[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Indesign: CMYK in HKS

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Indesign: CMYK in HKS

discodust
Beiträge gesamt: 11

27. Feb 2005, 18:07
Beitrag # 1 von 20
Bewertung:
(14935 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

folgendes Problem:
Ich habe in Indesign 2.0 einen Briefbogen erstellt.
Ist ein einfarbiges Dokument. Also quasi Schrift nur in einer Farbe.
Das ganze als CMYK.
Jetzt sagte der Drucker, dass es günstiger sei, nicht erst die eine Farbe in CMYK anzumischen, sondern das ganze als HKS einfarbig.

Meine Frage: Wie kann ich das Dokument so ummodeln, dass es den Anforderungen des Druckers entspricht. Ich finde in Indesign keine Angaben zu HKS???

Und welche HKS Farbe entspricht dem CMYK-Wert: C=84, M=45, Y=72, K=40.

Bin dankbar für Eure Hilfe.

PS: Noch eine klitzekleine Frage: Auf dem Dokument befindet sich außer dem Text noch ein Balken in den Cymk-Farbe auf dem ein Schriftzug in weiß (der ja dann quasi nicht bedruckt wird) platziert ist. Jetzt habe ich irgendwo gelesen, dass man weiße Objekte "überfüllen" muss, oder so ähnlich. Was ist das und wie kann ich das einstellen?

Liebe Grüße
Vera aka discodust
X

Indesign: CMYK in HKS

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4889

27. Feb 2005, 18:16
Beitrag # 2 von 20
Beitrag ID: #148466
Bewertung:
(14935 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
wenn ich das richtig verstehe, hast du eine Frabe in ID2 angelegt und das ist eine Prozessfarbe.
Wenn du die doppelklickst kommst du in die Optionen der Farbe. Dort stellst du ein, dass es keine Prozessfarbe ist, sondern eine Volltonfarbe. Wie die heißt ("C=84, M=45, Y=72, K=40" oder "HKS 00" ist) egal, hauptsache sie kommt bei der Seperation als ein Farbsatz heraus.

Das mit dem "überfüllen weißer Objekte in sonderfarbiger Umgebung" vergiss bitte schnell.

Grüßle
Christoph Steffens
http://www.indesign-worker.com
---------------------------
Helfen Sie mit, damit HilfDirSelbst.ch weiterhin helfen kann.
http://www.hilfdirselbst.ch/foren/pers.php?v=1


als Antwort auf: [#148463]

Indesign: CMYK in HKS

discodust
Beiträge gesamt: 11

27. Feb 2005, 18:24
Beitrag # 3 von 20
Beitrag ID: #148470
Bewertung:
(14934 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Christoph,

erstmal danke für die fixe Antwort.
Ok, ich habe jetzt also die Farbe einfach auf Vollton gestellt.
Und das wars schon??? Ist ja easy.

Doch so wie ich den Drucker verstanden habe, soll ich ihm einen HKS-Wert geben. Es wäre billiger einen "1/0 farbig, HKS 52" zu machen, als eben den in CMYK und habe ich in dem Sinne, nach Deiner Methode dann wirklich keinen CMYK Druck mehr?

Und was mir auch komisch vorkommt: HKS 52 soll meine Farbe sein??? MH, irgendwie glaub ich da nicht dran! Könnte das jemand überprüfen? Also wie der korrekte HKS-Wert meiner CMYK-Farbe (s.o.) wäre???

Gruß
Vera


als Antwort auf: [#148463]

Indesign: CMYK in HKS

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

27. Feb 2005, 18:34
Beitrag # 4 von 20
Beitrag ID: #148474
Bewertung:
(14934 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Vera,

zum Thema weiße (also negative) Schrift oder Grafik auf farbigem Hintergrund:

Da im normalen Offsetdruck Weiß bedeutet, dass an der Stelle nichts gedruckt wird, darf Weiß niemals überdrucken, da dies zum Verschwinden des Objekts führen würde. Nur bei Druckverfahren bei denen tatsächlich weiße Farbe gedruckt wird (z.B. Metallbedruck)kann es sinnvoll sein Weiß zu überdrucken.

