[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Indesign-PDF/Unterschiedliche Farbgebung im Druck

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Indesign-PDF/Unterschiedliche Farbgebung im Druck

dbrc677
Beiträge gesamt: 6

12. Dez 2006, 20:01
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(1129 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich habe ein Problem mit der Farbgebung im Druck aus Indesign-PDFs und vermute das Problem sind die Einstellungen beim Transparenzfarbraum. Wäre schön wenn jemand mir das bestätigen oder einen Tipp geben könnt woran es sonst liegt.

Das Problem:
Farbgebung von Andruck und richtigen Druck sind nicht übereinstimmend.

Die Andruck-PDF wurde über Postscript und Distiller (Distiller-Options von der Druckerei) geschrieben. Hier sind keine Transparenzen angelegt worden.

Druck-PDF: Wurde in der Druckerei mit gleichen Distiller-Options geschrieben. Die Indesign-Dokumente enthalten jedoch auf einigen Seiten Transparenzeinstellungen (karierte Seiten in der Seitenpalette). Und als Transparenzfarbraum war RGB eingestellt.

Kann es sein, dass durch den RGB-Transparenzmodus eine Konvertierung statt gefunden hat, wodurch der Unterschied zustande kommt??

Farbmanagement war in beiden Dokumenten ausgeschaltet.
X

Indesign-PDF/Unterschiedliche Farbgebung im Druck

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

12. Dez 2006, 20:22
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #266636
Bewertung:
(1122 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Kann es sein, dass durch den RGB-Transparenzmodus eine Konvertierung statt gefunden hat, wodurch der Unterschied zustande kommt??


Selbstverständlich. Durch einen RGB-Reduzierungs-Farbraum werden Ihre Farben einmal nach RGB konvertiert und beim Druck wieder nach CMYK. Vor allem ohne Farbmanagement bekommen Sie so vollkommen andere CMYK-Werte als ursprünglich.

Das Thema hatten wir im Forum schätzungsweise einige Dutzend Male, Sie werden also viele Details finden, wenn Sie sich auf die Suche begeben.


als Antwort auf: [#266634]

Indesign-PDF/Unterschiedliche Farbgebung im Druck

dbrc677
Beiträge gesamt: 6

12. Dez 2006, 20:32
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #266640
Bewertung:
(1119 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das bedeutet: Durch die Einstellung RGB-Transparenzfarbraum werden alle Seiten im Dokument also auch CMYK-Bilder in RGB und dann beim Postscript-Schreiben (Ausgabe: Composite CMYK) wieder nach CMYK gewandelt?

Ich nehme an, es werden dann nicht nur die Bilder auf den Transparenzseiten sondern alle Bilder im Dokumnet einheitlich gewandelt?

Danke


als Antwort auf: [#266636]

Indesign-PDF/Unterschiedliche Farbgebung im Druck

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

12. Dez 2006, 20:56
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #266643
Bewertung:
(1114 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ dbrc677 ] Das bedeutet: Durch die Einstellung RGB-Transparenzfarbraum werden alle Seiten im Dokument also auch CMYK-Bilder in RGB und dann beim Postscript-Schreiben (Ausgabe: Composite CMYK) wieder nach CMYK gewandelt?


Hallo dbrc677,

nein, das tut es nicht. Es werden nur die Seiten konvertiert, die mindestens ein transparentes Seitenobjekt beinhalten.

Zitat Ich nehme an, es werden dann nicht nur die Bilder auf den Transparenzseiten sondern alle Bilder im Dokumnet einheitlich gewandelt?


Wie schon geschrieben, wandelt Adobe InDesign (im Gegensatz zu Adobe Acrobat 7/8 Professional) immer die gesamte, Transparenz beinhaltende Seite und alle darin befindlichen Seitenobjekte in den Transparenz-Farbraum (sofern der Objektfarbraum davon abweicht). D.h. also nicht nur die Bilder, sondern auch alle anderen Objekttypen.
Seiten, die keine Transparenz beinhalten bleiben davon unbetroffen.


als Antwort auf: [#266640]
X