[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Ist das über Absatzformate zu machen?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Ist das über Absatzformate zu machen?

Chris171
Beiträge gesamt: 19

15. Aug 2012, 17:01
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(3109 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

kann man diesen Rasterpunkt der Überschrift irgendwie automatisiert per Absatzformate erstellen? Oder welchen Weg würdet Ihr vorschlagen?

http://s1.directupload.net/file/d/2983/uhl8uakp_jpg.htm

Liebe Grüße
Christian
X

Ist das über Absatzformate zu machen?

Neil77
Beiträge gesamt: 287

15. Aug 2012, 17:28
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #499470
Bewertung:
(3084 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Christian,

auf deinem Bild ist nicht besonders gut zu erkennnen, was du machen willst ...
Geht es darum, der Überschrift ein graues Quadrat vorwegzustellen? Das ließe sich recht gut mit einer Absatzlinie erreichen (passende Linienstärke und Einzüge)

Grüße, Martin


als Antwort auf: [#499466]

Ist das über Absatzformate zu machen? *gelöst

Chris171
Beiträge gesamt: 19

15. Aug 2012, 18:02
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #499475
Bewertung:
(3055 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

manchmal kann das Leben so schön einfach sein.

Danke Martin!

Ich dachte das ginge nur innerhalb des Rahmens, aber mit Einzug links ins negative geht das wirklich problemlos.
Denkfehler behoben ;-) Danke für Deine schnelle AW.

Liebe Grüße
Christian


als Antwort auf: [#499470]

Ist das über Absatzformate zu machen? *gelöst

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5261

16. Aug 2012, 09:38
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #499487
Bewertung:
(2949 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Christian!

Das funktioniert, hat aber den Nachteil, dass jedesmal der Wert für "Einzug rechts" nachkorrigiert werden muss, wenn sich die Textrahmenbreite ändert.

Allerdings hätte ich jetzt auch keine bessere Lösung anzubieten…


als Antwort auf: [#499475]

Ist das über Absatzformate zu machen? *gelöst

Chris171
Beiträge gesamt: 19

16. Aug 2012, 09:51
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #499489
Bewertung:
(2936 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Uwe,

doch das geht. Du must nur bei "Breite: Spalte" auswählen.

Edit: Ok habe es falsch gelesen, wenn sich der Rahmen verändert, hast Du recht.

Liebe Grüße
Christian


als Antwort auf: [#499487]
(Dieser Beitrag wurde von Chris171 am 16. Aug 2012, 09:57 geändert)

Ist das über Absatzformate zu machen? *gelöst

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5261

16. Aug 2012, 10:05
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #499490
Bewertung:
(2927 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Christian!

Wie soll sich denn das automatisch anpassen, wenn als Breite die "Spalte" gewählt wird und ein absoluter Wert für "Einzug rechts" angegeben werden muss?

Das regelt doch InDesign nicht automatisch nach, wenn sich die Breite des Textrahmens ändert…

Siehe Screenshot aus inDesign CS5 mit zwei Textrahmen, dessen Absätze gleich formatiert sind, aber unterschiedliche Breiten haben.


als Antwort auf: [#499489]
Anhang:
Absatzlinie_Screen_CS5.png (101 KB)

Ist das über Absatzformate zu machen? *gelöst

pixxxelschubser
Beiträge gesamt: 1697

16. Aug 2012, 10:54
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #499497
Bewertung:
(2880 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Christian,
ich halte einen solchen verschobenen „Rasterpunkt“ (designtechnisch gesehen) ohnehin für problematisch.

Wie soll sich der Rasterpunkt verhalten, wenn der erste Buchstabe ein „I“ ist – und wie bei einem „M“. Soll die linke Kante gleich bleiben (und die Buchstaben sind dann entweder ganz oder nur teilweise hinterlegt)? Oder soll sich die Größe des „Rasterpunktes“ an die jeweilige Buchstabenbreite anpassen?


als Antwort auf: [#499489]

Ist das über Absatzformate zu machen? *gelöst

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4679

16. Aug 2012, 11:14
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #499499
Bewertung:
(2857 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
pixxxelschubser, ob das designtechnisch bedenklich ist, ist in diesem Forum völlig egal ;-). Mit der Antwort zur technischen Machbarkeit ist die Frage beantwortet und wird bitte nicht schon wieder über Seiten noch weitergeführt.

Uwe, in so einem Fall legst du dir einen benutzerdefinierten Konturenstil an. Dann ist die Breite des Textrahmens auch variabel (siehe Screen).


als Antwort auf: [#499497]
Anhang:
Bildschirmfoto 2012-08-16 um 11.11.08.png (65.3 KB)

Ist das über Absatzformate zu machen? *gelöst

pixxxelschubser
Beiträge gesamt: 1697

16. Aug 2012, 11:34
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #499502
Bewertung:
(2827 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kai,

du hast mit deinem Einwurf vollkommen recht. (Allerdings lag der Fokus meiner Frage nicht auf dem Designtechnischen Standpunkt.)

Vielleicht war mein Posting auch einfach nur grottenschlecht formuliert. Denn die Antworten auf meine Frage sollte lediglich mithelfen, ungeeignete Varianten von Lösungsansätzen auszusieben. Wenn der „Rasterpunkt“ hinterher anders aussieht als vom TO gewollt, dann ist die Methode eben ungeeignet.

by the way, die Idee mit dem Konturenstil finde ich gut und ausbaufähig

Wink


als Antwort auf: [#499499]
(Dieser Beitrag wurde von pixxxelschubser am 16. Aug 2012, 11:41 geändert)

Ist das über Absatzformate zu machen? *gelöst

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5261

16. Aug 2012, 11:36
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #499503
Bewertung:
(2824 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Kai!

Danke für den Hinweis. Das macht die Lösung "rund"…


als Antwort auf: [#499499]

Ist das über Absatzformate zu machen?

Adelberger
Beiträge gesamt:

16. Aug 2012, 16:23
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #499527
Bewertung:
(2718 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Eine Lösung wäre das Arbeiten mit zwei Absatzformaten.
1. AF für das Bullet, ein rechteckiges aus einer Dingbatschrift, Zeilenabstand 0, Grundlinienversatz angepasst an die Schrifteinstellungen des Schriftabsatzes, Skalierung um im Detail die Größe anzupassen. Abstand vor, um den Abstand zum vorherigen Absatzes zu definieren.
2. AF für die Schrift


als Antwort auf: [#499466]
X