[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Indesign findet eine vorhandene Schriftart nicht

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Indesign findet eine vorhandene Schriftart nicht

Starservant
Beiträge gesamt: 86

21. Apr 2006, 10:27
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(17562 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Tag!
ich benutze Indesign CS (Version 3.0...) auf einem Windows-XP-Pro-Rechner. Indesign findet einen installierten Open Type Font (News Gothic Std) nicht, auch nicht, nachdem ich ihn aus den Schriftarten gelöschtt und wieder neu installiert (und Indesign neu gestartet) habe. Illustrator, Word, finden diese Schrift und können sie auch drucken.
Weiß mir jemand Rat? Vielen Dank im Voraus.
X

Indesign findet eine vorhandene Schriftart nicht

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5170

21. Apr 2006, 11:03
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #224832
Bewertung:
(17547 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Starservant,

ich kann zwar spontan nicht erkennen, woran der Fehler lag, aber vielleicht kopierst du die Schrift einmal in den Ordner "Fonts" im InDesign-Programme-Ordner. Darauf kann dann nur InDesign zugreifen. Aber einer eventuell falschen Installation der Schrift kannst du so aus dem Wege gehen.

Wie installierst du denn deine Schriften? Verwendest du eine Schriftenverwaltung? Kopierst du Schriften in den Schriftenordner des Systems?


als Antwort auf: [#224824]

Indesign findet eine vorhandene Schriftart nicht

Starservant
Beiträge gesamt: 86

21. Apr 2006, 17:52
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #224939
Bewertung:
(17522 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Auch ich grüße die Kunst und Dich, Jens, und danke Dir sehr für diesen guten Tipp. Ich habe die Schriftarten bisher immer nur im Systemordner gehabt (ich habe Indesign auch nie wirklich gelernt, bin deshalb da auch eine echte Flasche - lerne aber immer dazu, was mich auch freut). Ich hab den Font jetzt in den Font-Ordner von Indesign kopiert und es funktioniert jetzt auch der Druck. Ich verstehe das Alles nicht, ich folge, aber so geht's mir der ganzen EDV. Sollte ich vielleicht grundsätzlich alle Fonts in den Indesign-Ordner kopieren?
Nochmal: Vielen Dank und ein schönes Wochenende wünscht der:


als Antwort auf: [#224832]

Indesign findet eine vorhandene Schriftart nicht

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

21. Apr 2006, 18:52
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #224945
Bewertung:
(17511 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
falls du die Schriften nur in ID brauchst kannst du das machen. Sinnvoller wäre allerdings, du besorgst dir ein Schriftenverwaltungsprogramm. Für XP gibts da Suitcase und den AdobeTypeManager. FontAgent gibt es glaube ich nur für Mac und die neuste Version vom LinotypeExplorer gibt es glaube ich auch nur für Mac. TypeManager und Suitcase kosten was das Teil von Linotype ist Freeware. Geh doch mal ins Typo-Brett und geh dort in die Suche. Auf der Dose kenn ich mich zu wenig aus um dir hier konkrete Ratschläge geben zu können.


als Antwort auf: [#224939]

Indesign findet eine vorhandene Schriftart nicht

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5170

21. Apr 2006, 20:00
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #224952
Bewertung:
(17506 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Magnus,

Linotype hat den FontExplorer für Windows angekündigt, aber einen Termin weiß ich nicht. Ich verwende auf dem PC den Adobe Type Manager Deluxe, aber der scheint mir nicht so komfortabel wie sein Mac-OS-9-Pendant. Das ist jedoch so lange her, dass mir eigentlich der direkte Vergleich fehlt. Immer wieder höre ich auch, dass das Programm Typograf sehr gut sei: http://www.neuber.com/typograf/


als Antwort auf: [#224945]

Indesign findet eine vorhandene Schriftart nicht

Starservant
Beiträge gesamt: 86

22. Apr 2006, 17:02
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #225029
Bewertung:
(17467 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank, Magnus, vielen Dank, Jens,
ich habe "Typograf" gekauft und zunächst schon mal ein Booklet drucken können, das mir eine bessere Übersicht verschafft, wenn ich mal wieder eine "ganz bestimmte" Schriftart suche. Schon dafür haben sich die 29 Euro gelohnt und ich bin dankbar für den guten Rat. Mir ist allerdings jetzt noch nicht klar, ob ich beispielsweise der "Creative Suite" beibringen muss, welcher Nutzen vom "Typograf" (müsste das nicht eigentlich "Typografen" - Verhunzung des Eigennamens zugunsten der Grammatik - heißen?) ausgeht?
Vielen Dank in Voraus, Euch eine gute Zeit!


als Antwort auf: [#224952]

Indesign findet eine vorhandene Schriftart nicht

Heike Burch
Beiträge gesamt: 1241

23. Apr 2006, 08:18
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #225054
Bewertung:
(17436 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Starservant,

der Typograf ist ja wohl kein Verwaltungsprogramm, oder? Ich habe das Ding nur benutzt, um Schriften anzuschauen und zu installieren. Aber Auftragsbezogen habe ich damit noch nicht gearbeitet...

Weiß da jemand mehr?


als Antwort auf: [#225029]

Indesign findet eine vorhandene Schriftart nicht

U_Kohnle
Beiträge gesamt: 421

24. Apr 2006, 09:46
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #225170
Bewertung:
(17388 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Heike,

doch Typograf ist ein Schriftverwaltungsprogramm! Schaut euch doch mal im Typo-Forum um, dort ist das ausführlich besprochen worden.


als Antwort auf: [#225054]
X