[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator In Pixelbild umwandeln

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

In Pixelbild umwandeln

Michael Walter
Beiträge gesamt: 140

5. Mai 2008, 11:17
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(11424 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Für den Fall, dass mal ein Illustrator-EPS
in der Produktion Probleme bereitet
und selbst die Transparenzreduzierungs-
Einstellungen die Datei nicht mehr retten,
muss ich eben alles pixeln.

Macht es einen qualitativen Unterschied,
ob ich die Objekte im Illustrator über
"in Pixelbild umwandeln" aufbereite
oder ob ich die ai.-Datei in PhotoShop
öffne und als tiff liefere?

Oder ist der Vorgang des Umrechnens
in beiden Programmen identisch?

mit nachdenklichen Grüßen
Michael
X

In Pixelbild umwandeln

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

5. Mai 2008, 11:34
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #349084
Bewertung:
(11412 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Es macht einen Unterschied bei den Antialiasing-Einstellungen. Photoshop wird alles weichzeichnen, in Illustrator kannst Du es Dir aussuchen.


als Antwort auf: [#349081]

In Pixelbild umwandeln

Michael Walter
Beiträge gesamt: 140

5. Mai 2008, 12:55
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #349104
Bewertung:
(11380 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für Deine blitzschnelle Antwort!


als Antwort auf: [#349084]

In Pixelbild umwandeln

kkauer
Beiträge gesamt: 661

5. Mai 2008, 14:38
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #349121
Bewertung:
(11359 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Michael,

die Ergebnisse sollten weitestgehend identisch sein.

Illustrator bietet 2 Einstellungen bzgl. Anti-Aliasing an und kann auf Wunsch auch Sonderfarben erhalten. (Die Übergabe dieser Pixeldaten an Photoshop inkl. Volltonfarbkanälen ist meines Wissens mit Bordmitteln aber nicht realisierbar, sondern erfordert ein PlugIn: Studio-Version von http://www.phantasmcs.com/)

Karsten


als Antwort auf: [#349081]

In Pixelbild umwandeln

Michael Walter
Beiträge gesamt: 140

5. Mai 2008, 14:58
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #349129
Bewertung:
(11346 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Prima.

Das letzte Rätsel ist für mich noch das
"In-Pixelbild-umwandeln"-Aufklappmenü zum Glätten:

Will ich "optimiertes Bildmaterial" ODER "optimierte Schrift"?

Am liebsten beides!


als Antwort auf: [#349121]

In Pixelbild umwandeln

Kurt Gold
  
Beiträge gesamt: 2383

5. Mai 2008, 15:04
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #349131
Bewertung:
(11344 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Was ggfs. noch zu beachten ist, sind die Grenzwerte beim Rastern im Illustrator. Die exakten Werte weiß ich nicht auswendig, aber es gilt grob:

Max. Breite in Pixel: zirka 6500
Max. Höhe in Pixel: zwischen 30000 und 35000

Werden die Grenzwerte überschritten, kann Illustrator die Objekte nicht mehr rastern.

Grüße
Kurt Gold


als Antwort auf: [#349081]

In Pixelbild umwandeln

Be.eM
Beiträge gesamt: 3329

5. Mai 2008, 17:40
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #349164
Bewertung:
(11310 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Michael Walter ] Macht es einen qualitativen Unterschied,
ob ich die Objekte im Illustrator über
"in Pixelbild umwandeln" aufbereite
oder ob ich die ai.-Datei in PhotoShop
öffne und als tiff liefere?


Ich bringe jetzt noch eine dritte Variante ins Spiel, da ich sowohl mit der Illustrator-PSD-Export-Version als auch mit AI-in_Photoshop-öffnen-Version das gleiche Problem feststelle: Das Antialiasing ist in beiden Fällen unintelligent (um nicht "doof" zu sagen). Was ich meine, sieht man im angehängten Screenshot:

Beim Antialiasing werden in beiden oben genannten Verfahren auch exakt senkrechte und waagrechte Linien weichgezeichnet, was hinsichtlich der Kantenschärfe Käse ist. Man sieht das im Screenshot im rot umrandeten Bereich (graue Kanten).

Wenn ich hingegen die Illustrator-Objekte in die Zwischenablage kopiere und dann in eine neue Photoshop-Datei einsetze (egal ob als SmartObject oder Pixel), dann werden nur die Kanten weichgezeichnet, die das auch benötigen. Bild links oben im Screenshot. Finde ich subjektiv besser :-)

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#349081]
(Dieser Beitrag wurde von Be.eM am 5. Mai 2008, 17:41 geändert)

Anhang:
Antialiasing.jpg (226 KB)

In Pixelbild umwandeln

Kurt Gold
  
Beiträge gesamt: 2383

5. Mai 2008, 19:28
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #349182
Bewertung:
(11281 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich glaube nicht, daß das über die Zwischenablage zuverlässig funktioniert. Das T im Screenshot links oben sieht arg weichgezeichnet aus. Oder ist das eine optische Täuschung? :)

Grüße
Kurt Gold


als Antwort auf: [#349164]

In Pixelbild umwandeln

Be.eM
Beiträge gesamt: 3329

6. Mai 2008, 12:13
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #349255
Bewertung:
(11217 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Kurt Gold ] Ich glaube nicht, daß das über die Zwischenablage zuverlässig funktioniert. Das T im Screenshot links oben sieht arg weichgezeichnet aus. Oder ist das eine optische Täuschung? :)


Hallo Kurt,

die Weichzeichnung des Textes erfolgt mit allen Verfahrensweisen. Ist also keine optische Täuschung, aber identisch mit den Ergebnissen der anderen Verfahren.

Ich muss jetzt allerdings einschränkend hinzufügen, dass ich beim weiteren Experimentieren keine durchgängig gleichen bzw. gleich guten Ergebnisse erziele. Es gibt Situationen (abhängig von den Größenverhältnissen, Objektanordnung etc.), bei denen auch exakt senkrechte Linien weichgezeichnet werden. Halbe-Pixel-Problematik, würde ich meinen.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#349182]
X

Neuste Foreneinträge


DokumentAufsplitten: neue Versionen des JavaScripts

Cookie-Overload??

Adobe InDesign CC - Windows (x64) GPU-Unterst�tzung �ber NVIDIA Control Panel

Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?

Affinity Publisher � schwarz wird in CMYK separiert