[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign InDesign 2.02 wird immer langsamer...

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

InDesign 2.02 wird immer langsamer...

Clemens_1
Beiträge gesamt: 282

27. Aug 2003, 09:46
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(1988 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Ich arbeite derzeit an einem 4-Seiter, von dem erst die Innenseiten fast fertig gestellt sind. Schon miten in der Arbeit wurde mein alter betagter PC derart langsam, dass man nicht mehr damit arbeiten konnte, weil zwischen Aktion und Reaktion auf dem Bildschirm zu viel Zeit verging, im Extremfall fast eine Minute!!!

Letzte Woche habe ich mir dann eine HighSpeed-Maschine zusammengebaut: P4-2,6GHz 1GB RAM, Matrox 64MB DVI-Karte P650, und dergleichen mehr.
Zunsächst war die Geschwindigkeit, mit der der Vierseiter geladen wird, tatsächlich überragend. Je mehr ich aber an dem Layout arbeite, umso mehr lahmt die Kiste wieder. Auch der Save-As-Trick, mit dem man die InDesign-Datei hervorragend kleiner machen kann, brachte kaum Erfolg.

Wenn ich in Windows Taskmanager schaue, sehe ich, dass InDesign sich nur 210 MB RAM genehmigt. Entweder begrenzt es sich selbst (das wäre dumm!) oder es braucht nicht mehr. Aber warum wird es dann so langsam?

Fast alle Objekte werden in Standard-Auflösng angezeigt, nur farbgefüllte Flächen etc. zeige ich in hoher Auflösung an, weil nur dann das Farbmanagement aktiv ist und ich nur so den Gesamt-Farbeindruck bekomme, der für creatives Arbeiten erforderlich ist. Die ca. 60 Bitmaps haben alle eine relativ geringe Auflösung udn werden ebenfalls nur in Standard-Auflösung gezeigt.

Transparenzeffekte gibt es nur bei ungefähr 15 Objeten und deren Schlagschatten. Der Rest sind einfach farb-gefüllte Flächen in einer großen Tabelle, die auf einem Excel-Sheet beruht.

Lahmen tut InDesign besonders, wenn ich wiederholt einen anderen Ausschnitt am Moni betrachten möchte bzw. den Ausschnitt verschiebe oder wenn ich mehrere Objekte als Gruppe verschieben will etc.

Die Prozessorlast laut Windows-Taskmanager geht immer nur kurzzeitig mal auf Spitzen. Interessant ist die "Anzahl der GDI-Objekte", was immer das sein mag. Sie scheint inflationär anzusteigen und hat bei diesem Prospekt meist um die 1.000 Stück.

Was kann ich tun, um das Arbeiten hier schneller zu machen?

Clemens
X

InDesign 2.02 wird immer langsamer...

Clemens_1
Beiträge gesamt: 282

27. Aug 2003, 09:57
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #48779
Bewertung:
(1986 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

nu hab ich noch vergessen anzugeben:

Es handelt sich um ein Windows 2000 SP4-System, alle Patches von MS eingespielt, frisch installiert. Alle Platten werden von Diskeeper permanent überwacht und defragmentiert.

Ich habe eine Programm-Festplatte mit Windows und allen Programmen und eine Datenplatte mit eben den Anwendungsdaten. Beides schnelle IDE-Platten mit je 8MB Cache, Schreibcache aktiviert und beide natürlich im schnellstmöglichen DMA-Mode betrieben.

Daher glaube ich nicht daran, dass hier Windows oder meine neue Hardware den Engpass liefert. Andere Programme laufen überzeugend schnell.
InDesign wird nicht (merkbar) langsamer, wenn ich zugelich Illu 10 oder PS7 geöffnet habe! Also muss Windows samt Hardware eigentlich OK sein.

Der Effekt (langsames InDesign) tritt auch auf, wenn sätmliche Hintergrundprogramme abgeschaltet sind.

Clemens


als Antwort auf: [#48777]

InDesign 2.02 wird immer langsamer...

U. Dinser
Beiträge gesamt: 524

27. Aug 2003, 15:00
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #48846
Bewertung:
(1986 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Clemens,
möglicherweise hängt die Verlangsamung mit der Tabelle zusammen. Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass bei extrem vielen Zellen Probleme auftreten können. Vielleich legst Du die Tabelle auf eine eigene Ebene und blendest diese nur bei Bedarf ein. Das Farbmanagement würde ich versuchsweise mal ausschalten - braucht man ja nicht ständig.

Viel Erfolg
Uli


als Antwort auf: [#48777]

InDesign 2.02 wird immer langsamer...

Clemens_1
Beiträge gesamt: 282

28. Aug 2003, 11:08
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #48989
Bewertung:
(1986 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Uli!

Habe gestern noch alles auf insgesamt 8 Ebenen umgestellt. Die Tabellen haben eine Ebene für sich. Sie haben übrigens insgesamt 420 Zellen.

