Hallo TMA,
also ... man sollte auf den Musterseiten nur Objekte erzeugen, welche im Dokument nicht verändert werden. Ausnahme: Automatische Seitenzahl.
Zu Deiner Frage: Damit die Textrahmen der Musterseite auf einer Dokumentseite zugänglich werden, muss man sie nicht kopieren, sondern "übergehen". Dieser Ausdruck ist die Übersetzung des originalen "override".
Manuell geschieht dies bekanntlich mit Befehl-Umschalt und Klick auf den Rahmen. Oder mit dem Menüartikel "Alle Musterseitenobjekte übergehen".
Per Script ist es auch möglich, aber recht kompliziert (weil für jeden Rahmen sein Pendant auf der Musterseite adressiert werden muss). Und wenn keine Übereinstimmung ist, kann es einen Absturz absetzen.
Ich würde die Rahmen auf jeder Seite nach Bedarf erzeugen. Ebenfalls mit Labels, damit das Befüllen sicherer vorgenommen werden kann.
Eine andere Möglichkeit: Die Musterrahmen einer Seite auswählen und in eriner Bibliothek versorgen. Dann per Script auf jeder neuen Seite das Bibliothekselement plazieren.
Wir haben hier gegenwärtig einen Weinkatalog in Arbeit. Über 500 Seiten, aber unterteilt in verschiedene Dokumente. Ein Script erzeugt auf jeder Seite sechs benannte Textrahmen. Ein anderes Script geht durch die Seiten, setzt für jeden Rahmen den Pfad zusammen und importiert die entsprechdene Textdatei.
Gruss, Hans
als Antwort auf: [#422517]