[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe JPG komprimierung bei bildverlaufen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

JPG komprimierung bei bildverlaufen

grekom
Beiträge gesamt: 25

31. Jan 2007, 15:37
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(1057 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

brauche eine Meinung von eych.

Also, fuer dem Kunden habe ich ein plakat format A0 gebaut. Da es sich um ein PhotoshopComposing handelt, und der Kunde ganz feines verlauf aus Gelb (60 Y 5 M) ins Orange (100 Y 55 M) als hintergrund vollte habe ich jetzt ein bischen Angst vor kanten im Verlauf falls ich die PDF datei mit Komprimieren Einstellung erzeuge.

Also, zur zeit habe ich die PDF Datei als volgendes gemacht..... Im photoshop die Ebenenen Flatten, und Rauschen dazugeben (Faktor 2 oder 3). Danach die Datei als .eps binary speichern, ins Freehand importieren, da tekste ins Kurven umvandeln und danach ein PDF ohne Komprimierung 1/1 erzeugen (DateiGrosse 538 Mb).

Da wir in Slovenien arbeiten und der Plakat in Deutchland gedruckt wird vollten wir zuerst die Datei auf FTP server laden. Da aber die Datei zu gross ist und ich ein bischen angst vor dem Kanten im Verlauf beim Komprimierung habe, brennte ich die Datei auf CD und schickte die per DHL zum Drucker. Thja wir musten dem Termin um 4 Tage verschieben. Und der Chef ist nicht gerade glucklich desvegen ;)

Eigentlich vollte ich nur fragen, ob ich uebertreibe, und ob es auch ein anderes Veg gibt.
X

JPG komprimierung bei bildverlaufen

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

31. Jan 2007, 17:45
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #273670
Bewertung: |||
(1038 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gregor,

Ihre Sorge ist meiner Meinung nach durchaus berechtigt, denn wenn sich eine zu starke bzw. ungeeignete JPEG-Komprimierung visuell negativ auswirkt, dann meist bei extrem kontrastreichen oder -armen Bildpartien. Ein Verlauf ist ein Paradebeispiel für letzteres.

Die möglichen Folgen (noch dazu, wenn die Bildgröße hochgezogen wird), sind das sichtbar werden einer Kachelstruktur, die auf die Komprimierungstechnologie zurückzuführen ist. JPEG behandelt jeweils 8 x 8 Bildpunkte als Einheit/Kachel und reduziert dann die Datenmenge durch eine mathematische Beschreibung des Kachelinhalts. In Verläufen bewirkt dies unter Umständen, dass die Auflösung visuell um den Faktor 8 (die Kantenlänge eine Kachel) sinkt und eine Streifenstruktur sichtbar wird.
Die Kachelgröße von 8 x 8 Pixeln erklärt ubrigens auch, warum die klassischen JPEG-Artefakte (die Wölkchen- bzw. Nebelbildung) primär im Bereich der Objektkonturen auftreten, dort wo also starke Helligkeitsunterschiede zwischen Vorder- und Hintergrund bzw. Hell und Dunkel auftreten.


als Antwort auf: [#273624]

JPG komprimierung bei bildverlaufen

grekom
Beiträge gesamt: 25

31. Jan 2007, 20:31
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #273695
Bewertung:
(1020 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank fuer ihre deteilierte Antwort.


als Antwort auf: [#273670]