[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign InDesign schneller machen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

InDesign schneller machen

widibaer
Beiträge gesamt: 80

21. Feb 2011, 13:15
Beitrag # 1 von 16
Bewertung:
(14600 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich arbeite mit einem MacPro 2008 mit 4GB RAM, der ATI Radeon 2600, Mac OS 10.6.6 und Adobe CS5.

Was hat mehr Wirkung (wenn überhaupt) um InDesign schneller zu machen...
1. mehr RAM ? (Mit der Aktivitätsanzeige getestet, braucht ID gar nicht besonders viel Arbeitsspeicher...)
2. eine andere Grafikkarte, wie z.B.: die Radeon HD 4870 oder die NVIDIA GT120

PS. die Tipps mit den Voreinstellungen in einem der Threads habe ich schon angewendet.

Vielen Dank für Eure Hilfe

(Dieser Beitrag wurde von widibaer am 21. Feb 2011, 13:17 geändert)
X

InDesign schneller machen

Stephan_M
Beiträge gesamt: 480

22. Feb 2011, 10:09
Beitrag # 2 von 16
Beitrag ID: #465379
Bewertung:
(14488 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Auf keinen Fall die Grafikkarte, die ist nicht auschlaggebend. Mit 4 gigabyte RAM kommt man doch eigentlich auch nur mit dicken Projekten an die Grenzen. Wo hakt es denn?

Ich habe gerade einen ordentlichen Geschwindigkeitsschub durch den Einsatz einer dieser neuen Solid State Disks erfahren. So spürbar war mir ein Geschwindigkeitszuwachs schon lange nicht mehr. Für 100€ - 64gb - Crucial RealSSD C300. Allerdings läuft sie auch direkt am schönen neuen Sata3 Port und kann da so richtig glänzen mit 350mb/sec sequenziellem Lesen. Einen Sata3 Port wird der alte Mac nicht haben, wird aber am Sata2 Port immer noch wesentlich schneller sein, als jede Festplatte. Die Programme poppen nur so auf. Das System ist in 20-30 Sekunden VOLL da. Macht richtig Spaß.

Gruß,
Stephan


als Antwort auf: [#465285]

InDesign schneller machen

widibaer
Beiträge gesamt: 80

22. Feb 2011, 10:57
Beitrag # 3 von 16
Beitrag ID: #465383
Bewertung:
(14452 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Stephan,

bei unseren Bogenmontagen werden zum Teil 40 verschiedene PDFs in einem InDesign Dokument plaziert.
Wenn dann verschiedene Elemente verschoben werden, neu hinzukommen oder man sich näher ranzoomt, dann dauert der Bildaufbau mitunter recht lange.
Deshalb kam mir dann auch der Gedanke, dass mit einer leistungsfähigeren Grafikkarte ein Geschwindigkeitszuwachs herbeigeführt werden kann.
Vielleicht bin ich auch nur der Meinung, dass es mit CS5 und OS 10.6.6 einfach schneller gehen muss...
Mein subjektiver Eindruck ist, dass es mit CS3 mindestens ebenso schnell ging und meine Hoffnung war, dass CS5 halt schneller ist als CS3.

Gruß,
Widibaer


als Antwort auf: [#465379]

InDesign schneller machen

aigner
Beiträge gesamt: 202

22. Feb 2011, 11:38
Beitrag # 4 von 16
Beitrag ID: #465395
Bewertung:
(14430 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi widibaer,

1. haste schon mal den Preflight deaktiviert, daran lag es bei uns, wenn jede Bildschirmbewegung eine erneute Überprüfung auslöste.

2. Voreinstellungen in IDCS5
Benutzeroberfläche => Dynamische Bildschirmaktualisierung "VERZÖGERT", dann wird nicht nach jedem "Furz" neu aufgebaut.

Gruß
Jörg


als Antwort auf: [#465383]

InDesign schneller machen

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

22. Feb 2011, 11:41
Beitrag # 5 von 16
Beitrag ID: #465397
Bewertung:
(14427 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Widibaer,

Antwort auf: zum Teil 40 verschiedene PDFs in einem InDesign Dokument plaziert

Das sollte das Problem nicht sein. Ich platziere regelmäßig eine größere Anzahl PDFs in einzelne InDesign-Dateien. Bei einem kürzlich abgeschlossenen Job waren es z.B. 108 PDFs auf 52 Seiten.

Die Geschwindigkeit ist absolut in Ordnung, selbst auf dem MacBook Pro, auf dem ich diesen Job abwickeln musste.

