[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Indesign: CMS, XML und Datenimport

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Indesign: CMS, XML und Datenimport

chrisi_z
Beiträge gesamt: 6

6. Okt 2006, 09:21
Beitrag # 1 von 2
Bewertung:
(1309 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

hat von Euch jemand Erfahrungen mit dem Import von XML-Daten in Indesign?

Hintergrund: Angedacht ist die Anschaffung eines CMS-Systems, welches Web, Intranet und Print mit Daten versorgen soll. Im Printfall soll Indesign XML-Daten aufarbeiten können z. B. Bedingungswerke (Fließtext, Überschriften, Absatzformatierungen usw.).

Funktioniert so etwas grundsätzlich, welche Scriptsprache ist notwendig, werden Zusatztools nötig, wo gibt es Probleme?

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!

Chrisi
X

Indesign: CMS, XML und Datenimport

jkarl
Beiträge gesamt: 58

31. Okt 2006, 01:14
Beitrag # 2 von 2
Beitrag ID: #259416
Bewertung:
(1230 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Chrisi,

das funktioniert schon, wenn man erst denkt und dann macht.

Prinzipiell gibt es für Print-Automatisierung /Xml - InDesign) eine ganze Menge Möglichkeiten. Welche davon für Dich in Frage kommen und welche nicht ist also die Frage.

Erst mal solltest Du Dir Gedanken darüber machen, welchen strukturellen Aufbau Deine Print-Publikationen haben sollen (also welche Elemente nach welchen Regeln angeordnet und ggf. wiederholt werden sollen). Natürlich muss auch das von Dir gewählte CMS eine solche Struktur ermöglichen; wahrscheinlich musst Du das CMS in geeigneter Weise erweitern.

Alles nicht ganz einfach muss ich zugeben und deshalb auch mit ein paar zeilen nicht zu beantworten.

Es gibt den InDesign XML-Import: gut geeignet für Übersetzungsworkflows und ähnliche Aufgabenstellungen; er hat aber auch gewisse Grenzen.

fertige DatabasePublishing Plugins: da gibte es eine ganze Reihe beginnend bei einigen hundert Euro bis zu guten sechsstelligen Beträgen - dazu kommt i.d.R. der Aufwand für die individuelle Konfiguration derselben.

darüberhinaus kannst Du mit selbst erstellten Scripten (also ohne DB-Plugins) auch schon recht weit kommen; allerdings solltest Du dafür auch ein bisschen Zeit einkalkulieren, damit die Scripts auch den Anforderungen genügen.
Dazu kommen dann noch die Kosten für das CMS und das Customizing des CMS.

Welcher Weg für Dich der beste ist, kann ich im Moment leider auch nicht sagen. Es hängt - wie immer - davon ab, welches Volumen an Dokumenten erzeugt werden soll und inwieweit diese standardisiert werden können.

Ich selbst verwende als CMS das opensource Werkzeug ez Publish (www.ez.no), dort kann de Inhalt gesammelt werden und dann als sauberes xml in einem selbst definierten Schema exportiert werden.

Das xml wird dann anschliessend von einem Script (oder einem Programm) gelesen und in Abhängigkeit des darin enthaltenen Inhaltes verschiedene Rahmen in InDesign angelegt (bei Bedarf auch neue Druckbögen/Seiten) und mit dem gewünchten Inhalt in der passenden Formatierung eingefügt.

Viele grüße
Joachim


als Antwort auf: [#254949]