[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign InDesign-File CS5 in InDesing-File CS5 importieren

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

InDesign-File CS5 in InDesing-File CS5 importieren

Gordano
Beiträge gesamt: 59

27. Mai 2011, 12:21
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(1836 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebes Forum
kann mir jemand Auskunft geben, ob ich ein externes InDesing-File CS 5 mit bsp. 3 fertiggestellten Seiten in einen anderen InDesign-Umbruch CS 5 importieren kann. Klassisch ginge es ja mit copy/paste, dass will ich aber nicht unbedingt....

Vielen Dank für allfällige Inputs.
X

InDesign-File CS5 in InDesing-File CS5 importieren

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2791

27. Mai 2011, 12:27
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #472481
Bewertung:
(1829 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ganz normal wie Bilder in einem Rahmen platzieren. Über die Importoptionen Seitenauswahl und sonstige Parameter (mit/ohne Anschnitt, etc.) einstellen.

Manche berichten von gelegentlichen Problemen damit (Member Ralf Hobirk). Ich selbst habe noch keine festgestellt, benutze das aber nicht so häufig.

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#472479]

InDesign-File CS5 in InDesing-File CS5 importieren

Gordano
Beiträge gesamt: 59

27. Mai 2011, 12:52
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #472485
Bewertung:
(1813 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen herzlichen Dank für den Input. Habs gleich getestet, es funktioniert tatsächlich nur; InDesign wird zu einem Bild... ist das so? Der platzierte Bereich ist nicht mehr editierbar....


als Antwort auf: [#472481]

InDesign-File CS5 in InDesing-File CS5 importieren

mac_heibu
Beiträge gesamt: 1441

27. Mai 2011, 13:00
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #472486
Bewertung:
(1807 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Natürlich ist der Inhalt editierbar: Rechtklick auf das Objekt, dann "Original bearbeiten"
Genau so ist es auch sinnvoll, denn auf diese Weise wird auch bei Mehrfachplatzierung Konsistenz gewahrt.


als Antwort auf: [#472485]

InDesign-File CS5 in InDesing-File CS5 importieren

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2791

27. Mai 2011, 13:07
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #472487
Bewertung:
(1799 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die platzierten ID-Dokumente erscheinen wie Bilder in der Verknüpfungspalette und verhalten sich auch so, was das Modifizieren, Aktualisieren und Neuverknüpfen anbelangt. Die Inhalte werden extern in der Originaldatei bearbeitet.

M.


als Antwort auf: [#472485]

InDesign-File CS5 in InDesing-File CS5 importieren

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

27. Mai 2011, 13:08
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #472488
Bewertung:
(1798 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Meine Probleme damit bezogen sich auf CS3, als der ID-in-ID-Import offensichtlich noch nicht ausgereift war.

Es ging um Dateien in der Größenordnung von z.B. 50+ Seiten mit insgesamt 150 oder mehr platzierten ID-Dokumenten. Die Dateien wurden dabei extrem schwerfällig im Vergleich zur gleichen Anzahl von platzierten PDFs. Auch das Platzieren von ID-Dokumenten dauerte wesentlich länger als das Platzieren von PDFs. Bei hoher Anzeigeleistung dauerte das Blättern im Dokument ewig oder führte gar zum Absturz von InDesign. Der PDF-Export dauerte auch (im Vergleich zu platzierten PDFs) ewig lang und führte häufig zum Absturz. Oft waren die Dateien nach dem Absturz zerschossen und ließen sich nicht mehr öffnen. Der Neuaufbau hat dann richtig Spaß gemacht, vor allem 5 Minuten vor Abgabefrist. :-(

Ich bin daraufhin wieder zurückgekehrt zum ausschließlichen Platzieren von PDFs. Unterm Strich habe ich damit nicht nur meine Nerven geschont, sondern auch eine Menge Zeit gespart, trotz des nötigen Zwischenschrittes des PDF-Exportes hunderter Dateien (was aber in Zeiten von "Batch Convert" und "Batch Output" wirklich kein Problem ist).

Gemäß dem Motto "gebranntes Kind scheut das Feuer" habe ich es in CS4 und CS5 nie getestet. Vielleicht werde ich nach Abschluss eines der nächsten Jobs mal einen Testlauf durchführen und nicht nur das Stabilitätsverhalten testen, sondern vor allem auch Zeiten beim Platzieren, Blättern und abschließendem PDF-Export für den Druck protokollieren.


als Antwort auf: [#472481]

InDesign-File CS5 in InDesing-File CS5 importieren

Gordano
Beiträge gesamt: 59

27. Mai 2011, 13:09
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #472489
Bewertung:
(1795 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
so gesehen ist das richtig und sinnvoll was Du sagst!!
Herzlichen Dank für die Hilfe!!


als Antwort auf: [#472486]

InDesign-File CS5 in InDesing-File CS5 importieren

Thogen
Beiträge gesamt: 81

27. Mai 2011, 14:54
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #472502
Bewertung:
(1736 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Falls ich das richtig verstanden habe, würde ich wie folgt vorgehen:

Quell- und Zieldokument in Miniaturansicht (5% Darstellungsgröße) neben einander stellen. Seiten im Quelldokument (egal wie viele ... oder auch nur eine Auswahl) anklicken und ins Zieldokument ziehen. Fertig.

Gruß
Thomas


als Antwort auf: [#472489]
X