[GastForen Programmierung/Entwicklung AppleScript InDesign CS3 - Seitenaufbau Musterseite

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

InDesign CS3 - Seitenaufbau Musterseite

TMA
Beiträge gesamt: 393

28. Jul 2008, 15:04
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(1593 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ich möchte automatisch Seiten in InDesign CS3 generieren lassen.

Ich habe ein Muster-InDesign-Dokument angelegt und auf der Musterseite einige Textboxen mit einem Label versehen (name der box), ist vielleicht nützlich zur Automatisierung.

Es gibt eine Textdatei (csv) die ein paar Hundert Zeilen enthält. Die Anzahl an Spalten in der .csv ist gleich der Anzahl Textboxen auf der Musterseite.


Nun möchte ich die Textboxen der Reihe nach mit dem Zeileninhalt der .csv befüllen.
Bei einer neuen .csv Zeile soll eine neue Seite angelegt werden und die Befüllung der Boxen geht wieder los.
usw., usw. bis ich irgendwann viele Seiten im Dokument habe.

Wie mache ich das am besten in AppleScript?

Erste Versuche zeigen das ich z.B. die Textboxen der Musterseite nicht auf einer neuen Seite ansprechen kann. Muss man die vorher noch irgendwie von der Musterseite auf die normale Seite kopieren?

Wer weis was?

Danke und Gruß
TMA
X

InDesign CS3 - Seitenaufbau Musterseite

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5822

1. Aug 2008, 09:00
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #422518
Bewertung:
(1592 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo TMA,

also ... man sollte auf den Musterseiten nur Objekte erzeugen, welche im Dokument nicht verändert werden. Ausnahme: Automatische Seitenzahl.

Zu Deiner Frage: Damit die Textrahmen der Musterseite auf einer Dokumentseite zugänglich werden, muss man sie nicht kopieren, sondern "übergehen". Dieser Ausdruck ist die Übersetzung des originalen "override".

Manuell geschieht dies bekanntlich mit Befehl-Umschalt und Klick auf den Rahmen. Oder mit dem Menüartikel "Alle Musterseitenobjekte übergehen".

Per Script ist es auch möglich, aber recht kompliziert (weil für jeden Rahmen sein Pendant auf der Musterseite adressiert werden muss). Und wenn keine Übereinstimmung ist, kann es einen Absturz absetzen.

Ich würde die Rahmen auf jeder Seite nach Bedarf erzeugen. Ebenfalls mit Labels, damit das Befüllen sicherer vorgenommen werden kann.

Eine andere Möglichkeit: Die Musterrahmen einer Seite auswählen und in eriner Bibliothek versorgen. Dann per Script auf jeder neuen Seite das Bibliothekselement plazieren.

Wir haben hier gegenwärtig einen Weinkatalog in Arbeit. Über 500 Seiten, aber unterteilt in verschiedene Dokumente. Ein Script erzeugt auf jeder Seite sechs benannte Textrahmen. Ein anderes Script geht durch die Seiten, setzt für jeden Rahmen den Pfad zusammen und importiert die entsprechdene Textdatei.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#422517]

InDesign CS3 - Seitenaufbau Musterseite

TMA
Beiträge gesamt: 393

1. Aug 2008, 09:16
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #422519
Bewertung:
(1592 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans,
das mit dem "override" werde ich mal probieren. Ich glaube das hilft mir schon weiter.

Danke für die Hilfe und Gruß
TMA


als Antwort auf: [#422517]