Hallo Bruno
Es ist nie empfehlenswert, Word-Formatierungen in DW zu verwenden.
Stell dir einmal vor, du hast 30 Seiten und überall einen roten Titel. Nun möchtest du den Titel auf grün wechseln. So musst du in jede Seite hinein und dies manuell korrigieren. Wenn du aber ein zentrales CSS verwendest und die Formatierungen per CSS zuweist, kannst du jederzeit Schift und Stil an einem Ort innerhalb Sekunden verändern.
Zu deiner Frage (ich habe es aber mit DW CS3 auf PC ausprobiert):
In Word habe ich einen normalen Text, Texte mit Fettschrift, einen Titel der Überschrift 1 und wiederum Text mit Farbwechsel sowie Fliesstext mit fettem "30 Seiten" erstellt und mit Copy - Paste in DW eingefügt. Folgendes Resultat:
<p>Hallo normalschrift</p>
<h3>Dies ist Fettschrift</h3>
<h1>Und hier noch ein Titel</h1>
<p>Und hier noch rote Schrift<br />
Stell dir einmal vor, du hast <strong>30 Seiten</strong> und überall einen roten Titel. Nun möchtest du den Titel auf grün wechseln. So musst du in jede Seite hinein und dies manuell korrigieren. Wenn du aber ein zentrales CSS verwendest und die Formatierungen per CSS zuweist, kannst du jederzeit Schift und Stil an einem Ort innerhalb Sekunden verändern.</p>
DW hat beinahe alle Formatierungen korrekt übernommen. Einzig nach dem Absatz mit der roten Schrift, hat es mir einen <br /> statt </p> gesetzt, zudem wurde die Farbänderung nicht übernommen.
Also kein schlechtes Resultat und von DW recht gut ausgeführt.
Grüessli
Urs
als Antwort auf: [#346406]
(Dieser Beitrag wurde von Urs Gamper am 16. Apr 2008, 20:41 geändert)