Hallo Herr Wagner,
Sie können nicht ohne Einschränkungen ein Illustrator-Layout in InDesign weiterbearbeiten. Manche würden sagen, dass das quasi gar nicht geht.
Der Weg über die Zwischenablage wurde eingebaut, um einzelne Elemente austauschen zu können. Zum Beispiel könnten Sie einen (!) Pfad in Illustrator dreidimensional verzerren und in InDesign dann als Bildrahmen verwenden (Angenommen ich wollte in den StarWars Starttext ein Bild platzieren).
Sobald Sie anfangen in Illustrator mit Angleichungen und Symbolen und dergl. zu arbeiten, erzeugen Sie leicht Tausende von einzelnen Objekten. Es ist ein offenes Geheimnis, dass viele Hasen des InDesign Tod sind. Sobald die Anzahl der Objekte auf der Seite in die Hunderte geht, braucht es eine meditative Einstellung, um weiter mit der Seite zu arbeiten.
Daher wurde dem Einfügen eine Schmerzgrenze verpasst. Sobald diese überschritten wird, wird der Inhalt der Zwischenablage in EPS oder PDF gewandelt und als ein Objekt eingefügt.
Von den typografischen Möglichkeiten her sind die Text-Engines von InDesign und Illustrator sehr ähnlich. Es gibt aber eine Vielzahl von Details, in denen sie sich unterscheiden. ID und AI sind hier also nicht so kompatibel, wie man sich das wünschen würde. Hinzu kommt, dass Sie PostScript als Transportmedium verwenden (AICB ist letztlich nichts anderes als PS), in dem all die typografischen Details eh nicht gespeichert werden können. AI müsste also private Details mit in die Zwischenablage kopieren, die InDesign dann wegen der nicht vollständigen Kompatibilität nicht interpretieren könnte.
-> Text wird nicht zufriedenstellend per Zwischenablage übernommen, auch wenn Sie nicht zuviele Objekte kopiert haben.
Das Ebenen-Konzept von AI ist sehr viel ausgefeilter als das von InDesign. Verschachtelte Ebenen hier, eindimensionale Ebenen dort. Es kann keine 1:1 Abbildung geben.
Mit anderen Worten: Vergessen Sie's.
Egal, an wen Sie sich noch wenden, Sie werden keine andere Antwort bekommen. Wenn Sie ein Illustrator Layout ändern wollen, machen Sie's in Illustrator. Wenn Sie ein Layout in InDesign verarbeiten wollen, bauen Sie's in InDesign. Wenn Ihnen ein Grafiker ein halbfertiges Layout in Illustrator schickt, obwohl InDesign vereinbart war, streichen Sie ihn von der Weihnachtskarten-Liste, arbeiten in Zukunft mit jemand anderem und verwenden bis dahin Illustrator.
Reibungsloser Austausch zwischen den Programmen ist ein schöner Traum, technisch aber quasi nicht machbar. Bis zu dem Tag, wo die Suite letztlich ein Kernel ist, in den ich mir beliebige PlugIns klinke, die ich heute noch "Tonwertkorrektur in Photoshop" nennen würde. Damit rechne ich persönlich aber erst in 20 Jahren. Wenn überhaupt. Wer würde so etwas kaufen? Eben.
als Antwort auf: [#268854]