[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress Indexerstellung für neues Buch: Was soll ich vom Autor abfordern?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Indexerstellung für neues Buch: Was soll ich vom Autor abfordern?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

2. Dez 2005, 16:16
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(1188 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich bin in der glücklichen Situation, daß ich noch weit vor Produktionsbeginn eines neuen Buches direkt mit dem Autor in Kontakt stehe und mir praktisch wünschen kann, wie er mir die Texte anliefern soll. Er schreibt am PC in Word.

Es geht speziell um die Indexerstellung. Habe schon ein wenig gesucht und auch etwas gefunden, aber vielleicht gibt es ja den "goldenen" Weg und jemand hat einige Tips:

1. Das Buch soll zwei Indizes enthalten. Eines für Personen und eines für Orte/Sehenswürdigkeiten. Standardmäßig geht das ja wohl nicht. Wie geht man da am besten vor?
2. Es sollen auch "gebeugte" Begriffe im deutschen Text indiziert werden. Es kommt ja häufig vor, daß der Oberbegriff z.B. "Hannover" ist und jetzt aber auch Einträge wie "hannoversche Adelshäuser" unter Hannover einsortiert werden sollen, evtl. sogar unter Hannover und unter Adelshaus.
3. Wie geht man grundsätzlich damit um, wenn ein Begriff in beiden Indizes enthalten sein soll.

Der Autor ist willig und ist zu allen Schandtaten bereit. Er würde den Text in Word so aufbereiten, daß es im Layoutprogramm am besten funktioniert, egal ob Steuerzeichen, Stilvorlagen o.ä.

Da noch nicht feststeht, ob es in InDesign CS2 oder in XPress 6.5 erstellt wird, erlaube ich mir jeweils ein posting im entsprechenden Board, mit der Hoffnung auf hilfreiche Anregungen.

Gruß
X

Indexerstellung für neues Buch: Was soll ich vom Autor abfordern?

Conny
Beiträge gesamt: 2914

4. Dez 2005, 15:34
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #199091
Bewertung:
(1161 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi rohrfrei,

da Indexe in Quark auf Stilmitteln basieren würde ich versuchen die Sortierung über Stile zu realisieren. Doppelnennungen bekommt man so zwar weniger in den Griff, aber vielleicht geht das dann ja manuell oder mit einer weiteren XT die dann eben mehr kann. XTs findest Du z.B. bei Codesco.
Ich hoffe das bringt Dich einen Schritt weiter.


als Antwort auf: [#198963]

Indexerstellung für neues Buch: Was soll ich vom Autor abfordern?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

5. Dez 2005, 15:55
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #199220
Bewertung:
(1131 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Conny,

danke erstmal für die Antwort. XPress und Stilvorlagen ist soweit klar. Ich habe jetzt mal ein paar Beispieltexte vom Autor bekommen und teste damit ein wenig rum. Bin mir noch nicht sicher, wie ich vorgehe. InDesign scheint auch nicht produktiver zu sein, bietet aber evtl. die ein oder andere Funktion mehr.

Gruß


als Antwort auf: [#199091]

Indexerstellung für neues Buch: Was soll ich vom Autor abfordern?

Detlev Hagemann
Beiträge gesamt: 2197

9. Dez 2005, 18:54
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #200057
Bewertung:
(1112 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Indizes beruhen in Xpress auf "HiddenText". Das heisst vor und hinter dem indizierten Wort oder der Phrase steht in "eckigen" Klammern der Indexbegriff und weitere Eigenschaften des indizierten Begriffes.

Wenn der Autor in Word diese Indexbefehle mit den Klammern schon einführen will, darfst Du den Text nur als XPressTags(=Satzmarken) importieren.

Grundsätzlich würde ich für diese Arbeitsweise jedoch nicht die XPress-Funktion ansteuern, sondern mit der IndeXTension von visionsedge.com und der XTags-Xtension von emsoftware.com arbeiten. Das garantiert eine wesentlich fehlerfreiere Arbeit.


als Antwort auf: [#199220]
X