[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Indesign-Buch

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Indesign-Buch

aembn
Beiträge gesamt: 11

8. Mai 2008, 14:23
Beitrag # 1 von 14
Bewertung:
(6119 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Bin auf der Suche nach einem guten Indesign-Buch CS3. Auch wenn ich mich ein bisschen auskenne, schätze ich, dass ich ein Anfängerbuch brauche. Toll wäre wenn dort Arbeitsschritte für die Erstellung eines Magazins beschrieben wären. Soll nämlich für die Firma unter anderem einen Newsletter Layouten und weiß derzeit nicht mal mehr, wie das einfügen von Seitenzahlen funktioniert (Bin mir zwar sicher, dass ich es mit kurzer Suche wieder wissen würde, aber ein Buch muss einfach her.)

Hat jemand einen guten Tipp?
X

Indesign-Buch

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

8. Mai 2008, 14:24
Beitrag # 2 von 14
Beitrag ID: #349674
Bewertung:
(6115 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich nehme mir in solchen Situationen immer ne halbe Stunde Zeit und setze mich in einen halbwegs gut sortierten Buchladen. Unterm Strich können nur Sie selbst entscheiden, welcher Stil Ihnen gefällt.


als Antwort auf: [#349672]

Indesign-Buch

OliverM.
Beiträge gesamt:

8. Mai 2008, 14:43
Beitrag # 3 von 14
Beitrag ID: #349677
Bewertung:
(6098 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Wenn Sie das Anfänger-Buch ausgelesen und verstanden haben, sollten Sie als Band 2 Ihrer kleinen InDesign-Handbibliothek evtl. den »Singelmann« in Erwägung ziehen. Der steht bei mir rechts neben dem Monitor (links ist aber m.W. auch zulässig) und ist die beste Hilfe in jeder InDesign-Lebenslage.

Gruss, OliverM.


als Antwort auf: [#349672]

Indesign-Buch

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

8. Mai 2008, 14:49
Beitrag # 4 von 14
Beitrag ID: #349679
Bewertung:
(6091 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
:)

Aber einem Anfänger würde ich es trotzdem nicht empfehlen, oder? Es zeigt halt fast keine Grundlagen.


als Antwort auf: [#349677]

Indesign-Buch

OliverM.
Beiträge gesamt:

8. Mai 2008, 14:51
Beitrag # 5 von 14
Beitrag ID: #349680
Bewertung:
(6086 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Nee, aber eben als Band 2, wenn Band 1 verstanden (!) worden ist :-).

Ich wollte damit ja auch zart andeuten, dass die meisten anderen InDesign-Bücher, die ich alle gekauft habe, weil der »Singelmann« noch nicht lieferbar war, leider allesamt grotten... äh, ach, lassen wir das.


als Antwort auf: [#349679]

Indesign-Buch

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2792

8. Mai 2008, 14:58
Beitrag # 6 von 14
Beitrag ID: #349682
Bewertung:
(6080 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Es kann auch sinnvoll sein, verschiedene Bücher zum selben Thema zu haben, selbst wenn es Überschneidungen gibt. Auch namhafte Autoren machen Fehler (nicht Gerald ;-)), und dann kann es gut sein, woanders nachschlagen zu können, wenn einem etwas merkwürdig vorkommt. Auch die Hilfe im Programm benutzen. Und die Video-Lektionen auf den oft den Büchern beiliegenden DVDs.

Am Rande: Lustig und sympathisch finde ich, dass auch ein renommierter Autor und Adobe Certified Expert auf einer solchen DVD "Creative Suite" so ausspricht, als wenn es sich um einen kreativen Anzug handelt :-).

Unterm Strich ist das Erlernen einer Software mit Buch besser als ohne. Und man kann bei diesem schönen Wetter damit draußen rumhängen und den Rechner aus lassen.

M.


als Antwort auf: [#349672]

Indesign-Buch

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

8. Mai 2008, 15:05
Beitrag # 7 von 14
Beitrag ID: #349683
Bewertung:
(6069 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Zitat die meisten anderen InDesign-Bücher, die ich alle gekauft habe,
..., leider allesamt grotten...

Find' ich nicht. Für mich sind die Galileo-Bücher noch immer das
Nonplusultra. Gerald's Buch ist ein Muß und spiegelt sehr gut wider
was hier auf HDS so alles an Praxisfragen kommt. Aber ein Grundlagen-
buch wie die hier find' ich auch ganz ok und nützlich:
http://www.amazon.de/...210251370&sr=8-5
http://www.amazon.de/...210251878&sr=8-6

Zitat Toll wäre wenn dort Arbeitsschritte für die Erstellung eines Magazins beschrieben wären.