Was das Überfüllen betrifft: Es gibt eine Sonderregel wenn Weiße Objekte in saturierten Schwarzflächen (Schwarz plus zugemischte Buntfarbenanteile wie z.B. 100% K + 50% C) gesetzt werden. Da hier die gefahr besteht, das die zugemischten Farben an der negativkontur hervorblitzen, würde man diese von den negativkonturen zurücknehmen. Professionelle Trapping-Algorithmen machen das selbständig. So z.B. ein das anwendungsinterne Trapping von Adobe InDesign.

Wenn man ganz perfekt machen will, dann würde man die obige Regel nicht nur dann anwenden wenn saturiertes Schwarz vorliegt, sondern auch wenn eine "normale" CMYK-Mischfarbe im Hintergrund liegt. Auch hier besteht ja potentiell die Gefahr, dass die aus zwei oder mehr Grundfarben zusammengmischte Farbe blitzt, weil nicht alle Auzüge absolut deckungsgleich gedruckt werden. Aus diesem Grund würden absolute Perfektionisten nur den dunkelsten bzw. gesättigsten Farbkanal stehen lassen und die helleren bzw. weniger gesättigten Farbauszüge wieder ein wenig von der Negativkontur zurücknehmen. Dazu sind aber nur absolute Profi Trappinglösungen in automatisierter Weise in der Lage.

Erfahrene Grafiker würden es aber wahrscheinlich gar erst so weit kommen lassen und auf solch kritische Objekt-/Farbkonstellationen zugunsten einfacherer Produzierbarkeit verzichten.

Mit freundlichen Grüßen

Robert Zacherl

************************
IMPRESSED GmbH
http://www.impressed.de


als Antwort auf: [#148463]
(Dieser Beitrag wurde von Robert Zacherl am 27. Feb 2005, 18:39 geändert)

Indesign: CMYK in HKS

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4889

27. Feb 2005, 18:35
Beitrag # 5 von 20
Beitrag ID: #148475
Bewertung:
(14934 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, das wars schon.

Welche HKS-Farbe deinem CMYK Ton am besten entspricht, kann ich leider nicht sagen, habe hier keinen Fächer und kein Farbwertebuch.

Woher kommt die HKS-Farbe "52" die du erwähnt hast? War das nur ein Beispiel des Druckers? Die entspricht bestimmt nicht dem CMYK Wert, den Du eben genannt hast.

Eigendlich sollte der Drucker in der Lage sein, dir zu deinem CMYK-Wert eine HKS-Farbe zu empfehlen. Frag den morgen mal.

Grüßle
Christoph Steffens
http://www.indesign-worker.com
---------------------------
Helfen Sie mit, damit HilfDirSelbst.ch weiterhin helfen kann.
http://www.hilfdirselbst.ch/foren/pers.php?v=1


als Antwort auf: [#148463]

Indesign: CMYK in HKS

discodust
Beiträge gesamt: 11

27. Feb 2005, 20:13
Beitrag # 6 von 20
Beitrag ID: #148498
Bewertung:
(14934 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo nochmal,

danke für eure kompetenten antworten.

der hks-wert kommt von der druckerei. werde da morgen mal nachfrgen, das kann so nicht richtig sein. bin zwar wirklich nicht mit der materie vertraut, aber die hks-farbe ist (so denke ich) meilenweit von meinen cmyk farben entfernt.

vielleicht kann mir trotzdem einer von euch profis :) einen hks-wert nennen, der meinen cmyk-farben entspricht.

also, danke nochmals und gruß
vera


als Antwort auf: [#148463]
(Dieser Beitrag wurde von discodust am 27. Feb 2005, 20:13 geändert)

Indesign: CMYK in HKS

Renzo69
Beiträge gesamt: 87

27. Feb 2005, 20:31
Beitrag # 7 von 20
Beitrag ID: #148500
Bewertung:
(14934 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

HKS 61 würde ich tippen, sollte besser passen.

Aber auf jeden Fall mal bei der Druckerei einen HKS Fächer anschauen. Dabei aber auch auf K oder N achten, welches für die Papiersorte steht, das erklärt dir der Drucker dann am besten.