Die stärkste Bremse ist eindeutig der Live Preflight von CS5, der ständig auch in die PDFs "hineinschaut" und bei jeder Änderung an der InDesign-Datei wieder anfängt zu rotieren. Der Live Preflight sollte daher beim Platzieren großer Mengen PDFs abgeschaltet sein. Das Gleiche gilt für die Verschiebung von Elementen. Wenn alles mehr oder weniger fertig ist, kann man den Live Preflight wieder einschalten und sich einen Moment zurücklehnen…

Einen zusätzlichen Geschwindigkeitsschub bringt das vorübergehende Umschalten von "Hoher Anzeigeleistung" auf "Typische Anzeigeleistung", was ich persönlich jedoch nur sehr selten anwende.


als Antwort auf: [#465383]

InDesign schneller machen

widibaer
Beiträge gesamt: 80

22. Feb 2011, 12:17
Beitrag # 6 von 16
Beitrag ID: #465401
Bewertung:
(14402 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
Preflight, Dynamische Bildschirmaktualisierung... hab ich alles schon eingestellt... waren gute Tipps aus einem anderen Thread, wie Eingangs erwähnt.
Mit 4 GB Arbeitsspeicher bin ich nach erneutem Testen mit der Aktivitätsanzeige gut bedient.

Die Frage die ich habe ist: Bringt mir eine schnellere Grafikkarte mehr Geschwindigkeit?

Hat jemand Erfahrung mit der Geschwindigkeit in InDesign Vor und Nach einem Wechsel von einer ATI Radeon 2600 (aus dem MacPro 2008) auf eine leistungsfähigere Grafikkarte?

Danke für Eure Hilfe,
Widibaer


als Antwort auf: [#465395]

InDesign schneller machen

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

22. Feb 2011, 13:17
Beitrag # 7 von 16
Beitrag ID: #465407
Bewertung:
(14362 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

für den MacPro 2008 gibt es ja gar nicht mal so viele Alternativen für eine neue Grafikkarte. Guckst du hier: http://www.hilfdirselbst.ch/..._P461836.html#461836

@Ralf:
ist es nicht doch ein Unterschied, ob man 108 PDFs auf 52 unterschiedliche Seiten platziert oder auf eine Seite 40 unterschiedliche PDFs? Wenn ich Testformen zusammenschraube auf einen Druckbogen 70x100 geht mein ID auch regelmässig in die Knie. Da ist einfach mehr drauf als auf einer layouteten A4-Seite.

Ob ID grundsätzlich das richtige Werkzeug für die PDF-Montage ist, lasse ich jetzt mal dahingestellt.

Gruß


als Antwort auf: [#465401]

InDesign schneller machen

widibaer
Beiträge gesamt: 80

22. Feb 2011, 14:19
Beitrag # 8 von 16
Beitrag ID: #465415
Bewertung:
(14327 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Rohrfrei,

laut Internet sollte unter anderem die ATI Radeon HD 4870 funktionieren.

Die Frage ist eben, gibt es jemanden der einen solchen Grafikkartenwechsel gemacht hat und sagen kann, ob es einen Geschwindigkeitsgewinn bringt???

Gruß,
Widibaer


als Antwort auf: [#465407]

InDesign schneller machen

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4897

22. Feb 2011, 14:52
Beitrag # 9 von 16
Beitrag ID: #465422
Bewertung:
(14293 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ widibaer ] Was hat mehr Wirkung (wenn überhaupt) um InDesign schneller zu machen...

Shop Dir ne SSD-Platte und schnall´ dich fest!


als Antwort auf: [#465285]

InDesign schneller machen

Stephan_M
Beiträge gesamt: 480

22. Feb 2011, 17:02
Beitrag # 10 von 16
Beitrag ID: #465441
Bewertung:
(14253 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
In diesem Fall wird die SSD aber auch nicht helfen. Die SSD ist ja fürs System, nicht für die Daten, und die haste ja sicher irgendwo im Netzwerk. Achja, wenn die Daten noch nicht über ein Gigabit-Netz kommen, da könntest Du vielleicht was machen.

Ich denke Du hast Da einfach zu viele Daten die da im Speicher hin und hergeschaufelt werden müssen und Dir wird wirklich nur eine neue Prozessorgeneration helfen. Den alten 800 Speicherbus könntse mit nem 1.600er ersetzen. Aber der XEON mit ~3ghz (mit 12mb cache) ist eigentlich noch gut dabei. Bist Du vielleicht zu ungeduldig/verwöhnt? Pass den Workflow an.


als Antwort auf: [#465422]

InDesign schneller machen

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4897

22. Feb 2011, 17:18
Beitrag # 11 von 16
Beitrag ID: #465446
Bewertung:
(14247 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Stephan,
kleine Korrekturen:
1. Die SSD ist nicht NUR fürs System, sondern auch für die Programme. Gerade so mächtige Programme wie InDesign und Photoshop gehen erheblich schneller auf. Ich mache beide Programme sofort zu, wenn ich Sie nicht brauche. Wenn ich sie wieder brauche starte ich die innerhalb von Sekunden.
2. Die Farge lautet: "InDesign Schneller machen". Und das klappt mit SSD. Garantiert. Mit dem Datenstransport übers Netz hat die SSD natürlich nichts zu tun.

