...
Bei Linotype kannst du relativ leicht rausfinden welche Zeichen bzw. für welche Sprache die Schrift verfügbar ist. Wenn du Sie da anwählst sind direkt unter dem Namen so kleine Icons. Dabei solltest du das Augenmerk auf "Cy", "Gr", "LTCom" und "CE" richten. Um genau zu erfahren was das jeweilige Symbol bedeutet brachst du nur auf die Icons zu klicken. Dann müsste sich ein neues Fenster mit den jeweiligen Erklärungen öffnen.
Für kyrillische und Osteuropäische Schriften hat Paratype (
http://www.paratype.com/pstore/) auch eine relativ grosse Auswahl.
Bei chinesischen und japanischen Schriften kann man ruhig schonmal die Dynafont Collecions empfehlen. Finden kannst du diese unter folgenden Links:
http://www.fontshop.de/...o2%3D%26id%3D6034039 und
http://www.fontshop.de/...o2%3D%26id%3D6034041.
Wenn dein Job aber nun all diese Sprachen enthällt ist man schonmal schnell ein paar Tausender los.
Ich würde dir aber auch noch empfehlen mal bei Wikipedia einige Begriffe wie TrueType, OpenType, Type1 sowie Codepage und Unicode durchzuschauen. Da mehrsprachige Dokumente nicht immer leicht zu verarbeiten sind, kann man schonmal sehr leicht viele Fehler machen, wenn man keine Grundkentniss davon besitzt. Denn meist ist es so dass solche Fehler erst bemerkt werden wenn es schon zu spät ist.