Ich hab zwar noch keinen Blick reinwerfen können aber dann wäre das
hier vielleicht lohnenswert:
http://www.amazon.de/...210251370&sr=8-5

Ansonsten, wie Gerald schon sagt: Am besten in eine gut sortierte
Buchhandlung und selber durchstöbern.

Übrigens gibt's hier das InDesign-Buch von Markus Wäger zum Download:
http://www.markuswaeger.com/...tive-suite/indesign/

Gruß,
Sacha


als Antwort auf: [#349680]

Indesign-Buch

aembn
Beiträge gesamt: 11

8. Mai 2008, 15:15
Beitrag # 8 von 14
Beitrag ID: #349685
Bewertung:
(6049 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich danke erstmals. Werd mal schaun wieviel mein Chef bereit ist auszugeben! Erstmals wirds vermutlich mal das von Christoph Grüder werden, habs auch schon mal in der Buchhandlung angesehen nur da ich noch nie mit einem Handbuch gearbeitet habe, kann ich ohne damit zu arbeiten auch nicht entscheiden, ob es für mich das richtige ist.


als Antwort auf: [#349683]

Indesign-Buch

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2792

8. Mai 2008, 15:21
Beitrag # 9 von 14
Beitrag ID: #349686
Bewertung:
(6035 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Erstmals wirds vermutlich mal das von Christoph Grüder werden


Auf jeden Fall keine schlechte Wahl.

M.


als Antwort auf: [#349685]

Indesign-Buch

pixxxelschubser
Beiträge gesamt: 1708

8. Mai 2008, 19:28
Beitrag # 10 von 14
Beitrag ID: #349731
Bewertung:
(5946 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Auf jeden Fall keine schlechte Wahl.


Oder auch:
Auf jeden Fall eine gute Wahl.

Wink


als Antwort auf: [#349686]

Indesign-Buch

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

8. Mai 2008, 21:18
Beitrag # 11 von 14
Beitrag ID: #349736
Bewertung:
(5914 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Oder auch:
Auf jeden Fall eine gute Wahl.

Was ja nur in einer binären Welt ohne Grauzonen das gleiche ist... ;-)

Aber Christoph weiß schon, wovon er redet. Resp.: schreibt.


als Antwort auf: [#349731]

Indesign-Buch

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

8. Mai 2008, 21:39
Beitrag # 12 von 14
Beitrag ID: #349739
Bewertung:
(5907 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Noch nicht genannt ist ein Werk, dass mir wie geschaffen zu sein scheint als Ergänzung zu "dem Singelmann": "die Forst":
Andrea Forst: "InDesign CS3. Die Workshops für Einsteiger" (ebenfalls Galileo). Mit durchgängig 4farbig, großzügig bebilderten Step-by-Step-Anleitungen zeigt die Autorin Basis-Wissen auf als auch knifflige Detailverfahren: jeweils auf ein, zwei Doppelseiten. Ein lustvoll zu konsumierendes Buch, das mal etwas mehr auch die (ganzheitlich-sinnlich arbeitende) rechte Hirnhälfte anspricht, als dies uns Männern oft gelingt.


als Antwort auf: [#349736]

Indesign-Buch

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

8. Mai 2008, 22:07
Beitrag # 13 von 14
Beitrag ID: #349743
Bewertung:
(5888 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Noch nicht genannt ist ein Werk,

Doch, hier:
Zitat Ich hab zwar noch keinen Blick reinwerfen können aber dann wäre das
hier vielleicht lohnenswert:
http://www.amazon.de/...210251370&sr=8-5



als Antwort auf: [#349739]

Indesign-Buch

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4679

8. Mai 2008, 22:54
Beitrag # 14 von 14
Beitrag ID: #349750
Bewertung:
(5859 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Toll wäre wenn dort Arbeitsschritte für die Erstellung eines Magazins beschrieben wären.


Dieses Buch gibt es noch nicht!

Damit wir wieder mal alle Bücher aufgezählt haben:
InDesign CS2 in der Praxis von Sabine Hamann aus dem mitp - verlag.

Dieses Buch trifft es meiner Meinung nach am ehesten. Ein Probekapitel kannst du beim Verlag als PDF downloaden.


als Antwort auf: [#349743]
X