So, um das Thema zum Abschluss zu bringen: Ich vermute (ich hab das jetzt nicht noch einmal probiert), dass das Abstürzen dadurch verursacht wurde, dass ich das zweite zugewiesene Absatzformat, weil ich es in die gleiche Zeile wie das erste bringen wollte, im IHV-Format auch als erste Ebene zugewiesen habe; also zwei unterschiedliche Absatzformate in die erste Ebene. Das ist dann wahrscheinlich eher nicht so günstig. Darauf habe ich nun verzichtet, ich habe noch einmal neue Absatzformate erstellt und die von Euch vorgeschlagene Vorgehensweise funktioniert bestens: ein "unsichtbares" Absatzformat im Fließtext für die Quelle verwenden, und im IHV diesem Absatzformat ein "normales" Absatzformat zuweisen. Der Umstand, dass dem Absatz ein Leerzeichen hinzugefügt werden muss, damit es im IHV auftaucht, entpuppt sich nun als vorteilhaft, da ich somit diejenigen Einträge, die ins Verzeichnis sollen (das sind nämlich nicht alle, sondern nur bestimmte), wunderbar einfach auswählen kann.
Somit noch einmal vielen Dank. Dieses Thema kann von meiner Seite aus als erledigt betrachtet werden.
(PS. zu den Objektstilen. Ich habe inzwischen gesehen, dass man in den Synchronisierungsoptionen die Objektstile weglassen kann. Allerdings ist es wohl eher nicht möglich, zwei Absatzformate für einen Textrahmen als Objekstil vorzugeben. Dann muss ich wohl mit den eine Abweichung markierenden Pluszeichen an den Stilen leben.)
als Antwort auf: [#459020]