[GastForen Job Büro, Existenzgründung, Recht ... Impressum auf Englisch

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Impressum auf Englisch

Wolfgang Reszel
Beiträge gesamt: 4170

5. Jan 2006, 13:57
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(4934 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

bei vielen deutschen Firmen mit mehrsprachigen Seiten wird für Englisch das Impressum in "Imprint" übersetzt. Ist das nicht falsch? Müsste das nicht "Legal Notice" oder so heißen? Imprint ist doch für Drucksachen, oder habe ich da eine falsche Info?
X

Impressum auf Englisch

Kay_96052
Beiträge gesamt:

8. Jan 2006, 15:06
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #203738
Bewertung:
(4909 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
...so genau weiß ich das nicht, aber allgemeingültig hat sich "Imprint" durchgesetzt. Es gibt ja einige Begriffe die sich ihre Legalität durch die allgemeine Nutzung erwirkt haben...


als Antwort auf: [#203340]

Impressum auf Englisch

Wolfgang Reszel
Beiträge gesamt: 4170

9. Jan 2006, 07:59
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #203792
Bewertung:
(4899 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kay,

das stellt sich trotzdem die Frage, ob sich das nicht fälschlicherweise wegen mangelnder Englischkenntnisse vieler Deutscher und auch nur in Deutschland durchgesetzt hat, schließlich gibt es die Impressumspflicht meines Wissens nicht im englischsprachigen Raum.

Hier im Münsterland hat sich das Wort "einzigster" durchgesetzt, aber deswegen ist es noch lange nicht richtig.

So, ich öffne nun mal das Fenster, statt es los zu machen. ;-)


als Antwort auf: [#203738]

Impressum auf Englisch

Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474

10. Jan 2006, 16:22
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #204107
Bewertung:
(4840 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Wolfgang

Imprint und Impressum haben dieselbe Herkunft (> lateinisch imprimere), die Definitionen laut Duden und Webster's sind ebenfalls deckungsgleich, warum sollte also Imprint eine falsche Übersetzung von Impressum sein?

Gruss Marco


als Antwort auf: [#203792]

Impressum auf Englisch

Wolfgang Reszel
Beiträge gesamt: 4170

10. Jan 2006, 17:16
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #204127
Bewertung:
(4837 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Marco,

das ist eigentlich eher eine Vermutung von mir, da man das wort Imprint quasi nur auf Seiten findet, welche deutschen Ursprung haben. Firmen nichtdeutschen Ursprungs lassen das Impressum für andere Sprachen meist sogar weg (amazon, microsoft ...)

Mir kam Imprint irgendwie aus dem Gefühl her falsch vor. Mein Vermutung wird nun auch durch folgende Seiten gestützt.

http://www.margaret-marks.com/...archives/000403.html
http://dict.leo.org/...rlexp/20040909205636
http://www.dict.cc/...sch-englisch/i34.php

Wolfgang


als Antwort auf: [#204107]

Impressum auf Englisch

Lady Stardust
Beiträge gesamt: 803

10. Jan 2006, 17:49
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #204139
Bewertung:
(4833 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Wolfgang,

meiner Erfahrung nach werden auf englischsprachigen Websites britischem/amerikanischen Ursprungs, die Besitzerangaben in der Regel unter einer Rubrik mit der Bezeichnung

legal notice

geführt. Da finden sich dann alle Angaben, die vom Gesetzgeber des Landes, in dem der Server der Site stationiert ist, vorgeschrieben sind. In Deutschland zählen dazu ja z.B. auch Angaben zur Verlinkung etc.

Vielleicht hilft dir das weiter. Grüße
Lady S.


als Antwort auf: [#204127]

Impressum auf Englisch

Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474

10. Jan 2006, 21:54
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #204186
Bewertung:
(4803 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Wolfgang

Meine Überlegung war folgende: Da auch das deutsche Impressum sich definitionsgemäss (Duden oder Brockhaus: „... die landespresserechtlich vorgeschriebene Herkunftsangabe von Druckwerken ...“) auf Drucksachen bezieht, müsste die Verwendung von Impressum auf deutschen Webseiten ebenso falsch (oder richtig) sein wie die Verwendung von Imprint auf englischen/amerikanischen.

Gruss Marco


als Antwort auf: [#204139]

Impressum auf Englisch

Wolfgang Reszel
Beiträge gesamt: 4170

11. Jan 2006, 01:29
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #204203
Bewertung:
(4793 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

der Gedanke, dass das deutsche Impressum dann ebenso falsch sein müsste ist wohl richtig. Nur wurde es nunmal für uns Deutsche so festgelegt, was jedoch nicht bedeuten sollte, dass wir dass dann auch für andere Länder machen, die wissen ja wohl meist nichts davon. Aber scheinbar gibt es da einfach verschiedene Ansichten. Von meinem kärglichen Sprachgefühl her tendiere ich auch zu Legal Notice. Unlängst habe ich auch eine Übersetzung einer deutschen Seite bekommen, wo die Übersetzerin Legal Notice verwendet hat.


als Antwort auf: [#204186]

Impressum auf Englisch

Tömsken
Beiträge gesamt: 720

1. Feb 2006, 15:33
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #208456
Bewertung:
(4598 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Frag Leo:
http://dict.leo.org/?lp=ende&lang=de&searchLoc=0&cmpType=relaxed&relink=on&sectHdr=on&spellToler=on&search=impressum

Da wird das Thema übrigens auch diskutiert, z. B. hier:
http://dict.leo.org/cgi-bin/dict/urlexp/20040909205636

Schön finde auch:
"general information to be provided by a person providing an information society service" ;)


als Antwort auf: [#204203]

Impressum auf Englisch

Wolfgang Reszel
Beiträge gesamt: 4170

1. Feb 2006, 16:25
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #208491
Bewertung:
(4588 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

Ich habe das alles gelesen und trotzdem bin ich mir immer noch nicht sicher. Die einen sind für Imprint, dann welche für Masthead und wiederum welche für Legal Notice.


als Antwort auf: [#208456]
X