[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress Index erstellen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Index erstellen

uta
Beiträge gesamt: 257

13. Mai 2008, 08:30
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(3760 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo alle miteinander!
Ich weiß, es ist schon eine Menge über das Thema geschrieben worden aber das verwirrt mich auch total.
Vielleicht könnt Ihr mich mit knappen Sätzen, Schritt für Schritt aufklären. Die Quarkhilfe war für mich nicht sonderlich hilfreich.
Ich habe ein ca. 400 Seiten starkes Dokument in das am Ende ein Personenregister und ein Ortsregister eingefügt werden sollen.
Die Bergriffe dafür habe ich in einer Word-Datei.
Beim Erstellen des Quark-Dokumentes habe ich automatisch verknüpfte Textrahmen angelegt, wie ja; laut Quarkhilfe; verlangt wird. Das hat bis zur Seite 325?(ungefähr) auch gut funktioniert. Der Text, der darüber hinaus lief wurde danach nicht mehr automatisch verknüpft, bzw. es wurden keine neuen Seiten am Ende des Dokumentes eingefügt, was mich schon mal stutzig macht. Gibt es etwa eine Seitenbegrenzung im Quark für diesen Fall?
Nun komme ich mit meinem Dok. immer mehr zum Ende und ich verstehe absolut nicht, wie ich diesen blöden Index anlege. Ich glaube, ich habe da einen Denkfehler, was die Reihenfolge der einzelnen Schritte betrifft. Es geht mir also mehr um das Technische. Bitte sagt mir jetzt nicht, dass es bei Namen grundsätzlich Probleme wegen deren Schreibweise gibt. Das ist mir bewusst und erst der nächste Schritt. Ich dachte mir, dass man vielleicht über "Suchen-Ersetzen" die abweichenden Schreibweisen ausfindig machen könnte und per Hand einträgt.
Für eine "verständliche Hilfe" wäre ich sehr dankbar. ;–)
Uta
X

Index erstellen

Lady Stardust
Beiträge gesamt: 803

13. Mai 2008, 10:36
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #350002
Bewertung:
(3727 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Uta,

du scheinst tatsächlich einigermaßen verwirrt zu sein, denn auch deine Frage wirkt ein wenig wirr ;-)

Ich will mal versuchen, das Ganze auf den Punkt zu bringen: Dein Problem besteht, soweit ich es verstehe, im Moment weniger in der Indexerstellung sondern in dem plötzlichen Fehlen der automatischen Textrahmenerstellung. Ist das richtig?

Mit welcher XPress-Version und auf welchem System arbeitest du denn? Kannst du am Ende deines Dokuments Seiten noch manuell einfügen und verknüpfen oder klappt das auch nicht mehr?

Ob es eine Seitenbegrenzung in XPress gibt, kann ich nicht sagen, allerdings habe ich in dem Programm auch noch nie mit einem Dokument gearbeitet, dass mehr als 100 Seiten hat; in der Regel sogar weniger. Alles, was darüber hinaus geht, bremst bei der Arbeit mit einem Dokument meist total ab, weil die Seiten ja alle geladen werden müssen. Bei der Erstellung von umfangreicheren Dokumenten greift man daher besser auf die Buchfunktion von XPress zurück.

Vielleicht erklärst du noch einmal genau, wo dein Problem liegt, damit wir dir eine konkrete Hilfestellung geben können.

Grüße,
Lady S.


als Antwort auf: [#349988]

Index erstellen

xpressio
Beiträge gesamt: 1584

13. Mai 2008, 12:01
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #350008
Bewertung:
(3705 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Uta,


Antwort auf: Ich dachte mir, dass man vielleicht über "Suchen-Ersetzen" die abweichenden Schreibweisen ausfindig machen könnte und per Hand einträgt.

Und wie hast Du gedacht, trägst Du die *nicht abweichenden* Begriffe ein?


als Antwort auf: [#349988]

Index erstellen

uta
Beiträge gesamt: 257

13. Mai 2008, 12:49
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #350023
Bewertung:
(3686 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ihr zwei!