Ich glaube bald, mit den SSD ist es wie mit Xenonlicht beim Auto. Da sagen auch alle, dass man es nicht mehr missen möchte, wenn man es einmal hatte, auch wenn man sich OHNE nicht vorstellen kann, was es bringen soll...


als Antwort auf: [#465441]

InDesign schneller machen

Stephan_M
Beiträge gesamt: 480

22. Feb 2011, 18:54
Beitrag # 12 von 16
Beitrag ID: #465462
Bewertung:
(14217 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Von einem sich schneller öffnenden Indesign hat er ja nicht viel. Ich habe mir gerade letzte Woche auch mein neues System mit der (neuen 1155er) I7-CPU und der SSD gebaut. Ist toll. Deswegen habe ich das ja ganz oben als erstes gepostet. Systemstart in 30 Sekunden, (inklusive Bios), Photoshop in 3 Sekunden. Suchen...der Browser...alles schneller. Die beste Möglichkeit im Moment fühlbare Geschwindigkeit zu bekommen. (wie gesagt, vorallem mit dem Sata3 Port auf dem 1155er Board - Es soll ja auch Leute geben die voller Erwartung eine SSD verbauen und dann enttäuscht sind).
Aber dann kam sein Fallbeisipiel mit den vielen PDFs. Da wirds nix helfen. Es sei denn vielleicht er schaufelt die Daten jedesmal auf die "kleine" SDD. Für Datenmengen sind SSDs noch zu teuer.
Ich bin der festen Überzeugung, das Ihm nur ein "schnellerer Rechner" hilft - wie gesagt - Prozessor etc.. aber um den Xeon fühlbar zu übertrumpfen wird er meiner Meinung nach tief in die Tasche greifen müssen.

@Widibär: Da wäre noch das Seitenpanel mit Daumennagel-Vorschauen. Die fressen auch ne Menge "Refresh-Zeit", ich mache die immer aus.


als Antwort auf: [#465446]
(Dieser Beitrag wurde von Stephan_M am 22. Feb 2011, 18:56 geändert)

InDesign schneller machen

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2731

22. Feb 2011, 19:32
Beitrag # 13 von 16
Beitrag ID: #465467
Bewertung:
(14203 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Unter Windows kann man InDesign durch den Einsatz einer SSD enorm beschleunigen.

Unter Windows verwendet InDesign ein eigenes Speichermanagement, das fortlaufend Dateien in ein temporäres Verzeichnis auslagert.

Dafür sollte man das System so konfigurieren, dass das temporäre Verzeichnis von InDesign auf dem SSD-Laufwerk liegt.

Ich denke, beim Mac könnte das ähnlich funktionieren.

Alternativ könnten auch Platten mit großem Cache (Seagate Momentus) einen ähnlichen Effekt erzeugen.

Sorry: kleine Korrektur: ich meinte die Seagate Momentus Hybridplatten.


als Antwort auf: [#465462]
(Dieser Beitrag wurde von WernerPerplies am 22. Feb 2011, 19:39 geändert)

InDesign schneller machen

Stephan_M
Beiträge gesamt: 480

22. Feb 2011, 20:14
Beitrag # 14 von 16
Beitrag ID: #465469
Bewertung:
(14186 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Unter Windows kann man InDesign durch den Einsatz einer SSD enorm beschleunigen.


Lieber Werner, das kann ich persönlich leider nicht bestätigen. Windows ist hier durch die SSD geil schnell geworden. Indesign leider nicht. Allerdings bin jetzt bei dem Upgrade auch gleichzeitig von CS4 zu CS5 umgestiegen, und vielleicht frisst ein langsameres CS5 jeden gewonnenen Geschwindigkeitsvorteil hier auf. Habe zuwenig Vergleiche.
Verweise doch noch auf Deinen vielleicht dem OP hilfreichen Thread von neulich auch wenns kein Mac ist: http://www.hilfdirselbst.ch/foren/InDesign_beschleunigen_unter_Win7_P445031.html

liebe Grüße, bin raus,
Stephan


als Antwort auf: [#465467]

InDesign schneller machen

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2731

22. Feb 2011, 20:53
Beitrag # 15 von 16
Beitrag ID: #465472
Bewertung:
(14175 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Stephan,

bist Du sicher, dass InDesigns Temp-Verzeichnis auf der SSD ist?

Schau Dir doch mal InDesigns Aktivitäten mit dem Process-Monitor an:
http://technet.microsoft.com/...ysinternals/bb896645


als Antwort auf: [#465469]
X