[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Indesign stürtzt ab beim Konvertieren ins PDF

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Indesign stürtzt ab beim Konvertieren ins PDF

marija_arch
Beiträge gesamt: 2

26. Jun 2011, 20:49
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(3566 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Leute
,
ich arbeite derzeit mit indesign cs4 und bin schon ziemlich am verzweifeln, weil ich bald eine abgabe habe und mir nicht erklären kann, warum es ständig abstürtzt beim konvertieren ins pdf.

ich habe mehrere pdf-dateien, welche ich aus autocad importiert habe, es sind ca. 11 Pdf-pläne die ich in eine 1x1,40 m cs4-datei eingebettet habe, und es scheitert letztendlich immer am lesen des pdfs welches am größten ist (1432 kb) und im vergleich zu den anderen auch relativ viel flächige farbe enthält. Die Fehlermeldung 'indesign funktioniert nicht mehr' erscheint und es stürtzt ab. die verknüpfungen sind in ordnung.

weiß vielleicht irgendwer woran das liegen könnte?
wäre für jegliche hilfe dankbar!!

das hier wären ein screenshot und das entsprechende pdf, das sich beim konvertieren immer aufhängt.-->

https://rapidshare.com/files/4240057964/screenshot.JPG

https://rapidshare.com/files/1881098464/schnitt_ganz_neu.pdf

(weiters: ich exportiere mit 'export' und habe es bis jetzt mit der option 'press quality' exportiert)

Liebe Grüße

Marija

(Dieser Beitrag wurde von marija_arch am 26. Jun 2011, 20:56 geändert)
X

Indesign stürtzt ab beim Konvertieren ins PDF

mk-will
Beiträge gesamt: 1253

27. Jun 2011, 09:44
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #474492
Bewertung:
(3486 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Marija,

laut PitStop besteht die grüne Fläche aus 26369 Bildern (also aus schmalen nebeneinanderliegenden Bildstreifen), das Haus besteht aus 606 Pfaden und 28185 Bildern.
Das Problem dürfte also der suboptimale Aufbau der Farbflächen sein.

Wenn die anderen PDFs ebenso aufgebaut sind, ergibt sich eine ziemliche Datenmenge beim Umgang mit den Dateien.

Kannst Du dieses PDF einzeln in InDesign einlesen?
Bei mir hat das Plazieren funktioniert (ID 6.0.6, Win7-64bit, 12GB RAM), dauert aber sehr lange.

Du solltest nochmal angeben, welches InDesign Version genau Du nutzt (6.x.x), welches Bestriebssystem und wieviel RAM zur Verfügung steht sowie ob und welche weiteren Programme gleichzeitig aktiv sind.

Gruß
Stephan


als Antwort auf: [#474484]

Indesign stürtzt ab beim Konvertieren ins PDF

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2725

27. Jun 2011, 10:33
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #474497
Bewertung:
(3467 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Marija,

genau dieses Problem hatte ich vor einigen Jahren, als ich zwei umfangreiche Fachbücher für Gebäudetechnik konvertiert habe.

Die als PDF-Daten ausgegebenen "Vektoren" bestanden aus lauter kleinen Punkten.

Meine Lösung damals:

Ich habe die Dateien in hochaufgelöste Pixeldateien umgewandelt, und gut war's.


als Antwort auf: [#474484]

Indesign stürtzt ab beim Konvertieren ins PDF

marija_arch
Beiträge gesamt: 2

29. Jun 2011, 00:05
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #474682
Bewertung:
(3367 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Stephan und Werner! Vielen dank für die Antworten.

Ich hab das ganze nun so gelöst, dass ich die Farbfläche als jpg eingefügt habe, und diese aus dem Pdf entfernt habe, dann funktioniert das ganze.

Indesign 6.0 habe ich verwendet (liegt es vielleicht daran?), win7 64-bit, 8 gb ram, kurzeitig waren firefox und photoshop nebenbei aktiv, aber ich habs dann auch ohne weitere geöffnete Programme probiert.

Das Platzieren der pdfs hat eigentlich einwandfrei funktioniert, nur das letztendliche exportieren als großes Plakat eben nicht, was an der Farbfläche beim Schnitt lag. Ohne dieser ging es nämlich.

Mich würde trotz allem interessieren warum Indesign die Verarbeitung dieser Fläche nicht schafft. So groß war die Datei nämlich nicht.

Ich mache gerade ein Update auf die neueste Version, denke aber nicht, dass es daran liegt, da das Exportieren auch auf einem PC mit der neuesten Version probiert wurde und das ganze sich ebenfalls aufhing.

Kann es sein, dass man in diesem Fall spezielle Druckeinstellungen vornehmen muss? Ich habe mehreres versucht, nichts führte zu etwas.

Die Abgabe ist zwar vorbei, den Grund zu wissen, wäre trotzdem interessant.

Jedenfalls vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Lg marija


als Antwort auf: [#474492]

Indesign stürtzt ab beim Konvertieren ins PDF

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2725

29. Jun 2011, 07:47
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #474684
Bewertung:
(3326 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
marija,

ich denke, dass ist kein InDesign-Problem, ich hatte das gleiche Problem mit Corel Ventura.

Fast alle CAD-Programme produzieren Output für Plotter, in der Regel HPGL/HPGL2, und Plotter haben Stifte, Flächen können also nur durch Linien oder Punkte in der Größe der Stifte erzeugt werden.

Intelligente Konvertierprogramme ermitteln die Umrisse, und ersetzen die Inhalte durch Flächenanweisungen.

Drucker verstehen oft direkt HPGL/HPGL2 und machen die Umwandlung per Firmware.


als Antwort auf: [#474682]

Indesign stürtzt ab beim Konvertieren ins PDF

mk-will
Beiträge gesamt: 1253

29. Jun 2011, 09:49
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #474691
Bewertung:
(3293 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo marija,

wie Werner schon schrieb, ist das Problem das CAD-Programm.
Dort mußt Du spezielle Einstellungen für den PDF-Export vornehmen, sofern vorhanden.

InDesign muß alleine bei diesem einen PDF über 54.000 Bilder (Bildstreifen) verarbeiten.
Annahme: pro Bildelement werden 2 Kb Daten fällig, ergibt 110 MB Daten für dieses PDF.
Jetzt folgen - wie Du schreibst - noch 10 weitere PDFs. Da sind schnell 1 GB Daten zusammen.
Das dauert und ist fehleranfällig.

Wahrscheinlich ist das ursächliche Problem aber, daß das PDF nicht nur umfangreich ist, sondern zusätzlich in seiner internen Struktur suboptimal (ist zunmindest meine Erfahrung mit solchen CAD-PDFs).

InDesign ist bei der Verarbeitung von PDFs wenig fehlertolerant und bricht die Verarbeitung nicht genehmer PDFs entsprechend schnell ab.

Gruß
Stephan


als Antwort auf: [#474682]
X