Also so wirr finde ich meine Frage gar nicht.
Ich habe praktisch zwei Probleme.
1. Dass nach besagten 325 Seiten keine neuen Seiten mehr automatisch eingefügt und verknüpft werden. (MacOS 10.4.9 und Quark 7.3) Da laut Quark-Hilfe Indexierung NUR mit automatisch verknüpften Textrahmen funktioniert, bin ich verständlicherweise verunsichert.
Manuelles Einfügen und Verknüpfen von Seiten geht natürlich noch.
Mein Dokument wird, um das gleich mit zu beantworten auch nicht besonders langsam durch die vielen Seiten. Der Grund, warum ich alles in ein Dok gepackt und kein Buch erstellt habe war der, dass bei Index-Testläufen Quark regelmäßig abgeschmiert ist.
2. Welche Schritte gehe ich bei der Indexierung?
Antwort auf Xpressio: Alle nicht abweichenden Namen, und das sind dann wohl die meisten, sollten über die Indexierung laufen.
Alles klar?


als Antwort auf: [#350002]

Index erstellen

xpressio
Beiträge gesamt: 1584

13. Mai 2008, 13:18
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #350031
Bewertung:
(3670 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Alle nicht abweichenden Namen, und das sind dann wohl die meisten, sollten über die Indexierung laufen.
Alles klar?

Mir schon ;–)

Denn sie laufen eben nicht über die Indexierung. Wenn Du kein Script hast, bist Du dazu vergattert, alles manuell zu machen.

Sieh Dir mal das an: http://www.quarkuser.net/...habetisch_sortieren/ ebenso den Link am Ende des Artikels, der Dich zu HDS zurück führt und alle relevanten Links zum Thema Indexprobleme enthält.

Denn es geht erstmal nicht um die Grundvoraussetzungen für die Indexerstellung, sondern um die Machbarkeit überhaupt.

Was das Problem mit den Rahmen betrifft: Du hast noch nicht die Quelle bekanntgegeben, aus der der Text für das Buch stammt.


als Antwort auf: [#350023]
(Dieser Beitrag wurde von xpressio am 13. Mai 2008, 13:35 geändert)

Index erstellen

uta
Beiträge gesamt: 257

13. Mai 2008, 13:53
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #350039
Bewertung:
(3648 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Was meinst Du mit Script? Ich habe eine Liste aller Namen, die in dem Index berücksichtigt werden sollen–aus Word, allerdings nur reinen Text.
Auch der gesamte Text des Dokumentes kommt aus Word.
Uta


als Antwort auf: [#350031]

Index erstellen

xpressio
Beiträge gesamt: 1584

13. Mai 2008, 14:42
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #350052
Bewertung:
(3616 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die automatische Indexierung in QXP aus einer Worddatei ist theoretisch auch ohne Script möglich. Man stellt diese Datei ans Ende des Texts (in den oder die letzten verketteten Rahmen) und indexiert jedes dort eingetragene Wort manuell. QXP findet dann jedes weitere identische Vorkommen im Text automatisch und indexiert es. Abschließend löscht man den Text aus der Worddatei. Abweichende Schreibweisen müssen wie Du schon bemerkt hast manuell erfasst werden.

Hier ist eine Schulungsdatei von Quark zur Indexerstellung:
http://euro.quark.com/...c.zip&status=new

–> Bücher, Listen und Indexe

Eine Übersicht dazu von mir:
http://www.hilfdirselbst.ch/..._P248839.html#248839

Der Text muss übrigens nicht in verketteten Rahmen sein, der Index funktioniert layoutweise bzw. sogar über mehrere Layouts über die Bücherfunktion. Nur für die Indexerstellung muss eine Musterseite mit verketteten Rahmen vorhanden sein.

Wenn das Problem mit den Rahmen weiter besteht, versuche mal eine Miniaturseitenverschiebung oder kopiere den Text in ein neu angelegtes Layout.

Wenn Du alle von mir angegebenen Links und deren Inhalte durchgearbeitet hast, sehn wir mal weiter.


als Antwort auf: [#350039]
X