[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Import von Illstrator CS2 Dateien in InDesign CS2

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Import von Illstrator CS2 Dateien in InDesign CS2

plasmatixx
Beiträge gesamt:

2. Jan 2007, 13:24
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(5044 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, hoffentlich kann mir jemand bei meinem Problem helfen.

Ich möchte gerne eine fertige Illustrator-Datei in InDesign importieren. Das einzige was ich bisher geschafft habe, ist die EPS-Datei als PDF anzulegen und diese dann in InDesign zu platzieren. Das die Daten aber nur als TIFF importiert werden, nützt mir das überhaupt nichts. Ich benötige halt skalierbare Daten. Gibt es denn vielleicht ein Script welches den Import automatisch generiert und somit die Skalierbarkeit und auch die Bildverknüpfungen übernimmt?
X

Import von Illstrator CS2 Dateien in InDesign CS2

Be.eM
Beiträge gesamt: 3313

2. Jan 2007, 13:40
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #268797
Bewertung:
(5036 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ plasmatixx ] Ich möchte gerne eine fertige Illustrator-Datei in InDesign importieren. Das einzige was ich bisher geschafft habe, ist die EPS-Datei als PDF anzulegen und diese dann in InDesign zu platzieren. Das die Daten aber nur als TIFF importiert werden...



Hallo plasmatixx,

die Beschreibung da oben ergibt irgendwie keinen rechten Sinn... Illu ist EPS wird PDF und endet als Tiff? Ich glaube, da ist ein bisschen etwas durcheinander geraten.

Also: Wenn du eine Illustrator-EPS erzeugt hast, kannst du diese problemlos in InDesign platzieren, es ist nicht notwendig, daraus eine PDF zu erstellen. In InDesign folgt die EPS aber den dateitypischen Gegebenheiten, welche bei einer EPS normalerweise a) Vektorinformation und b) niedrig aufgelöste Preview (!) heißen. Auf deutsch: Natürlich enthält die EPS-Datei die gesamte auflösungsunabhängige Vektorinformation, was du auf dem Bildschirm siehst, ist nur die Vorschau (und die besteht aus Pixeln in niedriger Auflösung). Diese Ansicht hat nichts mit dem Ergebnis im Druck oder einer PDF zu tun.

Du musst übrigens kein Austauschformat wie EPS verwenden, wenn die Dateien nur in InDesign verwendet werden. Du könntest (solltest?) in diesem Fall einfach native Illustrator (*.ai)-Dateien benutzen.

Bernd


als Antwort auf: [#268795]

Import von Illstrator CS2 Dateien in InDesign CS2

plasmatixx
Beiträge gesamt:

2. Jan 2007, 17:27
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #268832
Bewertung:
(5004 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernd,
vielen Dank für deine sehr schnelle und kompetente Antwort.
Wenn ich die ai-Datei Plaziert habe, kann ich diese aber nicht mehr wie gewohnt nachbearbeiten. D.h. die Texte und Bilder lassen sich nicht in InDesign bearbeiten oder ändern. Letztendlich möchte ich einfach das fertige Layout, welches ich in Illustrator erstellt habe in vollem Umfang inkl. aller Ebenen auch in InDesign nuten können. Lg, Stefan


als Antwort auf: [#268797]

Import von Illstrator CS2 Dateien in InDesign CS2

Be.eM
Beiträge gesamt: 3313

2. Jan 2007, 17:59
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #268835
Bewertung:
(4996 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ plasmatixx ] Wenn ich die ai-Datei Plaziert habe, kann ich diese aber nicht mehr wie gewohnt nachbearbeiten. D.h. die Texte und Bilder lassen sich nicht in InDesign bearbeiten oder ändern. Letztendlich möchte ich einfach das fertige Layout, welches ich in Illustrator erstellt habe in vollem Umfang inkl. aller Ebenen auch in InDesign nuten können.



Hallo Stefan,

ich verstehe hier die Formulierung "wie gewohnt" nicht ganz. In welchem Zusammenhang sind platzierte (!) Bilder jeglicher Herkunft in InDesign bearbeitbar? Da müsste ich jetzt passen...

So ganz 100%ig wird das wohl nicht klappen (z.B. Ebenen bleiben wohl auf der Strecke), aber zumindest eine Möglichkeit gibt es: Du kannst das Illustrator-Layout per Copy-Paste nach ID transferieren. Dort kommt dann eine Gruppe von editierbaren Objekten an. Sofern du keine Funktionen verwendest, die NUR in Illu verfügbar sind, sollte (fast?) alles ankommen.

Bernd


als Antwort auf: [#268832]

Import von Illstrator CS2 Dateien in InDesign CS2

kleinbonum
Beiträge gesamt: 85

2. Jan 2007, 18:31
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #268841
Bewertung:
(4989 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nachdem ich den Keksteig aus dem Küchenmixer geholt habe und die Kekse im Ofen sind, stelle ich fest, dass der Keksteig doch noch zu krümelig sind. Und stellt Euch vor: der Ofen kann NICHT weiter zerkleinern.

Und wieder einmal muss ich feststellen, dass verschiedene Werkzeuge verschiedene Fähigkeiten haben.

Was ja auch ganz OK so ist, deswegen habe ich ja beide.


als Antwort auf: [#268832]

Import von Illstrator CS2 Dateien in InDesign CS2

Be.eM
Beiträge gesamt: 3313

2. Jan 2007, 18:50
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #268846
Bewertung:
(4981 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ kleinbonum ] Und wieder einmal muss ich feststellen, dass verschiedene Werkzeuge verschiedene Fähigkeiten haben.


