[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Indesign Unicode bold, kursiv, italic wird nicht angezeigt

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Indesign Unicode bold, kursiv, italic wird nicht angezeigt

DOCTEC
Beiträge gesamt: 3

7. Dez 2006, 13:04
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(7902 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit Indesign CS2. Wir sollen für einen Kunden eine Datei in Lucida Sans Unicode erstellen (eigentlich aus Pagemaker übernehmen). Leider werden aber die Stile bold, italic usw. nicht dargestellt. Das Gleiche gilt auch für Arial Unicode MS. Es wird nur "regular" gefunden und angezeigt.

Geht das grundsätzlich mit den Schriften nicht oder muss ich irgendwo etwas einstellen?

Über den ATM 4.1 wird bei beiden Schriften auch nur eine Version angezeigt, die dann "Arial Unicode MS, Standard" und "Ludida Sans Unicode, Standard" heißen.
Bei den anderen Schriften gibt es verschiedene Dateien für bold, italic usw.

Ich habe aber im Internet keine Arial Unicode MS, bold gefunden. Für Lucida übrigens auch nicht.

Daher denke ich es ist irgendwie eine Einstellungssache.

Bin für jeden Tipp dankbar.
X

Indesign Unicode bold, kursiv, italic wird nicht angezeigt

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

7. Dez 2006, 13:38
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #265896
Bewertung:
(7893 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Doctec,

Willkommen hier bei hilfdirselbst.

Hier hast du das Problem erwischt welches viele meiner Kunden auch haben. Es ist so dass die Arial Unicode MS (20MB brocken) und die Lucida Sans Unicode (400KB glaube ich) garnicht in den Schriftschnitten Bold, Italic, Bold Italic usw. existieren.

Die Standard Antwort die ich dann immer auf meine Aussage bekomme ist: Oh, wenn ich aber hier in Word, XPress usw. auf den Button "B" drücke wird die Schrift Bold.

Und jetzt fängts an. Sicherlich wird dann die Schrift Bold. Aber diese Programme Simulieren diesen Effekt/Schriftschnitt nur. InDesign/ATM ... hingegen nehmen nur die Reel existierenden Schriften und besitzen diese Simulieren Funktion überhaupt nichtmehr.

Dies hatte seinen Grund. Vorher und auch jetzt noch ist es vorgekommen dass das PDF Format diese Simulierte Schrift nicht verstanden hat. Dies führte dazu dass Projekte neu gedruckt werden mussten, da die Schrift im Druck wieder Roman war (Für die technischen Erläuterungen dafür müsste jetzt aber ein anderer für mich übernehmen).

Da aber noch nicht aller Tage Abend ist können wir dir evtl. trotzdem weiterhelfen. Wenn du uns sagst welche Zeichen oder für welche Sprache du diese Schrift brauchst könnte man dir vieleicht Alternativen nennen. Die Helvetica (OpenType) von Linotype gibt es z.B. schon mit den Standard Schriftschnitten (Rg, Bd, It und Bd It) mit Unicode Zeichen für 48 Sprachen.


als Antwort auf: [#265885]

Indesign Unicode bold, kursiv, italic wird nicht angezeigt

DOCTEC
Beiträge gesamt: 3

7. Dez 2006, 13:42
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #265899
Bewertung:
(7887 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wir brauchen die Schrift eigentlich für alle Sprachen der EU.
Besonders die Osteuropäer machen Probleme.

Kyrillisch und Japanesisch und Chinesisch wäre nett, könnte aber über Extra-Schrift gemacht werden.

Ich war gerade mal auf der Linotype -Seite und leider gibt es dort massenhaft Helvetica Schriften. Welches Paket ist dann dann das Richtige?


als Antwort auf: [#265896]
(Dieser Beitrag wurde von DOCTEC am 7. Dez 2006, 13:44 geändert)

Indesign Unicode bold, kursiv, italic wird nicht angezeigt

DOCTEC
Beiträge gesamt: 3

7. Dez 2006, 14:02
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #265905
Bewertung:
(7871 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
"Helvetica world", richtig?


als Antwort auf: [#265899]

Indesign Unicode bold, kursiv, italic wird nicht angezeigt

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

7. Dez 2006, 14:13
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #265908
Bewertung:
(7865 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
...

Bei Linotype kannst du relativ leicht rausfinden welche Zeichen bzw. für welche Sprache die Schrift verfügbar ist. Wenn du Sie da anwählst sind direkt unter dem Namen so kleine Icons. Dabei solltest du das Augenmerk auf "Cy", "Gr", "LTCom" und "CE" richten. Um genau zu erfahren was das jeweilige Symbol bedeutet brachst du nur auf die Icons zu klicken. Dann müsste sich ein neues Fenster mit den jeweiligen Erklärungen öffnen.

Für kyrillische und Osteuropäische Schriften hat Paratype (http://www.paratype.com/pstore/) auch eine relativ grosse Auswahl.

Bei chinesischen und japanischen Schriften kann man ruhig schonmal die Dynafont Collecions empfehlen. Finden kannst du diese unter folgenden Links:http://www.fontshop.de/...o2%3D%26id%3D6034039 und http://www.fontshop.de/...o2%3D%26id%3D6034041.

Wenn dein Job aber nun all diese Sprachen enthällt ist man schonmal schnell ein paar Tausender los.

Ich würde dir aber auch noch empfehlen mal bei Wikipedia einige Begriffe wie TrueType, OpenType, Type1 sowie Codepage und Unicode durchzuschauen. Da mehrsprachige Dokumente nicht immer leicht zu verarbeiten sind, kann man schonmal sehr leicht viele Fehler machen, wenn man keine Grundkentniss davon besitzt. Denn meist ist es so dass solche Fehler erst bemerkt werden wenn es schon zu spät ist.


als Antwort auf: [#265899]
(Dieser Beitrag wurde von Nighthawk am 7. Dez 2006, 14:19 geändert)

Indesign Unicode bold, kursiv, italic wird nicht angezeigt

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

7. Dez 2006, 14:30
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #265911
Bewertung:
(7851 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
...

ach ja: Ich habe noch vergessen zu erwähnen. Da Arial und Helvetica usw. ja unterschiedlich sind, ist es relativ sicher dass deine Texte anders umbrochen werden muss als bist jetzt.

Da kann und darf man sich durchaus mal die Frage stellen ob überhaupt auf InDesign umgestellt werden muss.


als Antwort auf: [#265905]
X