[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator Individuelles Dokumentprofil

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Individuelles Dokumentprofil

Michael Walter
Beiträge gesamt: 140

25. Apr 2008, 17:00
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(5107 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Weiß jemand, wie ich meinem Dokumentprofil
eine andere Rastereffekt-Auflösung
als 72 ppi, 150 ppi oder 300 ppi
zuweisen kann?

mit neugierigen Grüßen
Michael Walter
X

Individuelles Dokumentprofil

mac_heibu
Beiträge gesamt: 1441

25. Apr 2008, 17:19
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #348083
Bewertung:
(5094 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nachträglich unter Menü "Effekte/Dokument-Rastereffekt-Einstellungen …"


als Antwort auf: [#348080]
(Dieser Beitrag wurde von mac_heibu am 25. Apr 2008, 17:20 geändert)

Individuelles Dokumentprofil

Michael Walter
Beiträge gesamt: 140

25. Apr 2008, 17:58
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #348086
Bewertung:
(5080 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das ist ja richtig, aber ich möchte eben nicht bei jeder neuen Grafik
sowohl die Rastereffekt-Auflösung als auch die Transparenzreduzierungs-Vorgaben neu eingeben müssen.
Ich lege mir jetzt eben ein ait.-Formular auf den Schreibtisch,
aber ich vermute, dass Adobe die Dokumentprofile
nicht ganz zu Ende gedacht hat, oder?


als Antwort auf: [#348083]

Individuelles Dokumentprofil

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

25. Apr 2008, 17:59
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #348087
Bewertung:
(5078 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Eigene Dokumentprofile erstellen:
http://kb.adobe.com/...?externalId=kb400732

Die Rastereffektauflösung steht nicht auf der Liste der änderbaren Eigenschaften


als Antwort auf: [#348080]

Individuelles Dokumentprofil

Michael Walter
Beiträge gesamt: 140

26. Apr 2008, 12:10
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #348137
Bewertung:
(5018 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für das Link!

Dann erweitert Adobe die Möglichkeiten
vielleicht mit der Version 14.
Ideal wären auch eigene Hilfslinien (für Satzspiegel
und Grundlinienraster) im Dokumentprofil.


als Antwort auf: [#348087]

Individuelles Dokumentprofil

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

26. Apr 2008, 12:25
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #348140
Bewertung:
(5014 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Während ich die frei einstellbare Rastereffektauflösung ja vollkommen nachvollziehen kann, verstehe ich einen Satzspiegel oder ein Grundlinienraster in einem Illustrationsprogramm überhaupt nicht.

So etwas gibt es in Indesign. Und dort sind auch die Textverarbeitungsmöglichkeiten viel besser. Die Adobe-Programme sind außerdem so gut integriert, dass man das Hin-und-Her-Wechseln kaum merkt.

Durch die zwischen allen Programmen problemlos austauschbare Transparenz ist man im Layout völlig frei, zu gestalten, was man man möchte.

Das halte ich für eine wesentlich bessere Lösung, als jedes Programm mit allen Funktionen aufzublähen, die vielleicht darin brauchbar wären. Es gibt im Illu noch genug zu tun für die Entwickler.


als Antwort auf: [#348137]

Individuelles Dokumentprofil

Michael Walter
Beiträge gesamt: 140

26. Apr 2008, 14:02
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #348146
Bewertung:
(4992 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das muss ich erklären:
Wir gestalten Infografiken für ein Magazin, das natürlich in einem Layoutprogramm gestaltet wird. Aber es hilft uns bei komplexen Grafiken mit freien Formen, im Hintergrund den Satzspiegel mit dem Grundlinienraster aus Hilfslinien zu sehen.

Aber ich gebe Dir absolut Recht. Der Illustrator sollte nicht zur eierlegenden Wollmilchsau werden. Ich bin auch froh, dass so ein
Spielkram wie der Blendeneffekt wieder verschwunden ist.

Michael


als Antwort auf: [#348140]

Individuelles Dokumentprofil

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

26. Apr 2008, 18:15
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #348156
Bewertung:
(4945 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ach so. aber da könntet Ihr Euch ja wirklich eine Dokumentvorlage bauen. Mit einem "Grundlinienraster" aus normalen Hilfslinien.

Erzeugen kann man das Raster mit dem Transformieren-Effekt.

Punkttexte könnten ja sogar dran einrasten.


als Antwort auf: [#348146]
X