:-) Renzo


als Antwort auf: [#148463]

Indesign: CMYK in HKS

ruebe
Beiträge gesamt: 1113

28. Feb 2005, 08:24
Beitrag # 8 von 20
Beitrag ID: #148550
Bewertung:
(14934 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

versuch mal diese Seite:
http://www.cerdmann.com/farbumrechner

Ist zwar natürlich nur ein ungefährer Wert, aber ohne Farbfächer wirst Du eh nix besseres finden.

Liebe Grüße
René
---------------------
Es gibt nichts Schöneres, als dem Schweigen eines Dummkopfes zuzuhören.
(Helmut Qualtinger)


als Antwort auf: [#148463]

Indesign: CMYK in HKS

discodust
Beiträge gesamt: 11

28. Feb 2005, 09:05
Beitrag # 9 von 20
Beitrag ID: #148559
Bewertung:
(14934 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Ruebe,

danke für den Link. Aber:

Zitat aus der Site: --> "Aus rechtlichen Gründen ist es mir leider nicht länger möglich, euch den Farbumrechner in seiner ursprünglichen Form anzubieten. Entfernt wurden der RAL-, der HKS- und der Pantone-Farbraum. Weiter verfügbar bleiben die Farbräume, die durch reine Umrechnung ermittelt werden können. Sorry."

Schaaaaaade.

Trotzdem Danke für Deine Mühe

Gruß
Vera


als Antwort auf: [#148463]

Indesign: CMYK in HKS

ruebe
Beiträge gesamt: 1113

28. Feb 2005, 09:28
Beitrag # 10 von 20
Beitrag ID: #148565
Bewertung:
(14934 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Vera,

ups - sorry. Bis vor kurzem ging das noch…

Danke und liebe Grüße
René
---------------------
Es gibt nichts Schöneres, als dem Schweigen eines Dummkopfes zuzuhören.
(Helmut Qualtinger)


als Antwort auf: [#148463]

Indesign: CMYK in HKS

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19209

28. Feb 2005, 11:15
Beitrag # 11 von 20
Beitrag ID: #148583
Bewertung:
(14934 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,


Da bin ich ja fast beruhigt, das das nicht mehr geht.

MfG

Thomas


als Antwort auf: [#148463]

Indesign: CMYK in HKS

ruebe
Beiträge gesamt: 1113

28. Feb 2005, 11:41
Beitrag # 12 von 20
Beitrag ID: #148595
Bewertung:
(14934 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

warum denn?
Der hätte sicherlich Lizenzen an Pantone und BASF zahlen müssen. Aber als ungefährer Wert war es IMHO gar nicht so schlecht.
Danke und liebe Grüße
René
---------------------
Es gibt nichts Schöneres, als dem Schweigen eines Dummkopfes zuzuhören.
(Helmut Qualtinger)


als Antwort auf: [#148463]
(Dieser Beitrag wurde von ruebe am 28. Feb 2005, 11:42 geändert)

Indesign: CMYK in HKS

gd
Beiträge gesamt: 289

28. Feb 2005, 12:18
Beitrag # 13 von 20
Beitrag ID: #148608
Bewertung:
(14934 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Verstehe ich auch nicht, was aber nichts heißen muß.

Hier darf weiter gerechnet werden:

http://www.zanat.net/...1373e82ae06e61802f65


Gruß Dietmar


als Antwort auf: [#148463]

Indesign: CMYK in HKS

discodust
Beiträge gesamt: 11

28. Feb 2005, 14:59
Beitrag # 14 von 20
Beitrag ID: #148664
Bewertung:
(14934 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Dietmar,

auch an Dich ein thx für den Link.
Aber leider sind auch hier
Pantone: n/a
RAL: n/a
HKS: n/a

Schaaadeeee!

Trotzdem thx für die Mühe.

Lieber Gruß
Vera aka discodust


als Antwort auf: [#148463]

Indesign: CMYK in HKS

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

28. Feb 2005, 15:07
Beitrag # 15 von 20
Beitrag ID: #148667
Bewertung:
(14934 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
warum gibst du die Farbwerte nicht einfach in PS an und wechselst dann in Farben eigene und wählst dein gewünschtes Farbsystem aus? PS zeigt dir sofort entsprechenden Farbton an. PS sagt HKS 61K.

Gruß
Magnus


als Antwort auf: [#148463]
X