 geändert)

Import vom Illustrator in InDesign

Gerald Singelmann
Beiträge gesamt: 6268

13. Mai 2008, 14:03
Beitrag # 13 von 20
Beitrag ID: #350043
Bewertung:
(5646 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Da oben IMPORTIEREN steht, denke ich mal nicht, dass ÖFFNEN versucht wurde


Die Erfahrung zeigt, dass einer, der sein Problem auf die oben sichtbare Art zu knapp und unpräzise schildert und sich dann alle Details einzeln und auch dann nur unvollständig aus der Nase ziehen lässt, den Unterschied zwischen "Öffnen" und "Platzieren" so gut verstanden hat wie den Zusammenhang zwischen "Ich stelle eine schlecht formulierte Frage" und "Ich bekomme eine schlechte Antwort".

Wenn mir das Problem wichtig wäre, würde ich doch spätestens jetzt genau schildern, welche Speicher-Optionen ich gewählt habe, ob ich die Datei lokal oder auf einem Server speicher, was das für ein Server ist, wie genau ich die Datei importiere und was genau dann passiert, was nicht meiner Erwartungshaltung entspricht. Ggf ergänzt durch eine Schilderung meiner Erwartungshaltung.
Da das alles nicht passiert, gehe ich davon aus, dass der OP nur scheinbar an einer Lösung interessiert ist.


als Antwort auf: [#350027]

Import vom Illustrator in InDesign

peymanehbamdad
Beiträge gesamt: 9

13. Mai 2008, 15:05
Beitrag # 14 von 20
Beitrag ID: #350057
Bewertung:
(5612 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hmm, ganz schoen harte Kritik, aber an dieser Stelle nicht ganz angebracht, da man die die derzeitige Situation des OP nicht kennt und somit mit solchen Aussagen ein wenig vorsichtiger sein sollte. Des weiteren ist mir der Unterschied zwischen Platzieren und Oeffnen sehr wohl bekannt, aber bevor ich aushole und eine halbe Seite das Problem schildere, kann ich versuchen, erst mit einer knappen Beschreibung des Problemes auf eine Antwort zu stossen, denn vielleicht hatte jemand dieses Problem auch schon. Aber wie mir scheint ist das ein Problem, was nicht so oft aufkommt und dann kann man natuerlich weitere Infos geben.
Ich dachte, das es ein Forum ist, in dem man einander helfen moechte und nicht seinen eigenen Frust entladen. Also vielen Dank fuer eure Hilfe.


als Antwort auf: [#350043]

Import vom Illustrator in InDesign

Gerald Singelmann
Beiträge gesamt: 6268

13. Mai 2008, 15:20
Beitrag # 15 von 20
Beitrag ID: #350061
Bewertung:
(5601 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Ich dachte, das es ein Forum ist, in dem man einander helfen moechte

Drei Leute haben es versucht. Mangels Ihrer Unterstützung bislang allerdings ohne Erfolg.

Zitat und nicht seinen eigenen Frust entladen

Das ist wahrscheinlich auf mich gemünzt. Ich habe oben keinen Frust entladen, sondern nur versucht, Virra zu erklären, weshalb ich meine vorige Vermutung nicht abwegig finde.

Zitat Des weiteren ist mir der Unterschied zwischen Platzieren und Oeffnen sehr wohl bekannt

Nicht in Ihren Formulierungen, denn die ganz oben genannte Fehlermeldung kam doch nur beim Öffnen.

Zitat erst mit einer knappen Beschreibung des Problemes auf eine Antwort zu stossen

Ja, solche Fälle gibts. Man erkennt sie daran, dass die erste Antwort die Lösung enthält. Wenn hingegen nur Gegenfragen kommen, ist das ein gutes Indiz, dass es kein Standardproblem ist und doch die halbe Seite Schilderung nötig ist.


als Antwort auf: [#350057]
X