Hallo Christa,
Nun diese Umstellung dürfte das kleinere Übel sein.
In InDesign CS3 könntest Du das etwa per GREP bewältigen:
Bestimmt ist das Schema etwas komplexer als 'Nachname, Vorname' (zwei Vornamen, Nachnamen mit Bindestrich, eventuell Institutionsnamen ohne Vornamen). Aber dies ließe sich bewältigen.
Die andere Frage ist, wie die Namen im Text auftauchen.
Das genannte Skript ist sehr dumm und sucht nach exakt der Zeichenfolge, wie sie in der Liste jeweils in einer Zeile angegeben ist.
Steht dort 'Alfred Müller', dann wird auch exakt dieser Alfred gefunden und nicht etwa 'A. Müller'. Und so erscheint der dann auch im Register: nicht unter M wie Müller, sondern unter A wie Alfred.
Wird nur nach 'Müller' gesucht, dann findet das Skript freilich auch den 'Müller', der im Folgenden gar nicht 'Alfred' heißt, sondern 'Gustav'.
Man könnte das Skript intelligenter machen.
Aber vielleicht ist ja auch das Manuskript schon intelligent.
Sind die Autorennamen eventuell schon mit einem speziellen Zeichenformat oder einer anderen eindeutigen Formatierung ausgewiesen? Da könnte das Skript 'IndexFromCharStyle.jsx' (o.ä.) interessant sein.
Darüberhinaus sind Mischformen der beiden und Spezialerweiterungen denkbar.
Schau mal, wie Du Deine Liste in einen Zusammenhang mit dem Manuskript setzen kannst.