Genau... und hättest du ein anständiges Layoutprogramm wie z.B. Word gekauft, hättest du auch die Wahnsinns-Grafiktools mit tollen 3D-Texteffekten und vielen bunten Verläufen gleich integriert ;-P

Bernd


als Antwort auf: [#268841]

Import von Illstrator CS2 Dateien in InDesign CS2

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9450

2. Jan 2007, 19:18
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #268853
Bewertung:
(4973 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Der ist wirklich gut..... :-)


als Antwort auf: [#268841]

Import von Illstrator CS2 Dateien in InDesign CS2

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

2. Jan 2007, 19:50
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #268854
Bewertung:
(4960 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo plasmatixx,

wenn die volle editierbarkeit verwendet werden soll ist das speicher und plazieren als ai datei die erste wahl.

nach dem plazieren hast du die möglichkeit mit der rechten maustaste und original bearbeiten zu illu zu wechsel, deine änderungen zu machen, speichern und wieder zu indesign zurückzukehren. die änderungen werden dann direkt übernommen.

besser kann das doch garnicht laufen ... oder?

gruß kurt


als Antwort auf: [#268832]

Import von Illstrator CS2 Dateien in InDesign CS2

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

3. Jan 2007, 14:58
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #268960
Bewertung: |||
(4905 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Hallo Herr Singelmann,
ich komme mit meinem Problem einfach nicht weiter. Jochen F. Uebel war der Meinung, dass Sie hier der richtige Ansprechpartner sind. Ich möchte gerne eine fertige Illustrator-Datei in InDesign importieren bzw. platzieren. Leider erhalte ich permanent eine Fehlermeldung wenn ich per Copy&Paste die Daten von Illustrator in InDesign Kopiere. Folgende Meldung erscheint: "Durch diesen Befehl würde eine große Zahl an Seitenobjekten erstellt, was die Leistung beeinträchtigenden würde. Die Daten werden als eingebettetes EPS platziert." Ich benötige aber alle Ebenen und die Texte welche ich auch noch verändern möchte. Diese Meldung erscheint auch, wenn wenige Ebenen und Elemente im Dokument vorhanden sind.


Hallo Herr Wagner,
Sie können nicht ohne Einschränkungen ein Illustrator-Layout in InDesign weiterbearbeiten. Manche würden sagen, dass das quasi gar nicht geht.
Der Weg über die Zwischenablage wurde eingebaut, um einzelne Elemente austauschen zu können. Zum Beispiel könnten Sie einen (!) Pfad in Illustrator dreidimensional verzerren und in InDesign dann als Bildrahmen verwenden (Angenommen ich wollte in den StarWars Starttext ein Bild platzieren).

Sobald Sie anfangen in Illustrator mit Angleichungen und Symbolen und dergl. zu arbeiten, erzeugen Sie leicht Tausende von einzelnen Objekten. Es ist ein offenes Geheimnis, dass viele Hasen des InDesign Tod sind. Sobald die Anzahl der Objekte auf der Seite in die Hunderte geht, braucht es eine meditative Einstellung, um weiter mit der Seite zu arbeiten.
Daher wurde dem Einfügen eine Schmerzgrenze verpasst. Sobald diese überschritten wird, wird der Inhalt der Zwischenablage in EPS oder PDF gewandelt und als ein Objekt eingefügt.

Von den typografischen Möglichkeiten her sind die Text-Engines von InDesign und Illustrator sehr ähnlich. Es gibt aber eine Vielzahl von Details, in denen sie sich unterscheiden. ID und AI sind hier also nicht so kompatibel, wie man sich das wünschen würde. Hinzu kommt, dass Sie PostScript als Transportmedium verwenden (AICB ist letztlich nichts anderes als PS), in dem all die typografischen Details eh nicht gespeichert werden können. AI müsste also private Details mit in die Zwischenablage kopieren, die InDesign dann wegen der nicht vollständigen Kompatibilität nicht interpretieren könnte.
-> Text wird nicht zufriedenstellend per Zwischenablage übernommen, auch wenn Sie nicht zuviele Objekte kopiert haben.

Das Ebenen-Konzept von AI ist sehr viel ausgefeilter als das von InDesign. Verschachtelte Ebenen hier, eindimensionale Ebenen dort. Es kann keine 1:1 Abbildung geben.

Mit anderen Worten: Vergessen Sie's.
Egal, an wen Sie sich noch wenden, Sie werden keine andere Antwort bekommen. Wenn Sie ein Illustrator Layout ändern wollen, machen Sie's in Illustrator. Wenn Sie ein Layout in InDesign verarbeiten wollen, bauen Sie's in InDesign. Wenn Ihnen ein Grafiker ein halbfertiges Layout in Illustrator schickt, obwohl InDesign vereinbart war, streichen Sie ihn von der Weihnachtskarten-Liste, arbeiten in Zukunft mit jemand anderem und verwenden bis dahin Illustrator.

Reibungsloser Austausch zwischen den Programmen ist ein schöner Traum, technisch aber quasi nicht machbar. Bis zu dem Tag, wo die Suite letztlich ein Kernel ist, in den ich mir beliebige PlugIns klinke, die ich heute noch "Tonwertkorrektur in Photoshop" nennen würde. Damit rechne ich persönlich aber erst in 20 Jahren. Wenn überhaupt. Wer würde so etwas kaufen? Eben.


als Antwort auf: [#268854]
X