[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Inhaltsverzeichnis beinhaltet nicht alle Überschriften

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Inhaltsverzeichnis beinhaltet nicht alle Überschriften

Eddie D. aus T.
Beiträge gesamt: 4

3. Mai 2008, 14:10
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(7325 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Leute,

in meinem InDesign-Dokument habe ich ein Inhaltsverzeichnis automatisch generiert, es hat auch alles wunderbar geklappt, nur fehlen die Einträge "Inhaltsverzeichnis" (der wäre ja noch verzichtbar), "Abbildungsverzeichnis" und "Tabellenverzeichnis" (letztere sollten dann schon ins Verzeichnis aufgenommen werden). Die Überschriften wurden alle mit dem gleichen Absatzformat formatiert. Weiß jemand eine Lösung?

Danke im Voraus

Eddie D. aus T.
X

Inhaltsverzeichnis beinhaltet nicht alle Überschriften

Quarz
Beiträge gesamt: 3529

3. Mai 2008, 16:16
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #348994
Bewertung:
(7299 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Eddie D. aus T.

beschreibt doch mal, wie Du das Inhaltsverzeichnis
automatisch generiert hast.

Es dürfte kein Problem sein, dass Deine 3 Überschriften
im Inhaltsverzeichnis auftauchen.

Mit welchem System und mit welcher Version von ID
arbeitest Du?

Gruß
Quarz

------------------------
WinXP | CS3


als Antwort auf: [#348982]

Inhaltsverzeichnis beinhaltet nicht alle Überschriften

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

4. Mai 2008, 19:01
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #349042
Bewertung:
(7232 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Eddie.
Ein Inhaltsverzeichnis ist leider nur ein Inhaltsverzeichnis: Es kann nicht weitere Inhaltsverzeichnisse aufrufen.
Da die Bildlegenden wohl kaum mit dem Format erstellt worden sind, mit dem die Headlines ausgezeichnet wurden, ist klar, dass die Abbildungsliste nicht im Inhaltsverzeichnis auftaucht.
Oder verstehen wir Dich nicht richtig?

Falls es sich aber nur um diese 3 Überschriften handelt, müssen die ebenfalls auf einem eigenen Absatzformat liegen - und dieses muss im IV ebenfalls dann aufgerufen werden: als Eintrag höherer Ordnung ("Ebene").


als Antwort auf: [#348982]
(Dieser Beitrag wurde von Jochen Uebel am 4. Mai 2008, 19:02 geändert)

Inhaltsverzeichnis beinhaltet nicht alle Überschriften

Eddie D. aus T.
Beiträge gesamt: 4

6. Mai 2008, 17:39
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #349316
Bewertung:
(7131 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jochen,

danke für die Nachricht. Das war aber wohl ein Missverständnis, es geht nämlich nicht um drei Verzeichnisse in einem, sondern darum, dass die Überschriften des Abbildungs-/Tabellenverzeichnisses auch in das Inhaltsverzeichnis aufgenommen werden sollen. Ob im Inhaltsverzeichnis auch die Überschrift "Inhaltsverzeichnis" aufgenommen werden muss, darüber ließe sich streiten, aber wenn die Verzeichniseinträge Abbildungs-/Tabellenverzeichnis fehlen, dann ist das schon ein Mangel. Bei den fehlenden Verzeichniseinträgen wurde das gleiche Absatzformat verwendet, daher verstehe ich nicht, weshalb die Einträge fehlen.

Freundliche Grüße
Eddie


als Antwort auf: [#349042]

Inhaltsverzeichnis beinhaltet nicht alle Überschriften

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

28. Mai 2008, 14:46
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #351965
Bewertung:
(7011 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Eddie,

erzeugst Du das Inhaltverzeichnis über ein Dokument oder über ein Buch mit mehreren Dokumenten?

Gerade eben hatte ich beim Versuch, ein einfaches Inhaltsverzeichnis zu erstellen, folgende Überraschung erlebt:

Mein Buch besteht aus zwei Dateien:
- Titelei
- Text

Generiere ich das IHVZ in der Titelei oder im Text-Dokument unter Einbeziehung des Buchs, dann fehlt die oberste Überschriftenhierarchie (Kapitel).
Generiere ich das IHVZ jedoch in der Text-Datei *ohne* Einbeziehung des Buchs, dann wird auch die oberste Ebene übernommen.

Die Absatzformate in beiden Dokumenten sind synchron.
Das Problem lässt sich unter Aktivierung/Deaktivierung des Knopfs zur Einbeziehung des Buchs wie bei einem Lichtschalter beliebig reproduzieren.

