Ich bette die Schriften vollständig ein und die Editierung erfolgt auf der gleichen Station. Trotzdem fehlen mir die Schriften beim Öffnen der EPS aus InDesign - es fehlen aber nur diejenigen Schriften, welche in der 1. ai-Datei schon drin waren. Diejenigen Schriften, welche in InDesign dazugekommen sind, sind kein Problem.
PS: InDesign-2 bettet die Schriften mit einem komischen Namen ein, so zB die Frutiger LT-Light als KBAAAA+Frutiger LT-Light oder die ArialMT als IBAAAA+ArialMT. Dies ist offenbar das Problem, wieso Illustrator-10 reklamiert, dass er die Schrift nicht findet!?!?!?
Diesen Workflow wähle ich, wenn ich Daten für einen Drucker aufbereite, welcher mit QuarkXPress-4.11 arbeitet. Nach x-maligem Hin- und Her hat sich herausgestellt, dass es offenbar am besten ist, EPS abzuliefern, alles in Pfade umgewandelt.
Alles in Pfade umgewandelt - dies ist der Punkt...
Ich erzeuge also in InDesign EPS, öffne diese in Illustrator, wandle alles in Pfade um und sichere diese als Version-9 für den Druckbetrieb.
Umständlich - aber wie sonst? ...dass es klappt mit der Farbseparation, mit dem Schriftproblem, usw...
Dieser Druckbetrieb hat in diesem Zusammenhang QuarkXPress-4.11 und Illustrator-9. (Bei einem anderen Druckbetrieb kann ich InDesign-Daten abliefern - aber hin und wieder habe ich es halt mit dem etwas veralteten Betrieb zu tun...)
Danke für Hilfe - vielleicht gibt es auch einen besseren Workflow (habe aber schon einiges probiert - irgendwie war immer irgendwo der Wurm drin).
Danke für Tip
Hans
als Antwort auf: [#72459]
(Dieser Beitrag wurde von Swiss-Hans am 28. Feb 2004, 11:47 geändert)