Das Farbmanagement darf ich nicht ausschalten, da ich Elemente übereinander schichte, bei denen es keine farblichen Ansatzstellen geben darf. Zudem befürchte ich "Chaos" im Farbmanagement spätestens beim Speichern oder beim Öffnen oder Platzeiren, wen ich es abschalte.
Ich vermute eher, dass du meinst, ich sollte wenn möglich die feine Bildschirmdarstellung vermeiden.
Aber auch das geht nicht. Z.B. erscheine die Taben, dei an die Spaltenköpfe angefügt werden, bei Grob-Auflösung nur noch als Pixelkram. Damit kann ich die nicht auf weniger als Zehntel-Millimeter Genauigkeit zu positionieren.

Das Anlegen der Ebenen hat die Gecshwindigkeit von InDesign leider nicht positiv beeinflusst, hatte aber auch keine negativen Auswirkungen! Auch wenn ich keine Ebenen einblende / anzeigen lasse, dauert das Laden / Öffnen des Dokumentes ca. 10 Sekunden.
Wen ich eine Ebene einblende, z.B. die mit den 44 Taben als platzierte Illu10-Objekte, dauert der Vorgang ab Klick bis zur Ausführung (sichtbar werden) und 8 Sekunden!

InDesign gönnt sich bei den Arbeiten am Prospekt nur 70MB Speicher hat 186 Handles offen, die Aktivitäten laufen in 5 Threads und es gibt 930 GDI-Objekte.

Die gleichzeitige Verwendung von Illu 10 mit 70MB Speicher, 162 Handles und 485 GDI-Objekten hat den PC weder in Illu noch in InDesign langsamer werden lassen.
Dann habe ich noch meinen Zeitplaner, die Adressverwaltung, Word und Acrobat offen, McAfee und eine Firewall laufen und noch andere Spielereien wie Sound, ein telefonie-Programm usw. All das bremst InDesign nicht aus.

Daher komme ich zu dem Resultat, dass InDesign selbst dies Langsamkeit verursacht. Adobe sollte hier unbedingt nachbessern!

Clemens


als Antwort auf: [#48777]

InDesign 2.02 wird immer langsamer...

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

28. Aug 2003, 13:17
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #49042
Bewertung:
(1986 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Auf jedem Fall Ansicht > Überdruckenvorschau ausschalten, und hast du schon mal versucht InDesign Preferenzen raus zu schmeisen?


als Antwort auf: [#48777]

InDesign 2.02 wird immer langsamer...

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

28. Aug 2003, 14:17
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #49057
Bewertung:
(1986 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Weitere Tipps zur verbesserung der Performence:
-Ausschalten des Adobe Absatzsetzers
-Optisches Kerning für Mengensatz deaktivieren
–Randausgleich für Mengensatz deaktivieren
–Sicherstellen, dass InDesign 2.0.2 verwendet wird
–die verschiedenen Zusatzupdates zu InDesign auf der Adobe-Website herunter laden: Text Update, Long Document Performence update usw.)


Herzliche Grüsse
Michel Mayerle
http://www.ulrich-media.ch

Attraktive Schulungen unter
http://www.media.college.ch


als Antwort auf: [#48777]

InDesign 2.02 wird immer langsamer...

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

28. Aug 2003, 16:23
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #49078
Bewertung:
(1986 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Eine info von der hotline (edinburgh): InDesign kann bekanntlich JEDEN Schritt rückgängig machen. Das witd damit erkauft, dass alles, was man mal macht, gespeichert wird, und das frisst Platz und Performance.

Lösung: "Speichern als" mit demselben Namen (und dabei evtl. das alte Dokument ersetzen). Die Datei-Größe wird auf jeden Fall reduziert, manch mal um mehr als 50 % (wenn die Datei eine lange "Geschichte hat.

Klaus Helbig


als Antwort auf: [#48777]

InDesign 2.02 wird immer langsamer...

Clemens_1
Beiträge gesamt: 282

28. Aug 2003, 16:32
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #49082
Bewertung:
(1986 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Die Patches von Adobe wurden allesamt eingespielt. Und die Datei speicher ich jeden Tag nach Abschluss der Arbeiten durch "Save As" weil ich den Trick zur Dateivolumenverringerung sowie zur Reorganisation der Dateistruktur gut kenne. Tatsächlich kann man eien InDesign-Datei damit bis zu 50% verkleinern. Meine ist zurzeit etwa 5 MB groß und der PC lahmt dennoch!

Textfeatures wie Mehrzeilensetzer etc. werden in diesem Prospekt mangels Fließtext gar nicht eingesetzt. Aber selbst wenn ich ihn abschalte, ändert sich an der Arbeitsgeschwindigkeit nix - jedenfalls nicht spürbar.

Vielen Dank für alle Tipps. Aber ich glaube wirklich, Adobe sollte noch mal InDesign betr. geschwindigkeit überarbeiten!

Clemens


als Antwort auf: [#48777]
X