Dies ist nicht mein erstes Inhaltsverzeichnis.
Und bislang konnte ich mich auf die Buchfunktion auch verlassen.
Was heute anders ist (als der Leopard, OS X 10.5.2 statt dem Tiger), weiß ich im Moment nicht zu sagen.


Hat sich bei Dir etwas Neues ergeben?

P.S.: In meinem Fall habe ich nun den Vorteil, dass ich das IHVZ im Textdokument generieren und in die Titelei rüberkopieren kann. Im schlimmsten Fall müsste man sich das Inhaltsverzeichnis - um das genannte Problem zu umgehen - in jedem Dokument anlegen und zusammenkopieren.


als Antwort auf: [#348982]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 28. Mai 2008, 14:53 geändert)

Inhaltsverzeichnis beinhaltet nicht alle Überschriften

Be.eM
Beiträge gesamt: 3326

28. Mai 2008, 16:05
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #351979
Bewertung:
(6991 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Martin Fischer ] Generiere ich das IHVZ in der Titelei oder im Text-Dokument unter Einbeziehung des Buchs, dann fehlt die oberste Überschriftenhierarchie (Kapitel).
Generiere ich das IHVZ jedoch in der Text-Datei *ohne* Einbeziehung des Buchs, dann wird auch die oberste Ebene übernommen.


Hallo Martin,

schon interessant, wie unterschiedlich die Wege sein können ;-)

Was passiert, wenn du es mal so versuchst, wie ich es immer (grundsätzlich) mache?
Ganz wie in FrameMaker gewohnt: IVZ ist *immer* eine separate Datei, womit sich im Buch folgende Kapitel finden:

- Titel
- IVZ
- Kap. 1
- Kap. ...

Schöne Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#351965]

Inhaltsverzeichnis beinhaltet nicht alle Überschriften

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

28. Mai 2008, 17:47
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #351998
Bewertung:
(6965 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernd,


Zitat Ganz wie in FrameMaker gewohnt: IVZ ist *immer* eine separate Datei, womit sich im Buch folgende Kapitel finden:


Weißt Du was?
So geht's.

Und weißt Du was noch?
Es geht - nach dem Versuch mit Deiner Methode - nun auch direkt aus der Titelei. ;-)

Das Spiel habe ich vorhin mindestens 5-6 Mal so und andersherum in Titelei und Text veranstaltet. Dabei manche Parameter etwas geändert (z.B. Formatierung der IHVZ-Überschrift mit einem Format, das nicht ins Inhaltsverzeichnis aufgenommen wird).
Stets tauchte das oben beschriebene Problem in beiden angelegten Dateien auf.
Es ist nur dann nicht aufgetaucht, wenn der Einbezug des Buchs deaktiviert war.

Nun passiert stets das, was ich ursprünglich wollte.
Was hat sich seitdem geändert?
Das komplette Buch ist mehrfach ausgedruckt worden und dann kam Deine für's Inhaltsverzeichnis reservierte Datei mit ins Buch. Das Inhaltsverzeichnisformat hatte ich mir aus der Titelei geladen. Sonst nichts. Vielleicht einmal Bildschirmschoner an während der Auslieferung.

Und jetzt kann ich mit der von Dir empfohlenen IHVZ-Datei arbeiten, diese aus dem Buch rausnehmen, IHVZ in der Titelei und/oder in der Textdatei erzeugen.
-> Keine Unterschlagungen mehr.

Buch nicht gesichert, neu geöffnet -> keine Probleme.

Es liegt die Frage nahe: War da was?
Wenn ich es nicht mit eigenen Augen gesehen und mit eigenen Händen gegriffen hätte würde ich jetzt frech behaupten: PEBAC ;-)

Nun, ich werde drüber hinwegkommen.


als Antwort auf: [#351979]

Inhaltsverzeichnis beinhaltet nicht alle Überschriften

Be.eM
Beiträge gesamt: 3326

28. Mai 2008, 17:58
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #352000
Bewertung:
(6961 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Martin Fischer ] Es liegt die Frage nahe: War da was?
Wenn ich es nicht mit eigenen Augen gesehen und mit eigenen Händen gegriffen hätte würde ich jetzt frech behaupten: PEBAC ;-)



PEBAC? Planmäßiges-Eigenartige-Blödsinns-Aktion-Canceln???

Antwort auf [ Martin Fischer ] Nun, ich werde drüber hinwegkommen.


Davon bin ich überzeugt :-)

Schöne Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#351998]
X