Hi Kojak,
da kann ich nur sagen: BEIDES!
Mit den 3 Programmen zusammen (und natürlich Acrobat) hast du die optimalen Tools. Jedes der Programme hat für mich unverzichtbare Funktionen, die die anderen nicht haben. Wenn du z.B mit Bitmap-Bildern in Layouts arbeitest, dann ist InDesign fast unverzichtbar. Große Pixeldaten in Illustrator sollte man am besten vermeiden. Wenn du komplexe Vektorgrafiken mit Musterfüllungen, Pinseleffekten etc. erstellen willst brauchst du Illustrator. Wie bereits angesprochen, mehrere Seiten in Illu anlegen geht nicht. InDesign hat mächtige Tabellenfunktionen... Etc. Etc. Etc.
Lass dich nicht von den Ähnlichkeiten der beiden Programme täuschen: Das eine ist ein All-Out-Layoutprogramm mit allem, was dazu gehört (unter anderem ein paar Zeichenwerkzeugen), daß andere ist ein All-Out-Zeichenprogramm (mit dem man eben auch mal eine Reinzeichnung erstellen kann, aber keine Kataloge oder Bücher).
Musst du dich denn wirklich zwischen beiden entscheiden? Dann solltest du dir völlig im klaren sein, was du damit primär vorhast. Ich behaupte jetzt einfach mal, daß InDesign mit seinem Funktionsumfang sicherlich das mächtigere Tool darstellt, aber man darf die beiden eben nicht miteinander vergleichen.
als Antwort auf: [#228432]
(Dieser Beitrag wurde von koder am 11. Mai 2006, 13:23 geändert)